Sport
Eismeister Zaugg

Timo Helbling wird für Warmup-Raufferei nicht gesperrt SC Bern

SCB-Titan Timo Helbling ist im Playoff-Final spielberechtigt.
SCB-Titan Timo Helbling ist im Playoff-Final spielberechtigt.
Bild: Urs Lindt/freshfocus
Eismeister Zaugg

Timo Helbling wird für Warmup-Rauferei nicht gesperrt

Einzelrichter Reto Steinmann hat in diesem Fall salomonisch entschieden: Timo Helbling wird für das «Handgemenge» beim Einlaufen vor dem Halbfinalspiel in Davos nicht gesperrt und kommt mit einer Busse davon.
30.03.2016, 17:1231.03.2016, 07:51
Mehr «Sport»

Der nicht immer sanfte SCB-Titan hatte lediglich«sein Territorium» verteidigt. Das gegen HCD-Stürmer Alexandre Picard, der während des Einlaufens die rote Mittellinie überquert und in die SCB-Platzhälfte eingedrungen war.

Eine echte Prügelei hatte sich daraus nicht entwickelt. Es kam zu einer Rudelbildung und ein paar Faustschlägen ohne dass die Handschuhe ausgezogen wurden. Alles in allem eine Szene, die während eines Spiels wohl höchstens mit Zweiminutenstrafen geahndet worden wären.

Das Handgemenge zwischen Helbling (l.) und Picard hat für beide nur monetäre Konsequenzen.
Das Handgemenge zwischen Helbling (l.) und Picard hat für beide nur monetäre Konsequenzen.
bild: Srf

Deswegen einen der wichtigsten Feldspieler eines Teams für eines oder mehrere Finalspiele zu sperren, wäre das wohl absurdeste Fehlurteil seit Erfindung der Eishockey-Gerichtsbarkeit gewesen. Interessanterweise hatte Chefankläger Stéphane Auger mit diesem Fall nichts zu tun – der Kanadier löst mit seinen Anträgen, die jeweils von Liga-Direktor Ueli Schwarz in unzulässiger Einmischung als unantastbar erklärt werden, die meisten Fehlurteile erst aus. Der «Fall Helbling» lag ausschliesslich in der Zuständigkeit von Einzelrichter Reto Steinmann. So verwundert das salomonische Urteil nicht.

Wenn die NLA-Hockeyspieler Autos wären

1 / 14
Wenn die NLA-Hockeyspieler Autos wären
Der Übernatürliche
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
--Sevi--
30.03.2016 19:23registriert Oktober 2015
Gutes Urteil👍🏽 So Schlägereien sollte es öfters geben vor dem Spiel, ist nämlich sehr unterhaltsam, wenn man schon 3/4 Stunden in der Kurve rumsteht ^^
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tikkanen
30.03.2016 19:08registriert November 2014
....und noch ein Nachschlag für alle Chlöisu Kritiker. Zum einen setzt er Prioritäten in der Berichterstattung, SCB populärste Hockeyunternehmung Europas, ergo viel zum SCB.
Zum anderen sind da anscheinend nicht alle schon lang am Puck: Ende 80er Anfang 90 war da nix mit Internet, NHL TV etc. NHL oder Hockey International gabs nur bei Zaugg oder ännet äm Teich. Highlights wie Messier Interview im Badtüechli, Gretzky im GWF, Rexi bei den Teufeln, Szenen aus dem alten Boston Garden, Liga der Titanen, Eisbrecher, Makarov im Bären zu Ostermundigen. Wer Zaugg verhöhnt hat viel verpasst😳
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tikkanen
30.03.2016 18:50registriert November 2014
Good News😃 Allerdings wäre jeder andere Ausgang des Verfahrens ein reiner Hohn gewesen. Arno's, in den PO durchaus legitimer Versuch, den unsäglichen Picard als Avery Karikatur wirken zu lassen ist somit definitiv erledigt und wird auch nicht Schule machen👍 Grosses Merci an Zaugg zur zeitnahen Berichterstattung rund um den Klassiker HCL vs. SCB👏🏻👏🏻
00
Melden
Zum Kommentar
10
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7. September 2005: Schweizer Fussballfans verwerfen kollektiv die Hände. Auf Zypern leistet sich Pascal Zuberbühler in der WM-Qualifikation schon wieder einen unglaublichen Flop – nur vier Tage nach einem Schnitzer gegen Israel.
Zeit seiner Karriere in der Schweizer Nationalmannschaft ist Pascal Zuberbühler höchst umstritten. Das hat einerseits damit zu tun, dass der Thurgauer bei GC und beim FC Basel spielt, den beiden erfolgreichsten, aber auch am meisten gehassten Klubs des Landes. Andererseits mag man «Zubi» nicht, weil er kein Mann der leisen Töne ist, oft wirkt er arrogant. Und nicht zuletzt ist er umstritten, weil er bei Gegentoren immer wieder eine unglückliche Figur abgibt.
Zur Story