Sport
Eishockey

Karjala Cup: Schweizer Hockey-Nati schlägt Schweden endlich wieder

From left, Switzerland's Enzo Corvi, Fabrice Herzog and Dario Simion (59) celebrate the 2-2 goal by Simion during the ice hockey Euro Hockey Tour EHT Karjala Cup match between Sweden and Switzerl ...
Die Hockey-Nati feiert einen seltenen Sieg gegen Schweden.Bild: keystone

Nach 16 Niederlagen in Folge schlägt die Schweizer Hockey-Nati wieder einmal Schweden

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft feiert in Helsinki im Rahmen der Euro Hockey Tour den ersten Sieg gegen Schweden nach 16 Niederlagen. Zwei Tage nach dem 2:3 nach Verlängerung gegen Finnland gewinnt sie 4:3 nach Penaltyschiessen.
09.11.2024, 15:5509.11.2024, 16:27

Gegen Finnland hatten die Schweizer ein 2:0 aus der Hand gegeben, gegen Schweden lagen sie 1:0 (13.) und 3:2 (42.) vorne. Diesmal konnte das Team von Trainer Patrick Fischer am Ende aber dennoch jubeln. Denn Ambris Goalie Gilles Senn liess sich im Penaltyschiessen nicht bezwingen, während Damien Riat sowie Theo Rochette auf geniale Art und Weise für die Schweizer erfolgreich waren.

Beide Tore zu den Führungen der Schweizer in der regulären Spielzeit erzielte Captain Sven Andrighetto, der seine Topform aus der Meisterschaft mitnahm. Dem 1:0 ging ein gutes Forechecking von Damien Riat und ein Pass von Denis Malgin voraus. Beim 3:2 war der Stürmer der ZSC Lions im Powerplay mit einem satten Weitschuss erfolgreich – Fabrice Herzog nahm dem schwedischen Goalie Jakob Johansson perfekt die Sicht.

Dann aber der Schock in der 46. Minute: Dem ansonsten starken Senn gelang es nicht, einen Puck zu blockieren, den er im Normalfall im Schlaf behändigt. Emil Pettersson profitierte und glich zum 3:3 aus. Schon das 1:2 (27.) war aus Schweizer Sicht absolut unnötig. Tim Berni verlor die Scheibe in der Mittelzone, statt sie tief zu schiessen, worauf Verteidigerkollege Inaki Baragano nicht die beste Figur machte und Oskar Lang eine 2:0-Situation nutzte. Das 1:1 durch Anton Bengtsson kassierten die Schweizer 33 Sekunden vor der ersten Pause, also zu einem mehr als ungünstigen Zeitpunkt.

Dass die Schweizer trotz dieser Rückschläge gegen ein starkes Schweden - 14 Spieler im Team der Skandinavier weisen NHL-Erfahrung aus - einen Weg zum Sieg fanden, spricht für sie und unterstreicht die gute Entwicklung. Der letzte Erfolg gegen Schweden datierte vom 7. April 2016 (5:3). Den Schweizer Ausgleich zum 2:2 schoss Dario Simion in der 39. Minute.

Am Sonntag ist Tschechien der letzte Gegner. Es ist die Neuauflage des diesjährigen WM-Final, den die Osteuropäer 2:0 zu ihren Gunsten entschieden.

Schweden - Schweiz 3:4 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.
Helsinki. - Zuschauer. - SR .
Tore: 13. Malgin (Andrighetto, Riat) 0:1. 20. Bengtsson (Söderström, Lang) 1:1. 27. Lang (Ehn, Folin) 2:1. 39. Simion (Herzog, Baragano) 2:2. 42. Andrighetto (Kukan, Malgin/Ausschluss Schweden) 2:3. 46. Pettersson (Johnsson).
Penaltyschiessen: Karlkvist -, Andrighetto -; Steen -, Riat 0:1; Tömmernes -, Rochette 0:2; Petterson -.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Schweden, 2-mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweden: Jacob Johansson; Söderström, Tömmernes; Folin, Norlinder; Filip Johansson, Hardegard; Berglund; Steen, Pettersson, Hallander; Friberg, Rasmussen, Cederqvist; Karlkvist, Peterson, Andreasson; Bengtsson, Ehn, Lang; Johnsson.
Schweiz: Senn; Aebischer, Kukan; Loeffel, Marti; Baragano, Berni; Fora, Chanton; Riat, Malgin, Andrighetto; Simion, Corvi, Herzog; Moy, Rochette, Künzle; Baechler, Senteler, Biasca; Bader.
Bemerkungen: Schweiz ohne Heldner (verletzt), Geisser, Ambühl, Miranda (alle überzählig) und Charlin (Ersatzgoalie). - 1. Länderspiel von Baechler.
Schüsse: Schweden 29 (15-4-8-2); Schweiz 29 (11-10-6-2).
Powerplay-Ausbeute: Schweden 0/3; Schweiz 1/2. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So haben Schweizer Hockey-Stars früher ausgesehen
1 / 36
So haben Schweizer Hockey-Stars früher ausgesehen
Raphael Diaz, 2003, damals 17, beim EV Zug
quelle: hc davos / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SandraGarth
09.11.2024 16:18registriert August 2022
Um Vitas Gerulaitis leicht abgeändert zu zitieren: "Nobody beats Switzerland 17 times in a row."
402
Melden
Zum Kommentar
13
«Ich mache das nicht, um Geld zu verdienen» – Luca Sbisa wurde vom Pionier zum Mentor
Vier Jahre nach dem Ende seiner Karriere hilft Luca Sbisa jungen Spielern auf dem Weg in die NHL. Als Pionier weiss er genau, wovon er spricht.
Luca Sbisa ist nach zwei intensiven Wochen mit Camps in San Jose und einem Rookie-Turnier in Anaheim froh, wieder daheim zu sein. Zu Hause ist in Nashville, wo der 35-Jährige zusammen mit seiner Frau und den drei Kindern bald in ein neues Haus einziehen wird. Dieses befindet sich in der Nähe des neuen Hauses des Berner Top-Verteidigers Roman Josi, der die Nashville Predators seit der Saison 2017/18 als Captain anführt.
Zur Story