Sport
Eishockey

NHL: Kevin Fiala mit 200. Tor – Nico Hischier erzielt 400. Skorerpunkt

Los Angeles Kings' Kevin Fiala (22), Drew Doughty (8) and Anze Kopitar (11) celebrate a goal against the St. Louis Blues during the first period of an NHL hockey game on Saturday, March 1, 2025,  ...
Kevin Fiala (l.) erzielte seinen 200. NHL-Treffer.Bild: keystone

Viele Schweizer Tore in der NHL: Fiala und Hischier feiern grosse Jubiläen

In der NHL feiern gleich zwei Schweizer ein Jubiläum. Während Kevin Fiala sein 200. Tor in der Regular Season erzielt, verbucht Nico Hischier seinen 400. Skorerpunkt. Auch Timo Meier und Pius Suter treffen.
02.03.2025, 10:4202.03.2025, 15:57

St. Louis – Los Angeles 4:1

Kevin Fiala, 1 Tor, 3 Schüsse, 1 Check, 17:39 TOI

Kevin Fiala war beim Gastspiel der Los Angeles Kings in St. Louis der einzige Torschütze seines Teams. Der St. Galler Stürmer eröffnete in der 4. Minute mit einem satten Direktschuss im Powerplay das Skore. Doch die Freude über seinen 200. Treffer in der Regular Season währte nicht lange. Bereits zur ersten Pause lagen die Kings 1:2 zurück, letztlich kassierten sie mit 1:4 die dritte Niederlage in Folge.

Utah – New Jersey 1:3

Nico Hischier, 1 Tor, 2 Schüsse, 2 Blocks, 1 Check, 20:40 TOI
Timo Meier, 1 Tor, 3 Schüsse, 2 Blocks, 2 Checks, 17:45 TOI​

Besser erging es Nico Hischier, der die New Jersey Devils im Auswärtsspiel in Salt Lake City gegen Utah ebenfalls früh in Führung schoss. Sein 25. Saisongoal war für den Walliser Captain zugleich der 400. Skorerpunkt in der NHL (die Playoffs nicht eingerechnet). Nach dem Ausgleich des Heimteams im Mitteldrittel konnten die Gäste im Schlussabschnitt nochmals zulegen. Dem Appenzeller Timo Meier gelang 14 Sekunden nach der zweiten Pause das 2:1-Siegtor. Am Ende setzte sich New Jersey 3:1 durch.

Seattle – Vancouver 6:3

Pius Suter 1 Tor, 1 Schuss, 17:00 TOI

Mit Pius Suter reihte sich in der Nacht auf Sonntag in der besten Eishockey-Liga der Welt noch ein vierter Schweizer unter die Torschützen. Der Zürcher Stürmer in Diensten der Vancouver Canucks erzielte bei der 3:6-Niederlage in Seattle im Startdrittel das 1:1. Suter traf damit im zweiten Spiel in Folge, er steht nun bei 16 Saisontoren.

Winnipeg – Philadelphia 1:2 n. P.

Nino Niederreiter, 1 Block, 1 Check, 16:21 TOI

Die Winnipeg Jets, die ungefährdet an der Spitze der Western Conference stehen, steckten die zweite Niederlage in Serie ein. Gegen Philadelphia verlor das Team um Nino Niederreiter trotz Führung im Penaltyschiessen.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/NHL

Washington – Tampa Bay 1:3

Janis Moser, 1 Schuss, 1 Block, 19:50 TOI

Janis Moser durfte mit den Tampa Bay Lightning auch im vierten Spiel nach seiner Rückkehr von einer Verletzung einen Sieg feiern. Damit ist die Franchise aus Florida weiter auf dem Vormarsch: Dank neun Siegen aus den letzten zehn Spielen steht Tampa Bay auf Platz 4 der Eastern Conference.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/NHL

Nicht im Einsatz standen Roman Josi, der bei der 4:7-Niederlage seiner Nashville Predators gegen die New York Islanders aufgrund einer Oberkörperverletzung fehlte, sowie Philipp Kurashev. Der 25-Jährige verpasste Chicagos 6:3-Sieg in Anaheim wegen einer Handverletzung. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt
1 / 23
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt

Alexander Owetschkin, 900 Tore

quelle: ap/ap / alex brandon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj eskaliert
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
WM-Pionier Bregy über seine Nachfolger: «Xhaka hat ähnliche Qualitäten wie ich»
28 Jahre lang zuschauen. 28 Jahre lang warten. Die Qualifikation unserer Nati für die WM 1994 in den USA war eine Sensation. Mittendrin damals Georges Bregy. Der WM-Held spricht über das Abenteuer in den USA, die aktuelle Nati und sein dramatisches Ende als Profitrainer.
Die Schweiz hat 1994 in den USA erstmals nach 28 Jahren wieder an einer WM teilgenommen. Sie haben im ersten Spiel gegen den Gastgeber das 1:0 erzielt. Noch heute spricht man davon, dass dieses Tor den Schweizer Fussball verändert hat. Teilen Sie diese Meinung?
Georges Bregy: Ich glaube nicht, dass nur mein Tor etwas verändert hat. Verändert haben wir als ganze Mannschaft. Diese WM war wie eine Wiederbelebung für die Nati, ein Neuanfang, der Start in eine erfolgreiche Zukunft. Wir haben den Jungen eine Perspektive vermittelt, ihnen signalisiert, dass man als Schweizer Fussballer etwas erreichen kann.
Zur Story