Sport
Eishockey

NHL: Happige Busse für Erik Johnson nach Bandencheck

Hier checkt Erik Johnson den Gegner hässlich gegen die Bande – die Busse fällt happig aus

18.12.2017, 09:1018.12.2017, 09:10
Video: streamable

Bei der 6:5-Niederlage der Colorado Avalanche gegen die Tampa Bay Lightning vom Wochenende sorgte ein wüster Check von Erik Johnson für Aufsehen. Der Avalanche-Verteidiger beförderte seinen Gegenspieler Vladislav Namestnikov nach dessen Abschluss mit einem Cross-Check in die Bande. Der Russe hatte keine Chance den üblen Aufprall zu verhindern und blieb auf dem Eis liegen. Namestnikov hatte Glück und konnte weiterspielen. Johnson bekam für seine gefährliche Aktion zwei Minuten für den Stockschlag und fünf Minuten für den Check gegen die Bande sowie eine Matchstrafe. 

Nun wurde Johnson von der NHL aber noch weiter bestraft: Der US-Amerikaner erhielt ein Suspension von zwei Spielen und muss eine Busse über 64'516 Dollar bezahlen. 

Sind die Spielsperren und die Busse gegen Erik Johnson verhältnismässig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1302 Personen teilgenommen

(zap)

Josi dabei – das sind die 50 besten NHL-Spieler 2017/18

Zum Glück musste Erik Johnson nicht zu unserem Samichlaus:

Video: watson/Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chnobli1896
18.12.2017 09:32registriert April 2017
Erik Johnson verdient 6 Mio USD im Jahr, ich weiss nicht ob da 64'000 USD happig sind?!
00
Melden
Zum Kommentar
8
Reto Berra – ein «Saurier» mischt die WM-Karten neu
Fribourg-Gottérons Goalie Reto Berra ist der beste Schweizer beim 3:1-Sieg gegen Finnland. Die Torhüterfrage wird Nationaltrainer Patrick Fischer diese Saison umtreiben.
Eigentlich war seine internationale Karriere beendet: Am 12. Mai 2024 wird Reto Berra beim WM-Gruppenspiel gegen Österreich in Prag nach 40 Minuten und 4 Gegentreffern durch Akira Schmid ersetzt. Die Schweiz gewinnt 6:5.
Zur Story