Sport

Adam Peatys Grossmutter Mavis Williams fiebert mit ihrem Enkel beim Weltrekord und Olympia-Gold mit

Beim Final berichtet BBC live aus dem Wohnzimmer von Adam Peatys Grossmutter Mavis Williams.
Beim Final berichtet BBC live aus dem Wohnzimmer von Adam Peatys Grossmutter Mavis Williams.
Twitter: @natjacksonsport

#OlympicNan – so herzhaft fiebert die Grossmutter eines britischen Weltrekord-Schwimmers mit

Ihr Enkel schwimmt Weltrekord und holt Olympia-Gold. Sie sitzt auf dem Sofa vor dem TV und fiebert von A bis Z mit – die Grossmutter von Adam Peaty hat die Twitter-Welt verzückt.
08.08.2016, 19:3409.08.2016, 13:36
Janick Wetterwald
Janick Wetterwald

Die Visitenkarte des britischen Schwimmers Adam Peaty vor den Olympischen Spielen kann sich sehen lassen: Drei Mal wurde der 21-Jährige bereits Weltmeister und er darf sich gar siebenfacher Europameister nennen. So ist er auch DER Favorit über 100m Brust in Rio. Ein «Fan» fiebert via Twitter besonders mit – seine 74 Jahre alte Grossmutter Mavis Williams.

Unter dem #OlympicNan twittert sie seit dem 21. Juli munter mit. Im Fokus immer ihr Enkel Adam Peaty.

Im Vorlauf gleich der Weltrekord

Ein Tag vor dem Vorlauf ist dann Aufregung bereits spürbar. Sie kann es kaum erwarten, ihren Enkel in Rio im Pool schwimmen zu sehen.

Der Brite hält dem Erwartungsdruck stand und schon im ersten Vorlauf schwimmt er einen neuen Weltrekord.

Der Weltrekord ist natürlich genial, aber es soll nun auch die Goldmedaille sein. Die «Nanny» motiviert ihren Adam.

Nachdem Peaty die Final-Qualifikation geschafft hat, ist der «Gladiator» geboren. Die Grossmutter wird stolzer und stolzer.

«Finale, oh oh! Finale, oh oh!» 

Für den Final ihres Enkels erhält Mavis Williams Verstärkung vor dem TV. Eine BBC-Reporterin will live dabei sein, wenn die #OlympicNan ihren Adam Peaty zu Gold schreit.

Adam Peaty holt sich die Goldmedaille und verbessert seinen eigenen Weltrekord aus dem Vorlauf nochmals um 42 Hundertstel auf eine Zeit von 57,13 Sekunden. Die letzen Momente davon im Video: 

Über 6500 Follower hat Mavis Williams nun auf Twitter. Das Internet liebt sie! Und ihr Sohn? Adam Peaty hat sich selbst von Social Media ferngehalten, um sich voll auf den Sport konzentrieren zu können. Erst nach dem Olympia-Erfolg postete er ein Bild von sich wie er über die Goldmedaille jubelt.

Zu seiner Grossmutter sagte der frischgebackene Olympia-Sieger: 

«Sie ist eine super Grossmutter und hat das Schwimmen immer geliebt. Hoffentlich habe ich sie stolz gemacht.»

Wir denken, mehr stolz als Mavis Williams ist wohl niemand über den Weltrekord und den Sieg in Rio von Adam Peaty. 

Die kuriosesten Geschichten aus 120 Jahren Olympia

1 / 30
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
Kein Sportanlass zieht die Menschen mehr in den Bann als die Olympischen Spiele, die seit 1896 zum weltweit wichtigsten Sportereignis geworden sind. Und keine Ausgabe der Sommerspiele blieb ohne ihre eigene kuriose Geschichte.
quelle: ap / lionel cironneau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCB-Sportchef Plüss: «Ich würde noch so gerne Simon Moser klonen»
Nach der desaströsen Heimniederlage gegen Schlusslicht Ajoie geht es für den SC Bern heute (19.45 Uhr, live auf TV 24) in Biel weiter. Sportdirektor Martin Plüss breitete davor im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» seine Vision für den SCB aus und verriet, wie aus ihm wieder ein Spitzenklub werden soll.
«Der SCB gehört an die Spitze.» Da ist Martin Plüss klipp und klar. Dem 48-jährigen Sportdirektor des SC Bern ist indes bewusst, dass die Transformation nicht von heute auf morgen stattfinden kann. «Es braucht ein tragfähiges Fundament, damit wir uns nachhaltig an der Spitze festbeissen können.»
Zur Story