Sport
Eishockey

Eishockey U20-WM: Schweiz schlägt nach Finnland auch Lettland in extremis

Latvia goaltender Patriks Berzins keeps an eye on the puck as Latvia's Rihards Simanovics (3) and Switzerland's Liekit Reichle (24) battle for control during the second period of a IIHF Worl ...
Die Schweiz um Liekit Reichle (r.) lieferte sich ein hart umkämpftes Duell mit Lettland. Bild: keystone

Nach Überraschung gegen Finnland – Schweizer U20 schlägt Lettland in extremis

28.12.2022, 06:1128.12.2022, 06:11
Mehr «Sport»

Die Schweizer Nationalmannschaft feiert im zweiten Spiel der U20-WM in Kanada den zweiten Sieg. Nach dem Auftaktsieg gegen Finnland schlägt das Team von Marco Bayer auch Lettland. Die Schweizer setzen sich 3:2 im Penaltyschiessen durch.

Die zwei Zähler sind für die Schweiz ein fürstlicher Lohn, denn lange sah es danach aus, als ob sie gegen die noch sieglosen Letten leer ausgehen würde. Bis in die 59. Minute hielt Lettland eine 2:1-Führung, nachdem es den optimalen Start der Schweizer mit dem Treffer durch Louis Robin (9.) bis zur zweiten Pause zu seinen Gunsten gewendet hatte. Doch dann gingen die Schweizer volles Risiko und ersetzten Goalie Kevin Pasche durch einen sechsten Feldspieler. Der Mut wurde belohnt. Nur zwölf Sekunden später glich Rodwin Dionicio, der in einer kanadischen Juniorenliga aktiv ist, mit einem platzierten Schuss von der blauen Linie aus.

Im Penaltyschiessen blieben die ersten zehn Schützen allesamt erfolglos. Attilio Biasca, Siegtorschütze gegen die Finnen, und Liekit Reichle der GCK Lions bescherten der Schweiz aber dann den Zusatzpunkt. Damit sind die Aussichten der Schweizer als Leader der Gruppe B auf eine vorzeitige Qualifikation für die Viertelfinals weiter gut. Am Donnerstag steht das Duell mit den USA an.

Schweiz - Lettland 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.
Moncton. 3817 Zuschauer. SR Menniti (CAN)/Salonen (FIN).
Tore: 9. Robin (Zanetti) 1:0. 14. Locmelis (Ozolins, Kazaks) 1:1. 38. Dukurs (Lavins, Ozolins/Ausschluss Sidler) 1:2. 59. Dionicio (Biasca, Bichsel/Schweiz ohne Goalie) 2:2.
Penaltyschiessen: Biasca -; Locmelis -; Robin -; Rullers -; Reichle -; Bukarts -; Dionicio -; Dukurs -; Taibel -; Vilmanis -; Locmelis 0:1; Biasca 1:1; Dukurs -; Reichle 2:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten (Ramel) gegen die Schweiz, 3mal 2 Minuten gegen Lettland.
Schweiz: Pasche; Bichsel, Streule; Sidler, Zanetti; Dionicio, Meile; Despont; Robin, Canonica, Biasca; Taibel, Alge, Jabola; Truog, Baechler, Reichle; Perrenoud, Müller, Ramel.
Bemerkung: Schweiz von 57:52 bis 58:04 ohne Goalie. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schock unter dem Gipfel – Bergsteiger finden Leiche auf Mount Everest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Shaqiri und Basel zerlegen Verfolger Servette – der 1. Meistertitel seit 8 Jahren naht
    Der FC Basel macht einen grossen Schritt in Richtung Meistertitel. Das Team von Trainer Fabio Celestini gewinnt das Spitzenspiel gegen Servette 5:1.

    War die Kulisse beim Einlaufen der beiden Teams im St. Jakob-Park schon beeindruckend, so folgte die Mannschaft dem Beispiel der Fans und knüpfte an die starken Leistungen der letzten Wochen an. Dass dabei Xherdan Shaqiri erneut eine tragende Rolle spielte, überrascht nicht. Der Topskorer der Liga war es, der den Bann brach und den FCB in der 28. Minute in Führung brachte. Doch damit nicht genug: Shaqiri bereitete drei weitere Treffer vor und steht nun bei 15 Toren und 20 Assists.

    Zur Story