Sport
Eismeister Zaugg

NLA: Rob Schremp verlässt Langnau wegen Trainer Heinz Ehlers

Langnaus Topscorer Rob Schremp waehrend dem Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem EV Zug und den SCL Tigers, am Donnerstag, 22. Dezember 2016, in Zug. (PPR/Urs Flueeler)
In Schieflage und nun ganz weg: Langnau-Schillerfalter Rob Schremp.Bild: PPR
Eismeister Zaugg

Frank Sinatra im Gotthelf-Land – das musste ja schiefgehen

Der talentierteste Einzelspieler geht freiwillig und ohne Kostenfolge. Das ist nur mit Rob Schremp (31) und Langnau möglich.
31.01.2017, 18:4631.01.2017, 21:09

Der Eklat kommt nicht überraschend. Es grenzt an ein vergessenes Hockey-Wunder, dass Rob Schremp im Januar 2017 überhaupt noch für die SCL Tigers gespielt hat und seit Saisonbeginn liefen Wetten auf einen vorzeitigen Abgang. Die werden nun ausbezahlt. Der eigenwillige Amerikaner hat das Emmental per sofort verlassen. Er erzielte als Tiger in 33 Partien 10 Tore und 17 Assists.

Jörg Reber ist knurrig. «Eigentlich sollte uns Schremp noch Geld überweisen. So ein Verhalten geht doch nicht!» Der Amerikaner hat Langnaus Sportchef am Sonntagabend aufgesucht und um umgehende Auflösung des bis Ende Saison laufenden Vertrages gebeten. «Er hat erklärt, dass seine Karriere unter einem Trainer wie Heinz Ehlers in Gefahr sei. Was bleibt uns da anderes übrig als ihn ziehen zu lassen?» Es gäbe theoretisch eine Möglichkeit, Rob Schremp wegen «Kündigung zur Unzeit» zu verklagen. Aber eben: Das ist nur eine theoretische Variante.

Immerhin ist es eine «Gratis-Entlassung». Der Vertrag ist per Saldo aller Ansprüche per Ende Januar aufgelöst worden. Ab sofort hat Jörg Reber Geld frei, um einen neuen Ausländer zu verpflichten.

Ehlers kennt keine Einzelgänger

Was steckt hinter dieser spektakulären Trennung? Immerhin ist Rob Schremp Langnaus talentiertester Einzelspieler in der zentralen Position des Mittelstürmers. Aber er ist ein eben auch ein eigenwilliger Spieler. Er hat seit seinem Wechsel nach Europa in den letzten sechs Jahren für sieben verschiedene Teams gespielt. Diese Biographie weist darauf hin, dass seine Integration in ein Team nicht so einfach ist. Für alle, die es gerne pathetisch und in grossen Worten haben: Wir können Rob Schremp durchaus als Frank Sinatra des Hockeys bezeichnen.

This April 9, 1974 file photo shows Frank Sinatra performing at the Nassau Veterans Memorial Coliseum, in Uniondale, NY. Sinatra, who died in 1998, at 82, would have celebrated his 100th birthday on D ...
Rob Shremp Frank Sinatra.Bild: Richard Drew/AP/KEYSTONE

Nicht weil er so gut singen kann, so reich oder so berühmt ist wie es der wohl grösste amerikanische Sänger aller Zeiten war. Aber weil er hockeytechnisch das gleiche Lebensmotto pflegt, dem Frank Sinatra  seinen besten Song gewidmet hat: 

«I did it my way»

For what is a man, what has he got?
If not himself then he has naught
To say the things he truly feels
And not the words of one who kneels
The record shows I took the blows
And did it my way
Yes, it was my way
Was ist ein Mann, was hat er denn schon?
Wenn nicht sich selbst, so hat er nichts
Das zu sagen, was er wirklich fühlt
Und nicht mit den Worten eines Knienden
Die Bilanz zeigt: Ich habe einstecken müssen
Aber ich habe es auf meine Weise getan
Ja, auf meine Weise

In Zug hat es Rob Schremp eine Saison ausgehalten (2013/14). Aber auch dort ist er knapp am Raufwurf «vorbeigeschrempt». Aber in einem so talentierten Team wie Zug mochte es einen Einzelgänger leiden.

In einer von Bandengeneral Heinz Ehlers kommandierten Hockey-Einheit gibt es hingegen keine Einzelgänger. Schon gar nicht im Gotthelf-Land. Hier ist das Geld knapp und die Mannschaft hat so wenig Talent, dass sie nur mit einem guten taktischen Konzept bestehen kann – und dieses Konzept funktioniert nur, wenn sich alle dem System unterordnen.

«Wir wünschen ihm alles Gute»

Der offensive Schillerfalter Rob Schremp wollte Hockey auf seine, auf die offensive, kreative, spektakuläre Weise spielen. Trainer Heinz Ehlers war erstaunlich langmütig. Der Konflikt schwelte schon seit einiger Zeit und Jörg Reber bestätigt unwirsch: «Ja, es stimmt, Rob Schremp wollte schon vor einiger Zeit nicht mehr. Er kam mit Heinz Ehlers nicht mehr aus. Wir konnten ihn aber noch zum Bleiben überreden.»

Zum letzten Mal stürmte der Amerikaner am 20. Januar in Biel bei der 1:2-Niederlage nach Penaltys. Er versenkte als einziger Langnauer seinen Penalty. Seine letzte Tat.

Seit dem Biel-Match sass Rob Schremp auf der Tribune und Langnau siegte gegen Gottéron 4:2 und gegen Ambri 2:1. So kann Jörg Reber mit leichtem Herzen sagen, er weine seinem Stürmer keine Träne nach. «Wir haben auch ohne ihn zweimal gewonnen.» Und wohin es Rob Schremp nun zieht, kümmert ihn nicht mehr. «Ich weiss nicht, welche Pläne er hat. Wir wünschen ihm alles Gute.»

Joerg Reber Sportchef SCL Tigers, vor dem vierten Spiel im Playoff Final der NLB, zwischen dem EHC Olten und den SCL Tigers, am Dienstag, 24. Maerz 2015, im Stadion Kleinholz in Olten. (KEYSTONE/Marce ...
Jörg Reber muss wieder auf Ausländersuche.Bild: KEYSTONE

Dass Jörg Reber knurrig ist, hat noch einen Grund: Mehrarbeit! Es obliegt ihm, bis zum 15. Februar mindestens einen weiteren ausländischen Spieler suchen. Er hat immer noch zwei Lizenzen nicht eingelöst.

So sahen Goalie-Masken früher aus

1 / 40
So sahen Goalie-Masken im Eishockey früher aus
Clint Benedict (1930)bild: sportsthenandnow
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lushütte
31.01.2017 22:00registriert August 2015
Chlöisu hat den Eklat wieder einmal im Voraus gewusst!
Gondeli.... ich glaube Du hast nicht nur eine gelbrote Brille sondern wohl gar keine Du brauchst dringend einen Optiker!
00
Melden
Zum Kommentar
12
Ist das San Siro bald Geschichte? Stadt erteilt Mailänder Klubs wichtige Zusage
Die Pläne für ein neues Stadion der beiden Mailänder Klubs Inter und AC sind nicht neu. Nun nahmen sie aber eine nächste Hürde auf dem Weg dazu. Denn in der Nacht auf Dienstag stimmte der Stadtrat dem Verkauf des San Siro an die beiden Klubs nach einer elfstündigen Debatte um 3.50 Uhr mit 24 zu 20 Stimmen zu. Der Verkauf dürfte in den nächsten 40 Tagen vollzogen werden, sollte es keine überraschenden Entwicklungen geben, wie die Gazzetta dello Sport schreibt.
Zur Story