Die kleine Siegesserie der Nashville Predators in der NHL ist beendet. Die Predators unterliegen trotz einem starken Roman Josi den Ottawa Senators 3:4 nach Verlängerung. 0:3 lagen die Predators nach dem ersten Drittel zurück, ehe sie eine fulminante Aufholjagd starteten – dank Captain Josi. Der Berner verkürzte in der 26. Minute im Powerplay auf 1:3, bereitete das 2:3 vor (41.) und glich mit seinem siebten Saisontreffer in der 47. Minute aus, als sein Schuss nach Vorlage von Kevin Fiala von einem Verteidiger Ottawas ins eigene Tor abgelenkt wurde.
1:3 Roman Josi (Ryan Ellis).Video: streamable
2:3 Nashville: Craig Smith (Roman Josi).Video: streamable
3:3 Nashville: Roman Josi (Kevin Fiala).Video: streamable
Zu einem Happy End und dem vierten Sieg in Folge kam es für die Gäste aus Tennessee aber nicht. Thomas Chabot erzielte nach 21 Sekunden der Verlängerung den Siegtreffer für das Heimteam, womit Nashville die Spitzenposition in der Western Conference nicht wieder übernehmen konnte.
4:3 Ottawa: Thomas Chabot (Ryan Dzingel).Video: streamable
Die Columbus Blue Jackets verzichteten gegen die Vegas Golden Knights auf Dean Kukan. Es dauerte 59:20 Minuten, ehe der Puck das erste und an diesem Abend einzigen Mal im Netz lag: Nick Foligno schoss die Blue Jackets zum knappen Sieg.
1:0 Columbus: Nick Foligno.Video: streamja
Auch Luca Sbisa kam nicht zum Einsatz. Seine New York Islanders schlugen die Colorado Avalanche, bei der Sven Andrighetto 13 Minuten Eiszeit erhielt, mit 4:1. Nach 14 Partien in Folge mit 27 Skorerpunkten blieb Avalanche-Stürmer Mikko Rantanen erstmals wieder ohne Punkt. (ram)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Niki Lauda überlebt 800-grädige Feuerhölle – und gibt 42 Tage später bereits sein Comeback
1. August 1976: Niki Lauda dominiert als Weltmeister die Formel-1-Saison. Doch beim GP auf dem Nürburgring, der als «grüne Hölle» bekannt ist, muss er durch die Feuerhölle und entkommt nur mit viel Glück dem Tod.
Niki Lauda, der akribische Arbeiter und Perfektionist, ist auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. 1975 hat er erstmals die Formel-1-WM für sich entschieden. Auch in der neuen Saison scheint der Österreicher im zuverlässigen und schnellen Ferrari 312T nicht aufzuhalten zu sein. Von den ersten neun Rennen gewinnt er fünf und fährt nur einmal nicht aufs Podest. In der WM-Wertung liegt der 27-Jährige deutlich voraus. Jetzt steht der GP von Deutschland, der zehnte von 16 Grands Prix, auf dem Programm.