Sport
Eishockey

Unternehmer Lehmann übernimmt: Der EHC Kloten ist gerettet

Hat in Kloten neu das Sagen: Hans-Ulrich Lehmann.
Hat in Kloten neu das Sagen: Hans-Ulrich Lehmann.
bild: riverside

Unternehmer Lehmann übernimmt, Trainer Simpson ist weg: Der EHC Kloten ist gerettet

Die Zukunft des EHC Kloten ist gesichert. Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann übernimmt den Klub von den bisherigen kanadischen Besitzern. Der teure Ex-Natitrainer Sean Simpson muss gehen.
02.05.2016, 14:0202.05.2016, 14:30

Seit heute Morgen um 10 Uhr ist der EHC Kloten wieder in Schweizer Hand. Der neue Besitzer, der Zürcher Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann, erklärte vor den Medien, dass die bisherigen Eigentümer seinen Bedingungen zugestimmt hätten. Der 57-Jährige übernimmt den Eishockeyklub von der nordamerikanischen Gruppe «Avenir Sports Entertainment» (ASE).

«Ich bin sportbegeistert, als Unterländer in der Region verwurzelt und hier unternehmerisch tätig, was ein wichtiger Punkt für das Engagement ist», sagte Lehmann zu seinen Beweggründen. «Man hat offenbar niemand anderen gefunden und mich fast ein wenig genötigt, es zu machen.» Er sei ein Typ der gerne versuche, scheinbar unmögliche Aufgaben zu lösen.

«Mit der Übernahme haben wir einen Neustart, der uns ermöglicht, Kloten in ein neues Denken zu führen», kündigte Lehmann an. Der Klub habe zuletzt während Jahren über seinen Verhältnissen gelebt und unvernünftig gewirtschaftet. «Ich bin kein Mäzen», betonte Lehmann. Seine Aufgabe sei es nicht, Ende Saison die Rechnungen zu bezahlen. Kloten solle künftig «für Bescheidenheit, Vernunft, Verlässlichkeit und Transparenz» stehen. Man sei «nicht mehr der Ort mit den grossen Hosensäcken, mit dem grossen Portemonnaie, sondern derjenige mit dem grossen Herz.»

Die Fans im Schluefweg dürfen weiter NLA-Eishockey erleben.
Die Fans im Schluefweg dürfen weiter NLA-Eishockey erleben.
Bild: KEYSTONE

Wer wird neuer Trainer?

Sean Simpson, der zuletzt Trainer und Sportchef war, sowie sein Assistenztrainer Colin Muller verlassen den EHC Kloten. Lehmann sprach dabei wenig zimperlich von «Altlasten», die bereinigt wurden.

Auch der Vertrag mit Stürmer Peter Guggisberg wurde aufgelöst. Als neuen Trainer sucht Kloten einen Ausbilder, da man aus Spargründen auf ein günstiges, junges Team setzen will. Dennoch planen die «Flieger» mit vier Ausländern.

Simpson ist beim Neuanfang nicht mehr dabei.
Simpson ist beim Neuanfang nicht mehr dabei.
Bild: KEYSTONE

Nicht mehr Geld ausgeben, als eingenommen wird

Lehmann kündigte Sparmassnahmen an, welche die Spieler und Angestellten des Klubs schmerzen würden: «Aber anders geht es nicht.» Er sei sich bewusst, dass dies nicht auf Begeisterung stosse. «Doch wenn einer 500'000 Stutz verdient hat und nun nur noch 300'000 erhalten soll, dann ist er trotzdem noch lange kein Sozialhilfe-Empfänger.»

Auch die Fans und die Region seien gefordert, damit der Spielbetrieb in der NLA gesichert werden könne. In der abgelaufenen Saison schrieben die Klotener ein Minus von rund acht Millionen Franken. «Es wird nicht mehr Geld ausgegeben, als eingenommen wird», stellte Lehmann klar. Eine Ansage, an der viele andere Klubbesitzer schon gescheitert sind … Lehmann bat gleichzeitig um Geduld. «Messen Sie uns in einem Jahr, ob wir das, was wir jetzt sagen, auch gemacht haben.»

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Der Schweizer Eishockey-Meisterpokal im Wandel der Zeit

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chloote
02.05.2016 13:31registriert März 2016
Super!
Danke auch an Simpson/Muller für Ihren Beitrag, zur übernahme des EHC Kloten durch Hans Ulrich Lehmann.
Ab jetzt können wir etwas neues Aufbauen in Kloten.
Zurück zu den Wurzeln!!
Ich freue mich darauf. :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steven86
02.05.2016 13:19registriert März 2016
Gut so, jetzt können sie auf dem Sportlichen weg absteigen. Besser gesagt der NLB Vertreter kann dann auf Augenhöhe mit Kloten in der Ligaquali spielen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amazing Horse
02.05.2016 15:05registriert August 2014
Klingt ja schonmal gut. Bin gespannt und freue mich auf erfolgreiches Eishockey. :)
00
Melden
Zum Kommentar
27
ZSC Lions und EV Zug verlieren in der Champions League
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story