Die Banknote mit dem ungewöhnlichen Nennwert von 7 Dollar.bild: fiji reserve bank
Fidschi feiert Olympia-Gold im Rugby – mit einer 7-Dollar-Note
Diese Banknote dürfte eher Souvenir als Zahlungsmittel werden. Nach dem historischen Triumph Fidschis im 7er-Rugby an den Olympischen Spielen in Rio gibt der Inselstaat im Pazifik-Staat eine 7-Dollar-Note heraus.
An den Olympischen Spielen 2016 hat Fidschis Team im 7er-Rugby Geschichte geschrieben. Es gewann die erste Medaille des Landes überhaupt – und dann gleich Gold.
Diesen Triumph würdigt Fidschis Nationalbank nun mit einer besonderen Banknote. Sie hat den ungewöhnlichen Nennwert von 7 Fidschi-Dollar, was knapp 3.50 Franken entspricht.
bild: fiji reserve bank
Zwei Millionen Exemplare der Banknote wurden gedruckt und ausserdem wurde auch eine Sondermünze im Wert von 50 Cent geprägt. Sie zeigt Coach Ben Ryan auf der einen Seite und die Spieler auf der anderen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Bulwark
21.04.2017 09:13registriert April 2015
Kann man so ein Ding auch in der Schweiz erwerben?
NBA-Schweizer Clint Capela wechselt zu ganz heissem Titelkandidaten
Der 31-jährige Genfer Clint Capela hat ein neues Team in der besten Basketball-Liga der Welt. Der Center kehrt für drei Jahre zu den Houston Rockets zurück – und könnte der erste Schweizer NBA-Champion werden.
Nach fünf Jahren bei den Atlanta Hawks wechselt Clint Capela zurück zu den Houston Rockets, bei denen der Genfer seine NBA-Karriere 2014 begonnen hatte. Capela unterschreibt in Texas einen Dreijahresvertrag über 21,5 Millionen Dollar, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten. Damit ist der 31-jährige Center die neuste Verpflichtung der Rockets, die in der nächsten Saison zu den ganz heissen Titelkandidaten gehören.