Was die Kunstturner in Rio zeigen, ist beeindruckend. Wie sich ein Mensch beispielsweise mit etwas Anlauf viermal um die eigene Achse drehen kann – unglaublich. Das Kunstturnen war aber natürlich auch nicht immer so. Wie krass sich der Sport entwickelt hat, zeigen diese Vergleiche mit den Darbietungen vor 50 Jahren und mehr mit aktuellen Bestleistungen. Die Glanzleistungen von früher werden heute vielleicht noch fürs Kinder-Schnuppertraining gebraucht. Aber schau selbst!
Sprung: 1956 und heute
Schwebebalken: 1936 und heute
gif: watson
Bodenturnen: 1958 und heute
gif: watson
Alt, aber gut
Diesen Artikel publizierten wir erstmals im letzten Sommer nach der Kunstturn-EM 2015. Aus aktuellem Anlass haben wir ihn jetzt nochmals leicht verändert veröffentlicht. Die Szenen von «heute» sind dabei teilweise auch schon wieder vier Jahre alt. Die Entwicklung des Sportes wird aber schön verdeutlicht.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Europacup: Lausanne überrollt Skopje, Lugano scheitert tragisch an Cluj
Die Romands bezwingen Skopje locker mit 5:0, während für Lugano der Traum von der europäischen Gruppenphase zu scheitern droht. Alle Resultate vom Donnerstag hier.
Lugano scheitert in der 2. Qualifikationsrunde zur Europa League am rumänischen Vertreter CFR Cluj. Nach dem torlosen Unentschieden im Hinspiel verlieren die Tessiner auswärts 0:1 nach Verlängerung.