Sport
Eishockey

Die Schweiz im Eishockey-Fieber – so kommst du jetzt noch zur WM nach Kopenhagen

Switzerland's supporters cheer their team, during the IIHF 2018 World Championship preliminary round game between Switzerland and France, at the Royal Arena, in Copenhagen, Denmark, Tuesday, May  ...
Ob diese Kaminfeger der Nati auch im Halbfinal Glück bringen?Bild: KEYSTONE

So kommst du jetzt noch zur Hockey-WM nach Kopenhagen

Die Schweiz steht im Halbfinal der Eishockey-WM und du hast das Pfingst-Wochenende frei? Viel besser könnte das Timing ja gar nicht sein. Ab nach Dänemark!
18.05.2018, 11:1418.05.2018, 11:33

Die Ausgangslage

Die Schweiz spielt am Samstag um 19.15 Uhr im WM-Halbfinal in Kopenhagen gegen Kanada. Am Sonntag bestreitet sie entweder um 15.45 Uhr das Spiel um Platz 3 oder um 20.15 den Final um den Weltmeistertitel. Wir haben so gerechnet, dass wir Kopenhagen spätestens am Samstagnachmittag erreichen und die dänische Hauptstadt am Montagvormittag wieder verlassen.

Es gibt noch auf offiziellem Weg Tickets für den Halbfinal-Kracher, mit 150 Franken bist du dabei. Ansonsten will vielleicht ein frustrierter Finne oder Russe sein Billet loswerden.

Linienflug

Die naheliegendste Variante. Aber Direktflüge von Zürich nach Kopenhagen kosteten schon unmittelbar nach der Schlusssirene gestern Abend mehr als 1000 Franken. Aktuell lässt die Swiss sich 1104 Franken überweisen, SAS sogar 1298 Franken. Wohlgemerkt: Wir reden hier stets von der Economy.

epa05411199 Aerial view from the new Bombardier C-Series CS100 airplane of the airline SWISS on the occasion of the aircraft's baptism, over Switzerland, 06 July 2016. Bombardier commissioned the ...
1:40 h dauert der Direktflug von Zürich nach Kopenhagen.Bild: EPA/KEYSTONE

Die günstigste Variante, die ich heute Vormittag gefunden habe, kostet 674 Franken. Nach Kopenhagen geht's mit Easyjet und Umsteigen in Berlin, zurück mit der Brussels Airways via Brüssel.

Also vielleicht ausweichen? Vom Flughafen im schwedischen Malmö zur Royal Arena in Kopenhagen sind's mit dem Taxi bloss 40 Minuten, wobei die zweimalige Überquerung der Öresundbrücke zusätzlich mit 50 Franken zu Buche schlägt. Leider stirbt diese Variante, weil Flüge noch teurer sind als nach Kopenhagen.

Nächster Versuch: Göteborg. Sind zwar bis ans Ziel noch dreieinhalb Stunden mit dem Auto, aber wer weiss? Das Internet. Und es sagt: Göteborg ist durchaus eine Möglichkeit. Die Lufthansa bringt einen dorthin, mit Umsteigen in Frankfurt ab 544 Franken. Hinzu kommt ein Mietauto.

Malmö.
Malmö.karte: google maps

Letzter Versuch: Hamburg. Mit dem Auto noch fast fünf Stunden bis nach Kopenhagen. Aber dafür Nonstop-Flüge mit Eurowings und Swiss ab 408 Franken. Auch hier braucht's dann noch ein Auto. 

Privatjet

Naja, es hätte ja sein können. Aber nachdem ich festgestellt habe, dass alleine der Hinflug in einer Cessna 510 Mustang mit vier Passagierplätzen 7857.85 Fr. kostet, habe ich den Preis für den Rückflug nicht mehr gecheckt. 

Cessna 510 Mustang
Und dann im Stadion darüber motzen, dass das Bier zu teuer ist …Bild: Shutterstock

Zug

Du kannst heute Abend um 20.00 Uhr in den Nachtzug ab Zürich einsteigen und bist morgen um 07.51 Uhr in Hamburg. Von dort geht's mit Zug und Bus nach Kopenhagen, wo du um 14.08 Uhr eintriffst. Leider sind weder die SBB-App noch die -Website in der Lage, einen Preis dafür zu nennen und hätte ich der teuren Hotline (1.19 Fr./Minute) angerufen, würde dieser Artikel vor lauter Warterei erst nach dem Halbfinal erscheinen.

Achtung, jetzt kommt's! Die Band «Nighttrain» lieferte mit ihrem Song «Hallo Bimmelbahn» tatsächlich die Vorlage für einen Welthit. Du erkennst ihn sofortVideo: YouTube/chanfangermany

Auto

Knapp 1200 Kilometer sind es von Zürich bis zum Stadion, in dem die Schweiz morgen um 19.15 Uhr gegen Kanada spielt. Google Maps rechnet mit einer Fahrzeit von zwölfeinhalb Stunden. Zu viert ein Auto füllen, mitten in der Nacht losfahren und sich am Steuer abwechseln, das erscheint machbar. Aber sollte die Schweiz dann am Sonntag Weltmeister werden – wer aus dem Quartett ist dann am Montag schon wieder nüchtern genug, um mit 200 km/h über die deutschen Autobahnen zu rotzen?

Roadtrip Selfiestick
Eines der unfassbar vielen dämlichen Fotos, die findet, wer nach «Roadtrip» sucht.Bild: Shutterstock

Uber

Also vielleicht einen Chauffeur nehmen, anstatt selber zu fahren. UberX gibt als Referenzwert für die Strecke 2052.20 Fr. an – oneway. Ergibt also, wenn man zu viert reist und auch wieder so nach Hause fährt, rund 1000 Fr. pro Kopf. Dann doch lieber fliegen für diesen Preis.

Okay, von Jim Carrey als Chauffeur liesse ich mich überall hin kutschieren. Aber nur wenn Jeff Daniels dabei wäre.Video: YouTube/Magic29

Velo

Nicht einmal Lance Armstrong mit einer ganzen Wagenladung Doping und auf einem von Mathias Seger persönlich restauriertem Rennvelo wäre rechtzeitig da. Wer heute um 16 Uhr abfährt, um 24 Stunden später anzukommen, müsste nonstop mit einem Schnitt von 53 km/h treten. Ausserirdisch. Und kein E-Bike der Welt hat so einen grossen Akku.

Dann bleiben wir halt zuhause: Die 11 velofreundlichsten Städte der Schweiz

1 / 13
Dies sind die 11 velofreundlichsten Städte der Schweiz
Platz 11: Thun (Note 4,0):Pro Velo Schweiz hat zum vierten Mal den PRIX Velostädte vergeben.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ein stürmisches Video von einem Tornado in Deutschland

Video: srf
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aerohead
18.05.2018 12:09registriert Mai 2018
Gibts eigentlich irgendwo ein Public Viewing? Das wäre doch schon mal der halbe Weg...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andej
18.05.2018 12:14registriert Februar 2014
https://www.trainline.de/search/basel-badischer-bahnhof/kobenhavn/2018-05-18-12:00/2018-05-21-12:00

187 Euro ab Basel (Nachtzug + Bus) für den Hinweg

Zurück in der 1. Klasse für 160 Euro in ebenfalls nur 12 Stunden
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Michael Blum
18.05.2018 11:36registriert Mai 2015
Zwischen Malmö und Kopenhagen fahren übrigens auch Züge, meist alle 20 Minuten und erst noch mit einem Halt in Ørestad (wo das Stadion steht).

Der SBB Rail Service kostet seit einiger Zeit CHF 0.08 und keine 1.19 mehr

Tickets für den Nachtzüge nach Hamburg gäbe es hier (sind aber wohl nur noch ein paar Sitzplätze zu haben). https://www.sbb.ch/de/freizeit-ferien/reisen-europa/oesterreich/nightjet/verbindungen.html
00
Melden
Zum Kommentar
20
Luzern düpiert Basel mit maximaler Effizienz – Sion und Lausanne trennen sich torlos
Der FC Luzern bleibt auswärts ungeschlagen. Die Innerschweizer bezwingen in der 7. Runde der Super League den eigentlich überlegenen FC Basel 2:1.
Zur Story