Sport
Eishockey

ZSC Lions mit zweiten Sieg im zweiten Champions-League-Spiel

Champions Hockey League
Gruppe D: Ingolstadt – ZSC Lions 1:4 (0:0,1:3,0:1)
Gruppe F: Fribourg – RB München 3:0 (1:0,1:0,1:0)
Zurich's goalkeeper Lukas Flueeler, right, fights with Ingolstadt's Brandon Buck, left, during the Champions Hockey League Group D hockey match between Switzerland's ZSC Lions and Germa ...
Sinnbildlich: ZSC-Goalie Flüeler oben, Ingolstadt und Buck unten.Bild: KEYSTONE

ZSC Lions mit zweitem Sieg im zweiten Champions-League-Spiel – auch Fribourg startet mit Erfolg

20.08.2016, 22:0621.08.2016, 08:56
Mehr «Sport»

Die ZSC Lions gewinnen in der Champions Hockey League auch das Rückspiel gegen die Ingolstadt Panthers. Die Zürcher siegen auswärts mit 4:1, nachdem sie den ersten Vergleich vor wenigen Tagen in Weinfelden mit 2:0 für sich entschieden hatten.

Petr Taticek, bekannt aus vielen Jahren beim HC Davos, brachte den deutschen Gastgeber nach 26 Minuten in Führung. Doch diese währte nicht lange. Bis Ende des Mitteldrittels sorgten Roman Wick (31./Powerplay), Morris Trachsler (33.) und Severin Blindenbach (39./5:3-Powerplay) für die Wende. Die endgültige Entscheid besorgte Patrick Geering, der vier Minuten vor dem Ende zum 4:1 für die Zürcher traf.

Als letztes Schweizer Team startete Fribourg-Gottéron in die Champions League und auch die Saanestädter siegten. Flavio Schmutz (8.), Killian Mottet (31.) und Roman Cervenka (58.) erzielten die Tore zum 3:0-Heimsieg gegen Red Bull München. (ram)

Ingolstadt - ZSC Lions 1:4 (0:0, 1:3, 0:1)
Tore: 26. Taticek (Pohl, Pielmeier/Ausschluss Sjögren) 1:0. 31. Wick (Nilsson/Ausschluss Buchwieser) 1:1. 33. Trachsler (Karrer) 1:2. 39. Blindenbacher (Nilsson, Wick/Ausschluss Friesen, Irmen) 1:3. 56. Geering (Nilsson, Wick) 1:4. - Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Irmen) gegen Ingolstadt, 4mal 2 plus 10 Minuten (Chris Baltisberger) gegen die ZSC Lions. - Bemerkungen: ZSC Lions ohne Phil Baltisberger, Mike Künzle, Pius Suter (alle nicht im Aufgebot).

Fribourg-Gottéron - München 3:0 (1:0, 1:0 1:0)
Tore: 8. Flavio Schmutz (Chavaillaz) 1:0. 31. Mottet (Cervenka) 2:0. 58. Cervenka (Ritola) 3:0. - Strafen: je 5mal 2 Minuten. - Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Rivera, Neukom, John Fritsche (alle verletzt), Marc Abplanalp (rekonvaleszent).

Wenn Eishockey-Spieler Ferien machen und Karten schreiben

1 / 20
Wenn Eishockey-Spieler Ferien machen und Postkarten schreiben
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
espe
20.08.2016 22:09registriert Februar 2016
Merci Gottéron! Toller Start der Schweizer Teams.
00
Melden
Zum Kommentar
1
    Nur die Norweger sind in Wengen schneller: Schweizer Trio verpasst das Podest ganz knapp
    Die Schweizer fahren in Wengen auch im Slalom stark, verpassen aber die Podestränge. Tanguy Nef, Loïc Meillard und Daniel Yule belegen die Plätze 4 bis 6 hinter einem norwegischen Trio.

    Der schon nach dem ersten Durchgang führende Atle Lie McGrath siegte vor seinen Landsleuten Timon Haugan und Henrik Kristoffersen. McGrath zeigte eine starke Reaktion auf seine letzten verpatzten Auftritte im Slalom. In Madonna di Campiglio und in Adelboden war er ausgeschieden.

    Zur Story