Sport
Eismeister Zaugg

NLA: Bern die Nummer 1, Langnau Letzter?

SC Bern Stuermer Tristan Scherwey, links, und SCL Tigers Stuermer Sven Lindemann, rechts, kaempfen um den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der NLA zwischen dem SC Bern den SCL Tigers und am Fr ...
Die Langnauer (Sven Lindemann, oben) konnten dem Berner Tempo (Tristan Scherwey) gestern nur wenig entgegensetzen.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

SCB obenaus, SCL Tigers am Tabellenende: Das ist die Hockey-Realität im Bernbiet

Vieles spricht dafür, dass die Hockey-Welt im Bernbiet am Ende der Saison genau so aussehen wird wie nach der ersten Runde.
10.09.2016, 10:4910.09.2016, 11:43
Mehr «Sport»

Ein Trailer ist eine Vorschau auf einen Film, ein Computerspiel – oder eine Hockeysaison. Das stimmungsvolle Berner Derby war sozusagen ein Trailer für das, was uns in den nächsten Wochen im Bernbiet erwartet. Und wenn wir die Tabelle nach einer Runde als Trailer betrachten, dann könnte es sogar die perfekte Vorschau auf den Endstand nach 50 Qualifikationspartien sein:

National League A, Schlussrangliste
1. SC Bern
[...]
11. SCL Tigers
12. Biel

In erster Linie ist beim Derby das Berner Brauchtum gefeiert worden. Dazu gehört neben dem Schwingen (König Matthias Glarner kam vor dem Spiel aufs Eis) auch Hockey im Allmend-Tempel. Natürlich ausverkauft.

Der SCB trat nur mit zwei Ausländern an. Andrew Ebbet fällt nach einem Daumenbruch, den er sich im letzten CHL-Spiel zugezogen hat (er wurde von einem Puck getroffen) für zwei Monate aus und die Lizenz für den neuen Stürmer Ryan Lasch ist noch nicht eingetroffen. Schliesslich heisst das Berner Lebensmotto «Nume nid geschprängt» («Bloss keine Hast»).

Taktische Handbremse gelöst

Der Meister zelebrierte ein fröhliches Hockey-Singspiel. Lüpfiges, kreatives, schnelles Tempohockey. Diese lockere Spielweise behagte den vom Tempo überforderten Langnauern gar nicht.

SC Bern Cheftrainer Kari Jalonen, ruft seinen Spielern zu beim Eishockey Meisterschaftsspiel der NLA zwischen dem SC Bern den SCL Tigers und am Freitag, 9. September 2016, in der Postfinance Arena in  ...
Die Handschrift von Berns neuem Trainer Kari Jalonen lässt sich bereits lesen.Bild: KEYSTONE

Vor einem Jahr hatten die Emmentaler den Saisonauftakt in Bern gar 1:7 verloren. Aber damals hatten sie den viel besseren Eindruck hinterlassen als nun beim 2:6. Den Emmentalern fehlte jetzt die bissige Knurrigkeit, die Intensität in den Zweikämpfen und im Forechecking, die letzte Saison unter dem grantigen Benoît Laporte das Markenzeichen des Teams waren.

Wir sollten uns zwar hüten, das erste von 50 Spielen bereits zu einer Analyse heranzuziehen. Und doch lässt sich erahnen, wie die Hockeywelt im Bernbiet in den nächsten Monaten aussehen wird.

In Bern zeichnen sich spielerische Festspiele ab. Der SCB setzt auf unterhaltsames, kreatives Hockey und wird das Publikum noch oft mit der neu gewonnenen Spielfreude entzücken. Erst recht, wenn nicht bloss zwei ausländische Spieler zur Verfügung stehen wie gegen Langnau. Sondern vier.

Wir haben im Vergleich zum Saisonstart vor einem Jahr einen neuen SC Bern gesehen. Die Spielfreude ist offensichtlich und der SCB wirkt im Vergleich zum letzten Herbst, als habe der Trainer die taktische Handbremse gelöst. Nun wird ersichtlich, wie sehr der viel zu spät gefeuerte Guy Boucher vor einem Jahr Spielfreude und Kreativität erstickt und seinem Wahn der totalen Berechenbarkeit und Kontrolle des Spiels geopfert hat.

Reaktion gefordert

Für die Langnauer wird es ein kühler Herbst. Sie waren nach einer siegreichen Vorbereitung mit sieben Siegen in acht Partien in jeder Beziehung überfordert. Logisch. Sie hatten weitgehend nur gegen Operetten-Gegner und kein einziges internationales Topteam gespielt. Sie müssen sich erst wieder an das NLA-Tempo gewöhnen.

SCL Tigers Verteidiger Martin Stettler beim Eishockey Meisterschaftsspiel der NLA zwischen dem SC Bern den SCL Tigers und am Freitag, 9. September 2016, in der Postfinance Arena in Bern. (PPR/Anthony  ...
Von Martin Stettler und den Tigers ist gegen die Lions eine Reaktion gefragt.Bild: PPR

Die Naivität, die taktische Hilflosigkeit (vier Powerplay-Tore kassiert!) und die Mängel in der Spielorganisation waren erschreckend. So werden sich die Emmentaler bald isoliert am Tabellenende wiederfinden. Trainer Scott Beattie sollte bereits toben. «Nein, das tue ich nach dem ersten Spiel nicht», sagte er mit erstaunlicher Gelassenheit. Er habe nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 an eine Wende geglaubt, «aber meine 25 Spieler leider nicht». Der Kanadier sagte, er habe trotz allem auch viele gute Ansätze gesehen und man sei nahe dran gewesen.

Nun braucht es heute Abend gegen die ZSC Lions eine heftige Reaktion der Langnauer. Sonst sieht die Tabelle im Februar nach 50 Runden gleich aus wie nach dem ersten Spieltag, diesem Trailer für die neue Saison: 1. SC Bern, 11. Biel, 12. SCL Tigers.

Das wird alles neu in der National League A 2016/17

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sidthekid
10.09.2016 13:53registriert Mai 2015
Ja, die Leistung war grottenschlecht, stimmt. Aber muss den Langnau die Punkte unbedingt auswärts beim Meister holen? Die Spiele gegen die Strichteams sind um längen wichtiger. Das war nun das erste Spiel, eine Schwalbe macht auch noch keinem Frühling. Aber eine Leistungssteigerung muss selbstverständlich her, das ist offensichtlich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Keusi
10.09.2016 11:43registriert September 2016
Es ist gerade mal ein Spiel gespielt und Klausi macht schon einen auf Hockey Prophet! Wo hatte er letzte Saison den SCB getippt? Sicher nicht auf Rang 8!
Und wären gestern keine Langnauer in der Postfinance Arena gewesen, wäre die Stimmung etwa so wie an einem Lismitag im Altersheim gewesen!!!
00
Melden
Zum Kommentar
9
England tut sich gegen Andorra erneut schwer +++ Portugal-Saudis schiessen Armenien ab
Portugal startet mit einem souveränen Erfolg in die WM-Qualifikation. In Armenien gewinnt der Nations-League-Sieger um Doppeltorschütze Cristiano Ronaldo mit 5:0.
Zur Story