Arno Del Curto prägte beim HCD eine Ära. Bild: KEYSTONE
Paukenschlag beim HC Davos: Der «ewige» Trainer Arno Del Curto hat seinen Rücktritt erklärt. Er stand beim Rekordmeister seit 1996 an der Bande und führte den Klub in dieser Zeit zu sechs Meistertiteln.
Die bislang letzte Meisterfeier in Davos: Del Curto 2015. Bild: KEYSTONE
Der Klub schwärmt in einer Mitteilung vom langjährigen Coach: «Einzigartig die leidenschaftliche Art, mit der er seine Spieler formte. Und mit einem ausgeprägten, offensiven Tempospiel hat er nicht nur die HCD-Fans, sondern sämtliche Anhänger von attraktivem, spektakulärem Eishockey während vieler Jahre begeistert.»
In der laufenden Saison droht Davos erstmals seit dem Wiederaufstieg 1993 die Playoffs zu verpassen. Zuhause gewannen die Bündner nur eines von zehn Spielen, und dies bei einem Torverhältnis von 16:48. Der HCD hat als Vorletzter zwölf Punkte Rückstand auf Platz 8, der für den Einzug in die Playoffs zu erreichen ist. Der Klub befinde sich in seiner schwersten sportlichen Krise seit den Achtzigerjahren, schreibt er. «Die Klubführung hofft, mit einem neuen Trainer aus dem Tief zu finden.» Wer dieser sein wird, ist noch nicht bekannt. Heute Abend im Cup-Viertelfinal zuhause gegen die Rapperswil-Jona Lakers werden die bisherigen Assistenztrainer Sandro Rizzi und Remo Gross an der Bande stehen.
Es sei der letzte Eindruck, der haften bleibe, zitiert der HCD in seiner Mitteilung ein bekanntes Sprichwort und präzisiert: «Nicht so bei Arno. Die vielen magischen Spiele und Nächte, Wochen, Monate und Jahre, die er uns mit dem HCD beschert hat, bleiben unvergesslich.» Nebst den Meistertiteln gewann Davos unter dem Engadiner auch fünf Mal den Spengler Cup.
Del Curto trat mit einem Sieg ab: Am Sonntag gewann Davos das letzte Spiel unter seiner mehr als 22 Jahre dauernden Regentschaft bei den ZSC Lions mit 5:1. (ram)
Video: Angelina Graf