Sport
Eishockey

Die ZSC Lions auf Trainersuche: Die Versuchung NHL bleibt

Hören die ZSC-Spieler auch nächste Saison einem Nordamerikaner zu? Coach Crawford und seine Spieler.
Hören die ZSC-Spieler auch nächste Saison einem Nordamerikaner zu? Coach Crawford und seine Spieler.
Bild: KEYSTONE

Die ZSC Lions auf Trainersuche: Die Versuchung NHL bleibt

Sportchef Edgar Salis sucht einen neuen Trainer für die ZSC Lions. Er schliesst nicht aus, dass erneut ein NHL-General an der Bande stehen wird.
26.03.2016, 08:1026.03.2016, 11:25
Mehr «Sport»

Der Pulverdampf der Enttäuschung (0:4 im Play-off-Viertelfinal gegen den SC Bern) hat sich verzogen. Die Sinne klaren auf beim NLA-Qualifikationssieger und Edgar Salis beschäftigt sich ungewohnt früh mit der Ausländersuche. «Zu dieser Jahreszeit sollten wir ja eigentlich noch Play-off-Hockey spielen …»

Der Sportchef der ZSC Lions kann sich Zeit lassen. Viel Zeit. Was ihn zur philosophischen Bemerkung bringt, es sei manchmal auch nicht gut, zu viel Zeit für eine so wichtige Personalentscheidung zu haben und alles zu hinterfragen: «Manchmal sind im Sport Bauchentscheide besser.»

Lässt sich nicht hetzen: ZSC-Sportchef Salis.
Lässt sich nicht hetzen: ZSC-Sportchef Salis.
Bild: Jakob Menolfi

Wird es Travis Green …

Ein Grundsatzentscheid, ob der neue Trainer aus dem nordamerikanischen Profihockey oder aus Europa kommen soll, ist noch nicht gefallen. Dass nach Bob Hartley (Meister 2012) und Marc Crawford (Meister 2014) erneut ein NHL-Coach verpflichtet wird, ist nicht ausgeschlossen. Edgar Salis sagt: «Die fünf Jahre mit Hartley und Crawford waren trotz der Enttäuschung gegen den SCB gute Jahre.»

Aber eines steht für Edgar Salis fest: «Wir werden nur einen Trainer aus Nordamerika engagieren, der keine Ausstiegsklausel für die NHL will. Entweder arbeitet einer ohne Wenn und Aber für uns – oder er lässt es bleiben.»

Ein Name hat es dem ZSC-Sportchef angetan: Travis Green. Der 43-Jährige war einst als Spieler in Zug (2007/08). Der Kanadier steht in Utica, im Farmteam von Vancouver, bereits in der dritten Saison an der Bande. Edgar Salis sagt, er habe nur Gutes über diesen Trainer gehört. «Aber ich gehe mal davon aus, dass er eine Chance in der NHL bekommen wird.»

… oder Guy Carbonneau?

Laufend treffen Bewerbungen ein, die Liste der Namen ist nach wie vor lang. Die Zeit für konkrete Verhandlungen ist noch nicht gekommen. Ein interessanter Name ist auch Guy Carbonneau (56), als Spieler in Montreal eine Legende (Captain des letzten Stanley-Cup-Siegerteams der Canadiens) und zweieinhalb Jahre (2006 bis 2009) auch Cheftrainer des Teams. Er arbeitet zurzeit im Juniorenhockey und wo immer in Nordamerika Trainer gesucht werden, taucht sein Name auf.

Klar ist immerhin, dass ein NHL-Bandengeneral nicht in Zürich arbeiten wird: Guy Boucher, der Ex-Trainer des SC Bern – was vom Unterhaltungswert her eigentlich sehr zu bedauern ist. Aber auch Lars Leuenberger, der Nachfolger des Kanadiers in Bern, ist bei den ZSC Lions kein Thema. «Das ist so», bestätigt Edgar Salis.

Alle Schweizer Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tikkanen
26.03.2016 09:17registriert November 2014
Also ich hoffe dass die Züzis den Mut und die Extravaganz zur Verpflichtung des Duo's Kessler/Zaugg haben. Der Erfolg wäre vermutlich, die Unterhaltung sicher garantiert😳 Die Kombination von Gotthelf und der hindertsi Chappä👍 Und he: Die beiden haben schliesslich gleich viele Spiele in der NHL gespielt wie Scotty Bowman😎
Und um gegen Bern abzuloosen brauchts schliesslich keinen NHL General😂😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
6
    «Wehe, du gehst zur Polizei»: Ein Schiedsrichter erzählt, wie er Gewalt erlebt
    Erst die physische Attacke nach einem Fussballspiel. Danach Drohungen und Einschüchterungen. Psychoterror am Telefon. Jetzt packt ein Schiedsrichter aus. Und er erzählt, warum in der Szene über einen Streik diskutiert wird.

    Wie ein Gummiball prallen wir immer wieder ab an dieser Mauer des Schweigens. Der Schiedsrichter aus der Ostschweiz, der vor wenigen Wochen nach einer Attacke eines Spielers einen mehrfachen Kieferbruch erlitten hat, fühlt sich psychisch nicht bereit, mit uns zu sprechen. Andere ignorieren unsere Nachrichten oder verweisen darauf, dass sie nicht reden wollen oder nicht reden dürfen. Und als die Verbandsbosse Wind von unseren Bemühungen erhalten, werden mögliche Bruchstellen in der Mauer eilig ausgebessert. Uns wird derweil mitgeteilt, es zu unterlassen, mit Schiedsrichtern in Kontakt zu treten.

    Zur Story