Die USA gewinnen Bronze an den Eishockey-Weltmeisterschaften in Dänemark. Das Team um Captain Patrick Kane entscheidet den kleinen Final mit 4:1 für sich.
Tragische Figur des Spiels ist Kanadas Superstar Connor McDavid. Beim ersten Gegentreffer kann er einen schlechten Pass seines Mitspielers nicht kontrollieren, was zu einem Scheibenverlust und dem 0:1 durch Kris Kreider führt. Beim 1:2-Siegtreffer durch Nick Bonino lenkt er einen Schuss von Patrick Kane unglücklich ab, der so zur Vorlage für den Torschützen wird.
Kanada bleibt das nachsehen.Bild: EPA/SCANPIX DENMARK
Zwei Treffer ins leere Tor besiegeln den Ausgang der Partie dann endgültig.
Die Tore
Das 1:0 für die USA durch Chris Kreider.Video: streamable
Vlasic markiert den 1:1-Ausgleich für Kanada.Video: streamable
Bonino schiesst die USA mit dem 2:1 zu Bronze.Video: streamable
Anders Lee macht das 3:1 ins leere Tor.Video: streamable
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Balfur
20.05.2018 18:05registriert April 2017
Die Schweizer haben McDavid kaputt gemacht, schliesslich stand er auch gefühlt bei jedem 2. Einsatz auf dem Eis
Die Geburtsstunde der Silberhelden: «Die USA rechneten nicht mit einem solch guten Gegner»
18. Mai 2013: Die Schweiz sichert sich in Stockholm mit einem 3:0-Sieg im Halbfinal gegen die USA die erste WM-Medaille seit 1953. Der damalige Nationaltrainer Sean Simpson blickt zurück.
Als das Schweizer Fernsehen am 8. Mai 2020, am Tag, an dem die Heim-WM in Zürich und Lausanne hätte beginnen sollen, auf die Vorrundenspiele der WM 2013 zurückblickte, sass auch Simpson vor dem TV. Zwar liess er Szenen vom Turnier für eigene Zwecke herausschneiden, ansonsten hatte er sich aber keine Bilder mehr von damals angeschaut.