Sport
Eishockey

Schweizer Eishockey-Nati schlägt auch Tschechien und ist in WM-Form

L-R goalkeeper Karel Vejmelka CZE and scoring Dominik Egli SUI in action during the Czech Hockey Games, part of the Euro Hockey Tour EHT, match Czechia vs Switzerland, in Brno, Czech Republic, on May  ...
Die Schweizer schlugen nach Finnland auch Tschechien.Bild: www.imago-images.de

Schweizer Hockey-Nati ist bereit für die WM – im letzten Test schlägt sie Tschechien

Die Schweiz ist für die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden bereit. 28 Stunden nach dem 8:2 über Finnland schlagen die Schweizer am Turnier in Brünn Tschechien 5:3. Die WM beginnt nächsten Freitag in Herning wieder mit einem Spiel gegen Tschechien.
04.05.2025, 18:2804.05.2025, 20:43

Gerade jene Akteure, die um die letzten Tickets im WM-Team kämpften, zeigten starke Leistungen. Simon Knak erzielte zwei Tore und einen Assist. Tyler Moy skorte je ein Tor und einen Assist. Dario Rohrbach traf. Und Verteidiger Dominik Egli erzielte zwei Tore. Alle nahmen noch nie an einer WM teil.

Dadurch ist klar: Der Schweizer Coaching-Staff hat bei der letzten Selektion schwierige Entscheide zu fällen. Und um diese Selektion der WM-Equipe drehte sich in Brünn im Prinzip fast alles. Wie viele NHL-Stars kommen? Nicht nur Nico Hischier liess aus New York letzte Woche verlauten, dass es gut aussieht. Lars Weibel, der die Kontakte mit den NHL-Spielern koordiniert, hofft für die WM in Herning auf einen kompletten Block.

Nicht «glasklar»

Aber auch die Schweizer Akteure machen es Patrick Fischer samt Assistenten alles andere als einfach. «Es war auch schon so, dass die letzten Selektionen am Ende glasklar waren», so Fischer. «Diesmal aber müssen wir uns mehr Zeit nehmen. Alle wollen an die WM. Und schon in den letzten Wochen verfügten wir über ein unglaubliches Team, in dem jeder für den anderen marschiert.»

Daraus resultierten in Brünn die fast historischen Siege: 8:2 gegen Finnland, 5:3 gegen Weltmeister Tschechien. Wie ist diese aus Schweizer Optik perfekte WM-Hauptprobe einzuordnen? 13 Tore gegen zwei WM-Favoriten. Und das unmittelbar vor der Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Schweden. Das Toreschiessen galt in der Vergangenheit selbst bei gelungenen WM-Turnieren meist als Schweizer Achilles-Ferse.

«Das tut gut»

«Diese Siege tun uns gut», so Fischer am Ende des Turniers in Brünn. «Die Leistungen waren sehr gut. Vor allem die Art und Weise, wie wir auftreten, gefällt mir extrem gut. Wir machen die richtigen Sachen. Das stimmt mich für die WM zuversichtlich.»

Nicht nur wegen der zahlreichen Goals waren die Schweizer Ergebnisse herausragend. Seit drei Jahren darf das Team von Nationalcoach Patrick Fischer an der Euro Hockey Tour (anstatt Russland) teilnehmen. Zwei Siege am gleichen Turnier gelangen einzig vor zwei Jahren, ebenfalls in Brünn, mit Siegen über Finnland (2:1) und Tschechien (3:2). Damals gewannen die Schweizer sogar ihr einziges Turnier auf dieser Stufe. Diesmal reichten die zwei Siege hinter den souveränen Schweden (3 Siege) bloss zu Platz 2.

Über Prag nach Herning

Wie gegen Finnland gerieten die Schweizer auch gegen Tschechien zuerst in Rückstand. Innerhalb von 19 Minuten realisierten Dominik Egli (2) und Simon Knak die Wende zum 3:1. Nach dem Anschlusstreffer der Tschechen stellten Tyler Moy und Dario Rohrbach im Schlussabschnitt mit zwei weiteren Goals innerhalb von fünf Minuten zum 5:2 den Sieg sicher.

L-R goalkeeper Karel Vejmelka CZE receiving a goal, Sandro Schmid SUI, Dario Rohrbach SUI, Libor Hajek CZE and Michal Kovarcik CZE in action during the Czech Hockey Games, part of the Euro Hockey Tour ...
Die Schweizer kämpften sich wie schon gegen Finnland zurück,Bild: www.imago-images.de

Die WM in Herning beginnt für die Schweiz nächsten Freitag gleich wieder gegen Tschechien, gegen das die Schweizer Equipe vor einem Jahr den WM-Final 0:2 verlor. Der Weg zu diesem Eröffnungsspiel führt über Prag und einem trainingsfreien Tag. Spätestens dort fallen die letzten Kader-Entscheide. Am Dienstagnachmittag trainieren die Schweizer erstmals in der WM-Arena von Herning.

Tschechien - Schweiz 3:5 (1:1, 1:2, 0:2)
Brünn. 6911 Zuschauer. SR Folkstrand/Wedin (SWE).
Tore: 4. Ondrej Kovarcik (Kondelik, Spacek/Ausschluss Walser) 1:0. 12. Egli (Moy, Knak) 1:1. 22. Knak (Fora) 1:2. 31. Egli (Baechler, Schmid) 1:3. 33. Michal Kovarcik (Ondrej Kovarcik, Pyrochta/Ausschlüsse Glauser; Lenc) 2:3. 46. Moy (Senteler, Knak) 2:4. 51. Rohrbach (Baechler) 2:5. 58. Flek (Ausschluss Ondrej Kovarcik!) 3:5.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Tschechien, 6mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Powerplay-Ausbeute: Tschechien 1/6; Schweiz 0/6(ein Shorthander kassiert).
Schüsse: Tschechien 22 (9-6-7); Schweiz 30 (8-10-12).
Tschechien: Vejmelka; Spacek, Krejcik; Pyrochta, Hajek; Kostalek, Tichacek; Gazda; Kousal, Kodytek, Lenc; Reichel, Michal Kovarcik, Ondrej Kovarcik; Klapka, Kondelik, Vozenilek; Kucerik, Flek, Klima; Zadina.
Schweiz: Charlin; Glauser, Kukan; Karrer, Berni; Fora, Marti; Egli, Jung; Riat, Malgin, Andrighetto; Rohrbach, Baechler, Schmid; Moy, Senteler, Knak; Ambühl, Walser, Ritzmann.
Bemerkungen: Schweiz ohne Aeschlimann (Ersatztorhüter), Bertschy, Jäger, Hofmann (alle überzählig). - Timeout Tschechien (55.). (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Speedboot überschlägt sich bei Rekordversuch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacques #23
04.05.2025 18:54registriert Oktober 2018
Es wurde noch nie so gut und solide gearbeitet in der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft.

Ich freue mich auf die WM.
335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
04.05.2025 19:30registriert Oktober 2020
Dieses Spiel wird dem Staff wohl noch eine schlaflose Nacht bereiten.
Als ganzes Team solide. Drei Stürmer die gesetzt scheinen auf der Tribüne, dazu wohl noch etwa eine Linie die noch kommt.
So schön das ist, dass man Spieler nachzieht, die sich auch entwickeln und aufdrängen, zu sagen du musst jetzt trotzdem nach Hause.
Jetzt entscheiden Kleinigkeiten für oder gegen einen Spieler.
Ein Luxusproblem, das man so noch nicht oft hatte.
Trotzdem muss in Herning alles passen, will die Schweiz wieder weit kommen.
Ich freue mich schon auf die WM.
Hopp Schwizz🇨🇭
242
Melden
Zum Kommentar
26
Wieder eine Transfer-Niederlage – das grösste Problem hat der SCB neben dem Eis
WM-Silberheld Simon Knak wechselt zu den ZSC Lions und nicht nach Bern. Transferniederlage reiht sich an Transferniederlage. Der SC Bern hat ein Sportchefproblem. Es ist wieder einmal Zeit für eine kleine Polemik.
Sandro Aeschlimann bleibt lieber in Davos. Ludovic Waeber zügelt nach Fribourg und nicht nach Bern. Ken Jäger wechselt von Lausanne nach Davos und nicht nach Bern. Dominik Egli wird neuer Verteidigungsminister in Davos und nicht in Bern. Simon Knak hat bei den ZSC Lions unterschrieben und nicht in Bern. Der letztjährige Liga-Topskorer Austin Czarnik stürmt inzwischen für Lausanne, weil ihn die Berner auf später vertrösteten, als er verlängern wollte. Der einzige Erfolg an der Transferfront: Dario Rohrbach stürmt ab nächster Saison beim SCB.
Zur Story