Sport
Eishockey

Eishockey-WM 2017: Geile Tore, starke Paraden und einer, der alle überragte

Sweden players celebrate their victory in the Ice Hockey World Championships final match between Canada and Sweden in the LANXESS arena in Cologne, Germany, Sunday, May 21, 2017. (AP Photo/Petr David  ...
Schweden krönt sich zum 10. Mal zum Weltmeister.Bild: Petr David Josek/AP/KEYSTONE

Geile Tore, starke Paraden und einer, der alle überragte – das war die Hockey-WM 2017

Früher von den NHL-Stars belächelt, heute ein wichtiger Termin: Die besten Hockey-Spieler der Welt haben die Eishockey-WM 2017 nicht links liegen lassen, sondern tauchten gleich reihenweise in den Bestenlisten auf.
22.05.2017, 11:4222.05.2017, 11:58

Mit Schweden als Weltmeister hat die Eishockey-WM einen würdigen Abschluss gefunden. Dank starker Defensive, grandiosem Torhüter und überragendem William Nylander holten die «Tre Kronor» ihren 10. Titel. Erfreulich: Die Schweiz verpasste zwar den Exploit, spielte sich mit begeisterndem Offensiv-Hockey aber auf WM-Rang 6.

Die Schlussrangliste:

Die Weltrangliste:

Dank Rang 6 bleibt die Schweiz in der Eishockey-Weltrangliste in den Top 8 – und das obwohl der zweite Rang von 2013 aus der Wertung gefallen ist. Das ist für die kommenden Turniere sehr wichtig.

Die Weltrangliste wird unter anderem für die Gruppeneinteilungen für WM und Olympische Spiele als Massstab genommen. Wäre die Schweiz letztes Jahr beispielsweise aus den Top 8 gefallen, wäre sie für das Olympia-Turnier in Pyeongchang in die Qualifikation verwiesen worden.

Das IIHF-Ranking nach der WM 2017:

Resultate seit 2014 berücksichtigt.
Resultate seit 2014 berücksichtigt.bild: watson/iihf

Die Entwicklung des Rankings:

Bild
bild: wikipedia

Das All-Star-Team:

Bild

Der MVP:

William Nylander (SWE)

Er ist gerade mal 21 Jahre alt, doch Schwedens Supertalent William Nylander überragte bei der Eishockey-WM mit seiner unbeschwerten Art alle. Der Center der Toronto Maple Leafs skorte 14 Punkte, darunter das entscheidende 2:1 im Viertelfinal gegen die Schweiz.

Die sieben WM-Tore von William Nylander.Video: streamable
Nylanders Sprung auf Goalie Lundqvist nach gewonnenem WM-Titel.Video: streamable

Die restlichen Auszeichnungen:

Bester Torhüter: Andrej Wassilewski (RUS)
Bester Verteidiger: Dennis Seidenberg (GER)
Bester Stürmer: Artemi Panarin (RUS)

Der statistisch beste Torhüter war der Schwede Henrik Lundqvist, der 94,57 Prozent aller Schüsse auf sein Tor abwehrte. Leonardo Genoni belegte mit 93,33 Prozent den 5. Rang.

Der Topskorer:

Artemi Panarain (RUS)

Der Russe Artemi Panarin beendet die WM in Köln und Paris als Topskorer. Der Stürmer der Chicago Blackhawks erzielte vier Tore und 13 Assists. Panarin gewann die Wertung vor seinem Landsmann Nikita Kutscherow (7/8).

So hat Panarin gepunktet.Video: streamable

Die Top 10 der Skorerliste

Bild

Die schönsten Tore:

Die folgende Auswahl wurde von watson zusammengestellt. Die offiziell schönsten Toren der WM wurden von der IIHF noch nicht bekannt gegeben. 

William Nylander (SWE)

Das 2:1 im Viertelfinal gegen Schweden.Video: streamable

Fabrice Herzog (SUI)

Das 3:2 in der Vorrunde gegen Kanada.Video: streamable

Peter Regin (DEN) 😂

Das 2:0 in der Gruppenphase gegen Italien. Video: streamable

Die besten Paraden:

Die folgende Auswahl wurde von watson zusammengestellt. Die IIHF hat die besten Paraden des Turnier noch nicht gekürt.

Philipp Grubauer (GER)

In der Gruppenphase gegen Lettland.Video: streamable

Niklas Schlegel (SUI)

In der Gruppenphase gegen Tschechien.Video: streamable

Henrik Lundqvist (SWE)

Im Penaltyschiessen des Finals gegen Kanada.Video: streamable

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Europas Golfer bauen Führung aus +++ Vaduz gibt Punkte ab
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story