Nico Hischier: Bringen seine (mindestens) 50 Skorerpunkte die New Jersey Devils überraschend in die Playoffs?Bild: AP/AP
Diese 6 Grafiken zeigen, wie gut Hischiers 50 Punkte in 77 Partien wirklich sind
Nico Hischier brauchte nur 77 Partien, um sich in der besten Liga der Welt 50 Skorerpunkte notieren zu lassen. Ein starker Wert für den Nummer-1-Draft. Doch wie gut ist dieser im Vergleich mit den Superstars?
Nico Hischier hat in der Nacht auf heute wieder zugeschlagen. Der 19-Jährige Walliser eroberte in der 13. Minute im eigenen Drittel den Puck und lancierte Kyle Palmieri herrlich. Mit seinem 32. Assist (bei 18 Toren) hat er jetzt auch in der Schweizer NHL-Skorerliste dieser Saison wieder die Spitzenposition übernommen:
Die Schweizer Skorer in der aktuellen NHL-Saison.bild: nhl.com
Ein Schweizer NHL-Spieler war sowieso noch nie so schnell, um sich die ersten 50 Punkte in der besten Liga der Welt notieren zu können. Insbesondere der vorherige Rekordmann dürfte dabei einigermassen überraschen, wie die zweitletzte Grafik zeigt. Der Vergleich mit den anderen NHL-Schweizern und fünf weitere Grafiken zeigen dir, wie Hischiers 50 Skorerpunkte zu gewichten sind.
* nicht berücksichtigt sind die beiden Goalies Marc-André Fleury und Rick Di Pietro.
Anzahl Spiele, welche für ersten 50 Skorerpunkte der NHL-Karriere benötigt wurden.bild: watson
Im Vergleich mit der Top 10 der ewigen NHL-Topskorer
Anzahl Spiele, welche für ersten 50 Skorerpunkte der NHL-Karriere benötigt wurden.bild: watson
Im Vergleich mit den aktuellen Top 10 der NHL-Skorerliste
Anzahl Spiele, welche für ersten 50 Skorerpunkte der NHL-Karriere benötigt wurden.bild: watson
Im Vergleich mit weiteren ausgewählten Nummer-1-Drafts, Ausländern, Spielern mit Schweizer Vergangenheit oder Lieblinge des Autoren
Anzahl Spiele, welche für ersten 50 Skorerpunkte der NHL-Karriere benötigt wurden.bild: watson
Im Vergleich mit Schweizern
Anzahl Spiele, welche für ersten 50 Skorerpunkte der NHL-Karriere benötigt wurden. (Alle anderen Schweizer in der NHL haben noch keine 50 Skorerpunkte erzielt. Am knappsten verpasst die Liste Raphael Diaz mit 201 Partien und 49 Punkten. Timo Meier erreichte bisher 39 Punkte in 111 Spielen, Denis Malgin 30 in 96 Matches.)bild: watson
Skorerpunkte im Vergleich mit der Rookie-Top-10
Skorerpunkte in dieser Saison.Bild: watson
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
eye love two hockey
30.03.2018 20:25registriert Januar 2018
Noch viel bedeutender als seine Punkteausbeute finde ich die allgemeinen Fortschritte (Offensiv- + Defensivverhalten, Puckmanagement, Skating, etc.), welche er in seinem Spiel seit anfangs Saison gemacht hat. Mit seinen 19 Jugendjahren gewinnt er schon wichtige Puckbattles gegen Grössen, wie Malkin oder Kessel. Manchmal sogar gegen beide gleichzeitig. Er gehört diese Saison schon zu den 15 besten Primary-Scorern (Tore + 1. Assist) bei 5 gegen 5.
Man stelle sich nur vor, sein Coach hätte ihn in der ersten PP-Formation eingesetzt diese Saison. Dann wäre er wohl bereits bei 60-65 Punkten. N1co!!
Kurz vor Weihnachten verlor Eishockey-Profi Dario Wüthrich seine Lebenspartnerin, die Snowboarderin Sophie Hediger, durch ein Lawinenunglück. Vier Monate später stand der Verteidiger des HC Ambri-Piotta kurz davor, den Sprung in das Schweizer WM-Kader zu schaffen. Eine Geschichte zwischen Abgründen und Höhenflügen.
Es war eine Meldung, welche die Schweizer Sportwelt kurz vor Weihnachten erschütterte. Am 23. Dezember verstarb die Snowboarderin Sophie Hediger bei einem Lawinenunglück in Arosa. Schock und Trauer waren gross. Am grössten natürlich bei Hedigers Familie und ihrem Lebenspartner, dem Eishockey-Profi Dario Wüthrich, der beim HC Ambri-Piotta engagiert ist.