Sport
Eishockey

Euro Hockey Tour: Schweiz gewinnt gegen Schweden in der Verlängerung

epa11883082 Switzerland's Nicolas Baechler celebrates after a 1-1 draw during the Beijer Hockey Games match between Sweden and Switzerland at Avicii Arena in Stockholm, Sweden, 08 February 2025.  ...
Nicolas Baechler brachte die Schweiz gegen Schweden zurück ins Spiel.Bild: keystone

Spiel gegen Schweden gedreht: Thürkauf schiesst die Schweiz zum Sieg

Nach dem 0:1 nach Penaltyschiessen gegen Finnland gewinnt die Schweiz das zweite Spiel der Euro Hockey Tour in Stockholm. Das Team von Trainer Patrick Fischer bezwingt Gastgeber Schweden 2:1 nach Verlängerung.
08.02.2025, 18:5008.02.2025, 19:56
Mehr «Sport»

Den entscheidenden Treffer vor 10'631 Zuschauern erzielte Calvin Thürkauf nach 3:18 Minuten der Overtime, nachdem sich Christoph Bertschy gegen Oscar Lindberg den Puck erkämpft hatte. Es war der zweite Sieg gegen Schweden in dieser Saison in der Euro Hockey Tour nach dem 4:3 nach Penaltyschiessen im November in Helsinki. Zuvor hatten die Schweizer 16 Mal in Folge gegen die Skandinavier verloren. «Wir sind eine Mannschaft, die nie aufgibt, zeigten eine solide Leistung, liessen in unserer defensiven Zone nicht viel zu», sagte Thürkauf gegenüber dem Schweizer Fernsehen.

In der 54. Minute hatte Nicolas Baechler mit dem 1:1 eine 164:39 Minuten dauernde Torflaute der Schweizer beendet. Der 21-jährige Stürmer der ZSC Lions traf in seinem vierten Länderspiel zum ersten Mal. Er war mit dem Tor ein Sinnbild für die vielen unerfahrenen Spieler im Schweizer Team, die viel Energie hineinbrachten. In der 60. Minute hatten die Schweizer Glück, als Max Friberg am Pfosten scheiterte.

Dass der Lausanne HC die Tabelle der National League anführt, hat auch mit den starken Leistungen von Goalie Kevin Pasche zu tun. Nicht weniger als neun Shutouts stehen in der laufenden Meisterschaft auf seinem Konto. Nun hütete der 21-Jährige zum ersten Mal das Tor der Schweizer Nationalmannschaft. Dabei erlebte Pasche einen schwierigen Start, liess er doch in der 7. Minute einen haltbaren Schuss von Verteidiger Filip Berglund von der blauen Linie passieren. Die Reaktion darauf konnte sich dann aber mehr als sehen lassen.

Schweizer Frauen verlieren gegen Gastgeber Tschechien
Das Eishockey-Nationalteam der Frauen verlor auch das zweite Spiel am Dreiländerturnier in Liberec. Die Schweizerinnen unterlagen den tschechischen Gastgeberinnen mit 2:4. Alina Müller, die Legionärin aus Boston, brachte die Schweiz im zweiten Abschnitt in Führung. Im Finish gelang Elena Gaberell der zweite Treffer.

Die Schweizerinnen kassierten in der Euro Hockey Tour der Frauen die zehnte Niederlage hintereinander. An der WM in zwei Monaten in Ceske Budejovice trifft das Team von Nationaltrainer Colin Muller zum Auftakt wieder auf Tschechien.

Die Schweizer steigerten sich, nachdem sie im ersten Drittel in der Offensive nahezu nichts zu Stande gebracht hatten. Die beste Chance im Mitteldrittel vergab der auffällige Simon Knak in der letzten Minute. In den Schlussabschnitt starteten die Schweizer mit viel Schwung, jedoch musste Jonas Taibel in der 46. Minute nach einem Crosscheck vorzeitig unter die Dusche. Und weil in der 51. Minute Calvin Thürkauf eine unnötige Strafe kassierte, spielten die Schweizer während 49 Sekunden gar in doppelter Unterzahl. Sie überstanden diese heikle Phase, auch weil die Schweden zu nonchalant agierten.

Diese Nonchalance bestraften die Schweizer, die am Sonntag zum Abschluss des Turniers auf Weltmeister Tschechien treffen. Gegen die Osteuropäer gingen die letzten drei Duelle verloren, so auch der WM-Final im Mai (0:2). Spielbeginn ist um 12.00 Uhr

epa11883147 Switzerland celebrates after winning the Beijer Hockey Games match between Sweden and Switzerland at Avicii Arena in Stockholm, Sweden, 08 February 2025. EPA/Christine Olsson SWEDEN OUT
Die Schweizer bejubeln den Siegtreffer.Bild: keystone

Schweden - Schweiz 1:2 (1:0, 0:0, 0:1, 0:1) n.V.
Stockholm. - 10'631 Zuschauer. - SR Kova/Salonen (FIN), Strömberg/Nyqvist (SWE).
Tore: 7. Berglund (Dahlbeck, Everberg) 1:0. 54. Baechler (Knak, Bertschy) 1:1. 64. (63:18) Thürkauf (Bertschy) 1:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Schweden, 2mal 2 plus 5 Minuten (Taibel) plus Spieldauer (Taibel) gegen die Schweiz.
Schweden: Holm; Johansson, Tömmernes; Heed, Norlinder; Berglund, Dahlbeck; Carlsson; Hartmann, Lindberg, Everberg; Friberg, Olofsson, Dahlen; Frödén, De la Rose, Sörensen; Ryfors, Andersson, Ehn; Anton Bengtsson.
Schweiz: Pasche; Egli, Berni; Fora, Frick; Baragano, Chanton; Jung; Bertschy, Thürkauf, Knak; Schmid , Jäger, Baechler; Rohrbach, Sigrist, Müller; Ritzmann, Taibel, Marchon; Sablatnig.
Bemerkungen: Schweiz ohne Künzle (familiäre Gründe), Aebischer, Fazzini, Senn (alle überzählig) und Aeschlimann (Ersatzgoalie). - 1. Länderspiel von Ritzmann. - 60. Pfostenschuss Friberg.
Schüsse: Schweden 25 (6-6-11-2); Schweiz 32 (5-17-9-1).
Powerplay-Ausbeute: Schweden 0/3; Schweiz 0/1. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
1 / 7
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
Frölunda HC Göteborg – 4 Titel: 2016, 2017, 2019 und 2020
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wie der Aufsteiger aus Thun mit anonymen Millionen die Super League aufmischt
Drei Siege in den ersten drei Spielen – so gut wie der FC Thun ist in der Geschichte der Super League seit der Ligareform kein Aufsteiger mehr gestartet. Auch dank dem Geld eines Unternehmers aus der Region.
Nach Lugano und Lausanne düpierte der FC Thun am Samstag auch den FC Luzern, setzte sich in der Innerschweiz zum dritten Mal in dieser Saison mit 2:1 durch, zum zweiten Mal nach einem Rückstand. Drei Siege aus den ersten drei Spielen – das ist in der Geschichte der Super League seit der Ligareform 2003 noch keinem Aufsteiger gelungen.
Zur Story