Der Deutschland Cup steht vor der Tür. Erstmals seit der Silber-WM vom letzten Frühling steht Patrick Fischers Nationalteam wieder im Einsatz. Eigentlich eine spannende Ausgangslage. Für die meisten hiesigen Hockey-Fans sind diese Länderspielpausen allerdings nur ein mühsamer Unterbruch der heimischen Meisterschaft. Doch auch Nationalmannschaften können unterhaltsam sein.
Hast du dir das Logo des ägyptischen Eishockey-Nationalteams mal angeschaut? Vermutlich nicht. Sie sind zwar nicht am Deutschland Cup dabei, das Logo ist es allerdings Wert. Es sieht nicht nur verdammt cool aus, sondern bedient das gängigste Klischee, das man Gegenüber Ägypten hat. Es zeigt nämlich den Kopf eines Sarkophags.
Wir haben uns gefragt, wie die Logos von anderen Hockey-Teams aussehen würden, wenn sie derart mit Klischees spielten – und die passenden Antworten gefunden.
Schweiz
Russland
Kanada
Frankreich
Italien
Tschechien
Finnland
Deutschland
Dänemark
USA
Schweden
Das Original:
bild: wikimedia
Die Klischee-Version
Dieses Jubeln wird die Sportwelt so schnell nicht vergessen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach 10 Minuten als Trainer wird Leroy Rosenior schon wieder gefeuert
17. Mai 2007: Als Schweizer Fussballfan ist man sich ja bezüglich Trainerentlassungen einiges gewohnt. Doch was sich beim englischen Fünftligisten Torquay United ereignete, das gab es selbst beim FC Sion noch nie. Dass nämlich ein Trainer unmittelbar nach der Einstellung bereits wieder entlassen wird.
Leroy Rosenior ist in den 80er-Jahren ein passabler Stürmer, der sein Geld in der Heimatstadt London verdient. Fulham, die Queens Park Rangers und West Ham sind seine Arbeitgeber. Ein grosser Star ist er nie. Deshalb muss er, als er Trainer wird, auch durch die Provinz tingeln. Gloucester, Merthyr Tydfil, Torquay, Brentford – es sind keine Adressen mit Weltruhm, an denen Rosenior eine Mannschaft anvertraut wird.