Sport
Eishockey

«Wotsch mi verarsche?» Lugano fühlt sich von den Schiris benachteiligt – zu Recht?

Luganos Stefan Ulmer (vorne) in Schieflage im Duell gegen Berns Siegtorschützen Tristan Scherwey. 
Luganos Stefan Ulmer (vorne) in Schieflage im Duell gegen Berns Siegtorschützen Tristan Scherwey.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

«Wotsch mi verarsche?» Lugano fühlt sich von den Schiris benachteiligt – zu Recht?

Es geht hoch zu und her im dritten Spiel des Play-off-Finals zwischen dem HC Lugano und dem SC Bern. Aus dem harten Kampf, der in der Verlängerung entschieden wird, gehen die Berner als Sieger hervor. Wieder gibt es viele strittige Szenen, wovon eine bei den Tessinern besonders viel Kopfschütteln auslöst.
08.04.2016, 08:5108.04.2016, 17:22
Donat Roduner
Donat Roduner

Das dritte Finalspiel bot dem geneigten Hockeyfan alles, was er – und Büne Hüber – an dem Sport so liebt. Kampf, Härte, Leidenschaft, aber auch Offensivszenen und Tore. Die Partie in der Resega gab viel zu reden, was nur schon dadurch veranschaulicht wird, dass sich die beiden Trainer Doug Shedden und Lars Leuenberger bereits im ersten Drittel in die Haare gerieten und sich mit Kraftausdrücken torpedierten.

Shedden und Leuenberger geigen sich die Meinung.
streamable

Auch die Tifosi in der Halle wollten sich Gehör verschaffen und sorgten mit Wurfgegenständen für mehrere Spielunterbrüche. Es ging sogar so weit, dass eine Scheibe nahe der Berner Strafbank zertrümmert wurde.

Ein Fan zertrümmert die Scheibe neben der Strafbank. 
Ein Fan zertrümmert die Scheibe neben der Strafbank.
bild: screenshot srf

Die umstrittenste Szene spielte sich am Ende des dritten Drittels ab, als Damien Brunner beim Stand von 2:2 alleine vor Bern-Goalie Jakub Stepanek an die Scheibe kam und das Spiel mit einem Treffer wahrscheinlich entschieden hätte. Aber er wurde von einem einhändigen Stockschlag Simon Mosers am Abschluss gehindert.

Moser trifft Brunner, der den Stock etwas gar theatralisch fallen lässt.
streamable

Moser traf mit seinem Stock klar Brunners rechte Hand, es hätte also sicher eine Strafe, wenn nicht sogar einen Penalty geben sollen. Doch die Pfeifen des Schiedsrichter-Duos Kurmann/Massy blieben stumm, wohl auch weil Brunner nach dem Stockschlag seinen eigenen Stock in Fussballer-Manier theatralisch weggeworfen hat, wie ihm im SRF-Interview berechtigterweise vorgehalten wird. Zudem war dem Foul von Moser ein Foul von Luganos Bertaggia vorausgegangen.

«Wotsch mi verarsche?» Für Brunner war Mosers Foul ein glasklarer Penalty.
streamable

Ebenfalls diskutierbar ist der Fakt, dass Berns Siegtorschütze Tristan Scherwey beim entscheidenden Bully schon vor dem Puckeinwurf im Kreis steht. «Geschickt gemacht vom Torschützen», werden viele sagen. Oder vielleicht hätte Lugano-Verteidiger Clarence Kparghai einfach dasselbe tun und die Schiedsrichter damit zum Handeln zwingen sollen.

Das Siegtor von Tristan Scherwey in der 70. Minute.
streamable

«Ich verstehe es nicht», meinte Lugano-Trainer Shedden nach dem Match. Damit verweist er auf die nicht-gegebene Fünfminutenstrafe im zweiten Spiel und die aktuelle Szene mit Brunner (in der Regular Season gäbe es in «100 von 100 Fällen» für weniger schwere Vergehen Penalty).

Der Kanadier bleibt aber auch pragmatisch, was das kommende Spiel betrifft: «Wir gehen nach Bern und gewinnen ein Hockeyspiel.» Falls Bern aber Meister werden sollte, werden die Schiedsrichterleistungen im Final mit Sicherheit noch einmal diskutiert werden.

Was ist deine Meinung: Wird Lugano im Play-off-Final benachteiligt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2869 Personen teilgenommen

Der Schweizer Eishockey-Meisterpokal im Wandel der Zeit

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schreiberling
08.04.2016 09:02registriert Februar 2014
Man muss Brunner zugutehalten, dass er im SRF Interview erwähnt hat, dass dem Foul an ihm auch ein Foul von Luganos Bertaggia vorausgeht.

Grundsätzlich ist die Schiedsrichterleistung in den bisherigen Finalpartien nicht über alle Zweifel erhaben. Aber das ein Team wirklich bevor- respektive Benachteiligt wird, glaube ich nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marti37
08.04.2016 10:07registriert Januar 2016
Echt jetzt watson wollt ihr auch noch ein bisschen die Stimmung anheizen...?! Zeigt doch wenigstens die Brunner Szene von Anfang an, da wo Bertaggia dem Krüger den Stock aus der Hand schlägt und abgepfiffen werden sollte... Die Schiris waren unterirdisch zu beiden Teams und zum Glück gabs keine Verletzten! Es gibt Regeln und Playoff hin oder her man kann nicht einfach mehr laufen lassen nur weil Playoff Final ist! Und wird wieder kompensiert und ein fairer Check von Moser wird bestraft und dann wird wieder kompensiert und Pettersson rausgestellt. Gestern war zeitweise rechtsfreie Zone! Schlimm
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Micha Moser
08.04.2016 09:42registriert März 2014
Ich habe die Schiedsrichterleistung ab dem moment als Conacher über 10 Sekunden in den Schwitzkasten genommen wurde, und die Schiedsrichter erst pfiffen als die Spieler ihren Teamkollegen verteidigten nicht mehr ertragen. Keiner wurde bevor oder benachteiligt die Schiedsrichter haben einfach einen schlechten Job.
00
Melden
Zum Kommentar
40
Davos und Rappi weiter im Hoch – SCB mit 1. Sieg unter Schöb – ZSC gewinnt in Lausanne
Der HC Davos erobert mit einem 4:2-Heimsieg im zweiten Spitzenspiel des Abends gegen Fribourg-Gottéron nach fünf Tagen die Tabellenführung von Lausanne zurück. Das sind die Fakten der fünf Spiele vom Samstag.
Alain Graf und Waltteri Merelä schossen den Schlittschuhclub Bern zum knappen 2:1-Erfolg über die SCL Tigers. Für die Langnauer traf nach 24 Minuten Phil Baltisberger zum Ausgleich. Nach 35 Minuten glänzte Berns Interims-Coach Patrick Schöb.
Zur Story