Sport
Eismeister Zaugg

Der Dieb aus Langnau, der Biel den Sieg gestohlen hat – der Playout-Final ist wieder ausgeglichen

Da war gestern kein Vorbeikommen: Damiano Ciaccio, Torhüter der SCL Tigers, hexte sein Team zum Sieg.
Da war gestern kein Vorbeikommen: Damiano Ciaccio, Torhüter der SCL Tigers, hexte sein Team zum Sieg.
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Der Dieb aus Langnau, der Biel den Sieg gestohlen hat – der Playout-Final ist wieder ausgeglichen

Einen Sieg zu stehlen ist das grösste Kompliment der Nordamerikaner für einen Torhüter: Genau das hat Damiano Ciaccio (27) getan. Er hat Biel in Langnau den Sieg gestohlen. Rettet Biels Überheblichkeit die Langnauer?
23.03.2016, 07:4623.03.2016, 10:48
Mehr «Sport»

Die SCL Tigers standen nach dem 1:6 in Biel, nach der 6. Niederlage in Serie, auf ganz dünnem Eis. Der Trainerwechsel (Scott Beattie für Benoît Laporte) hatte nichts gebracht. Auch unter dem neuen Trainer hatten die Emmentaler zuletzt dreimal hintereinander verloren.

Scott Beattie, der Feuerwehrmann bei den SCL Tigers, kämpft um einen Vetrag für die nächste Saison.
Scott Beattie, der Feuerwehrmann bei den SCL Tigers, kämpft um einen Vetrag für die nächste Saison.
Bild: KEYSTONE

Eine weitere Niederlage, die vierte in Serie, wäre bereits der Anfang vom Ende für Scott Beattie gewesen. Ein 0:2 im Playoutfinale bei Heimvorteil Biel hätten die Langnauer nicht mehr aufgeholt. Und es wäre bitter für den Nottrainer, der zuletzt für Visp tätig war: er hat noch keinen Vertrag für die nächste Saison. Nicht mehr in Visp und auch noch nicht in Langnau. Er muss Werbung in eigener Sache machen.

Ciaccio hext wie einst Gerber

Nie mehr seit den Zeiten von Martin Gerber (1994 bis 2001) hat ein Torhüter in Langnau in einem so schicksalsschweren Spiel den Sieg so gestohlen wie Damiano Ciaccio bei diesem 1:0 gegen Biel. Gerber hat Langnau in die NLA gehext (1998) und oben gehalten. Ciaccio hat den SCL Tigers im letzten Frühjahr den Aufstieg ermöglicht. Schafft er nun den Ligaerhalt, dann ist er mehr als bloss eine «Westentaschen-Ausgabe» von Martin Gerber.

Endstation Damiano Ciaccio – im zweiten Playout-Finalspiel war der Tigers-Keeper unbezwingbar.
Endstation Damiano Ciaccio – im zweiten Playout-Finalspiel war der Tigers-Keeper unbezwingbar.
Bild: KEYSTONE

Seine Steigerung ist erstaunlich: beim 1:6 in Biel hatte er zum Auftakt der Playout-Finalserie eine Fangquote von 81,82 Prozent – und jetzt eine solche von 100 Prozent. «Er war schon beim 1:6 viel besser als es das Resultat vermuten liesse. Deshalb habe ich ihm wieder das Vertrauen geschenkt» sagt Scott Beattie. «Aber dass er so heiss sein würde, das konnte ich nicht erwarten.»

Wer gewinnt den Playout-Final?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1040 Personen teilgenommen

Biel hätte dieses zweite Playout-Finalspiel auch gegen einen sehr guten Torhüter gewonnen. Aber nicht gegen diesen Damiano Ciaccio. Er hielt einfach alles. Sogar mit einer mirakulösen Schoner-Parade den Penalty von Maxime Macenauer (25.). Der enorm kampfstarke, unkonventionelle Stilist erinnert, wenn er in Hochform ist, immer ein wenig an Dominik Hasek.

Die lässige Selbstsicherheit des «Hockey Gott»

Das Selbstvertrauen von Biels Trainer Kevin Schläpfer ist durch diese Niederlage nicht einmal geritzt worden. Sein cooler Auftritt nach der Partie im Kabinengang war bemerkenswert – aber auch verständlich: er hat schon viel kritischere Situationen überstanden. Schon dreimal ist er ohne mit dem Wimpern zu zucken durchs Fegefeuer einer Liga-Qualifikation geschritten ohne sich dabei die Hosenröhren zu versengen.

Kevin Schläpfer kennt das Gefühl, unter Druck zu sein.
Kevin Schläpfer kennt das Gefühl, unter Druck zu sein.
Bild: KEYSTONE

Also logisch, dass er beim Stande von 1:1 in einem Playout-Finale keine Spur von Zweifel erkennen lässt. Er lobt Langnaus Goalie, spricht von den vielen guten Chancen (tatsächlich dominierte Biel die Partie mit 43:35 Torschüssen), ist auch mit seinem Torhüter Lukas Meili zufrieden und sagt, Damiano Ciaccio habe das Spiel für Langnau entschieden. Aber jeder Ausgang sei möglich gewesen. Er strahlt die lässige Selbstsicherheit aus, die nun einmal zu einem «Hockey-Gott» gehört.

Die einzige Chance für Langnau?

Dieser Auftritt zeigt uns die einzige Chance der Langnauer: Kevin Schläpfer, der ligaqualifikationsgestählte und playoffgesalbte Bandengeneral unterschätzt die SCL Tigers. Eine Behauptung, die er natürlich mit allergrösster Empörung von sich weisen würde, sollte ihn jemand damit konfrontieren.

Der Leitwolf bei den Tigers: Chris DiDomenico.
Der Leitwolf bei den Tigers: Chris DiDomenico.
Bild: PHOTOPRESS

Aber es ist, wie es ist: Die Bieler unterschätzten Langnau. Diese Überheblichkeit, Damiano Ciaccio und Chris DiDomenico sind die drei Faktoren, die ein nominell unterlegenes Langnau doch noch vorzeitig retten könnten. Der kanadische Leitwolf ging zwar leer aus, war aber ein Leader mit starker Ausstrahlung und wurde von den Fans nach Spielschluss zu Recht noch extra gefeiert.

Der EHC Arosa wird 1982 zum neunten und letzten Mal Schweizer Meister

1 / 12
Der EHC Arosa wird 1982 zum neunten und letzten Mal Schweizer Meister
Geschafft! Der EHC Arosa entscheidt am 23. Februar 1982 die Schweizer Meisterschaft auf dem Eis von Erzfeind Davos und feiert diesen einige Tage später im Heimstadion.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sste87
23.03.2016 08:45registriert Februar 2014
... Und da wäre ja noch Ajoie, welche die Ligaquali unnötig machen könnte ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chandler
23.03.2016 08:00registriert Februar 2014
Ob Langnau unterschätzt wurde ist reine Polemik. Ich habe das Spiel gesehen und hatte nicht das Gefühl, dass hier eine Mannschaft die andere unterschätzt. Sollte dies wirklich der Fall sein, wird es sich ja sicher nicht noch einmal wiederholen. Langnau ist spielerisch und vom Potenzial her eindeutig das schwächere Team, das kann man noch so lange Schönreden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Against all odds
23.03.2016 07:55registriert März 2014
Dem letzten Abschnitt von Zaugg muss ich leider widersprechen. Biel hat Langnau überhaupt nicht unterschätzt. Überheblichkeit konnte ich auch keine feststellen. Ciaccio hat das Spiel seines Lebens gemacht und wird diese Leistung wohl nicht die ganze Serie durchziehen.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Embolo und Xhaka überzeugen – welche Noten gibst du der Nati nach dem WM-Quali-Auftakt?
Wer hat überzeugt? Wer muss sich steigern? Das sind die Noten der Schweizer Nationalspieler beim 4:0 gegen den Kosovo. Auch deine Bewertung ist gefragt.
Hat kaum etwas zu tun und hält erstmals für die Schweiz seinen Kasten in einem Pflichtspiel rein.
Zur Story