Sport
Eismeister Zaugg

NLA: Biel gefestigt, Davoser Spektakelgarantie

Biels Topscorer Robbie Earl, Mitte links, gratuliert seinem Goalie Jonas Hiller nach dem 6:2 Erfolg im Eishockey National League A Spiel zwischen dem EHC Biel und dem HC Davos, am Dienstag, 13. Septem ...
Goalie Jonas Hiller gibt den Bieler Spielern Sicherheit.Bild: PPR
Eismeister Zaugg

Nur wegen den Goalies? Biel plötzlich gefestigt, Davos dagegen mit Spektakelgarantie

Davos war in Biel chancenlos und bezog die erste Saisonniederlage (2:6). Nach wie vor ist ungewiss, ob der HCD ein Spitzenteam sein kann. Sicher ist nur der Unterhaltungswert.
14.09.2016, 08:0415.09.2016, 09:00
Mehr «Sport»

Verkehrte Hockey-Welt. Nominell, auf dem Papier also, hat Biel eine «Operetten-Abwehr». In der Wirklichkeit, auf dem Eis, verlor Davos wegen einer «Operetten-Verteidigung». Ohne Félicien Du Bois (er dürfte am Wochenende zurückkehren), ihren besten Verteidiger, spielten die Davoser in der eigenen Zone naiv wie ein Aufsteiger.

Sie mussten wegen liederlichem Defensivverhalten sogar zwei Penaltys hinnehmen. Beim ersten traf Gaëtan Haas das Tor nicht, den zweiten versenkte Fabian Sutter zum 5:2. Beide Penaltys hatte ein langsamer Beat Forster verursacht. Auch der ausländische Defensiv-Verteidiger Daniel Rahimi war kein Rückhalt (Minus-2-Bilanz).

Davos Spieler Daniel Rahimi nimmt einen Schluck im Eishockey National League A Spiel zwischen dem EHC Biel und dem HC Davos, am Dienstag, 13. September 2016 in der Tissot Arena in Biel. (KEYSTONE/Ales ...
Daniel Rahimi war noch nicht der gewünschte Rückhalt.Bild: KEYSTONE

Die Frage ist natürlich: Hätte der HCD mit einem Torhüter vom Format eines Leonardo Genoni (jetzt beim SCB) in dieser Partie eine Chance gehabt? Nein. Gilles Senn wehrte zwar nur 84,21 Prozent der Schüsse ab (Jonas Hiller auf der Gegenseite 93,55 Prozent) und zwei Treffer waren haltbar. Aber hinter dieser Abwehr hätte ein grosser Goalie höchstens für eine knappere Niederlage sorgen können.

Goalies werden später ins Zentrum rücken

Arno Del Curto war nach dem Spiel in Eile. Er wollte so schnell wie möglich in den Teambus und dort die Videos bearbeiten. Was die Trainer ja heute dank der Technik schon bei der Heimfahrt machen können. Aber beunruhigt war er nicht.

Der HCD hat ja auch vor einem Jahr im September hohe Niederlagen erlitten. 1:5 in Biel und gleich anschliessend 1:5 in Kloten. In Biel ging Leonardo Genoni damals mit einer Fangquote von 87,80 Prozent vom Eis. In Kloten wurde er nach zwei Dritteln und fünf Gegentreffern (Fangquote 77,30 Prozent) im letzten Drittel durch Gilles Senn ersetzt.

Dieser kurze Blick zurück zeigt uns, dass bei den September-Niederlagen der Goalie noch keine Rolle spielt. Die Torhüter werden erst später ins Zentrum der Analyse rücken. Wenn mehrere Partien gegen die Titanen der Liga gespielt sind. Und bevor Arno Del Curto an seinen Torhütern zweifelt, wird er eine weitere Ausländerlizenz einlösen.

Die Schlüsselspieler beim HC Davos

Wie reagieren die Gegner auf das Torhüter-Experiment?

Die HCD-Niederlage bringt immerhin eine erfreuliche Erkenntnis. Arno Del Curto bleibt sich und seinem Stil treu. Es hätte ja sein können, dass er zur Absicherung seines Experimentes mit den beiden jungen Goalies Gilles Senn und Joren van Pottelberghe defensiver spielen lässt. Dass er zu einem «Heinz Ehlers der Berge» wird. Was im Sinne der Unterhaltung natürlich zu bedauern wäre.

Doch das ist nicht der Fall. Das HCD-Spiel ist dynamisch wie eh und je. Wenn es denn Schwierigkeiten geben sollte, dann werden die Davoser versuchen, ihren Mängeln davonzulaufen. Der Wille zur Offensive, zum schnellen, öffnenden ersten Pass ist unverkennbar. Nur kommen diese Pässe jetzt eben nicht immer an.

Der HCD spielt also auch in einer durchaus kritischen Aufbauphase spektakuläres Tempohockey. Spektakel ist also garantiert, unabhängig vom Resultat. Aber noch ist nicht zu erkennen, ob der HCD wieder ein Spitzenteam sein kann. Die zentrale Frage in den nächsten Wochen wird in diesem Zusammenhang sein, wie die Gegner auf das Torhüter-Experiment reagieren werden.

Biels Matthias Rossi, rechts, sieht den Puck seines Mitspielers Maurer zum 2:1 im Davoser Tor, Davos Goalie Gilles Senn, links, und Fabian Heldner koennen nicht eingreifen, im Eishockey National Leagu ...
Biels Marco Maurer (nicht im Bild) bezwingt Gilles Senn im Davoser Tor zum 2:1.Bild: KEYSTONE

Kritisch kann es werden, wenn die jungen Goalies die Gegner zu frechem Forechecking und Offensivspiel ermutigen. Weil die Erfolgsaussichten gegen Gilles Senn und Joren van Pottelberghe nun mal grösser sind als in der Vergangenheit gegen Leonardo Genoni. Die Frage ist dann nicht so sehr, wie gut die Goalies sind. Sondern ob die HCD-Abwehr tempofest ist und ob die jungen Verteidiger intensive gegnerische Störarbeit aushalten.

Mutiges, dynamisches Hockey

Für den HCD ist die erste Saison-Niederlage vorerst unerheblich. Für Biel (und Trainer Kevin Schläpfer) ist der Sieg hingegen enorm wichtig. Ein seltsames Bild: Kulttrainer Kevin Schläpfer geht wegen einer im Sommer eingefangenen Infektion im Knie noch immer an Krücken. Er humpelt an die Bande und die Trainings leitet er von einem Barhocker aus, den er neben dem Eisfeld aufstellt.

Biels Trainer Kevin Schlaepfer verlaesst enttaeuscht das Spielfeld nach dem Eishockey National League A Spiel zwischen dem EHC Biel und Lausanne HC, am Freitag, 9. September 2016, in der Tissot Arena  ...
Kevin Schläpfer benötigt zum Gehen eine Krücke.Bild: KEYSTONE

Der Trainer lahmt, aber Biel rockt. Der Einfluss von Torhüter Jonas Hiller dürfte eine viel grössere Rolle spielen als es auf den ersten Blick scheint. Wahrscheinlich hätten die Bieler dieses Davos auch mit Simon Rytz im Kasten besiegt. Jonas Hiller musste sich nicht auf den Kopf stellen, um den Sieg zu sichern. Aber Biel spielt mit bemerkenswerter Selbstsicherheit und Ruhe ein mutiges, dynamisches Hockey.

Die Mannschaft wirkt stabiler, spielt weniger wild und hektisch als vor einem Jahr. Und das hängt zweifelsfrei mit der Präsenz von Jonas Hiller zusammen. Er verändert von innen heraus die Mannschaft. Ein Aussenseiter, der sich auf einen grossen Torhüter verlassen kann, lässt sich nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen. Und das alles stärkt die Position von Trainer Kevin Schläpfer, der im Laufe der letzten Saison erstmals in die Kritik geraten ist.

Die Schlüsselspieler beim EHC Biel

1 / 12
Die Schlüsselspieler beim EHC Biel
Bester Stocktechniker, bester Bullyspieler und am meisten Kampfkraft: Mathieu Tschantré.
quelle: freshfocus / christian pfander/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schreiberling
14.09.2016 10:17registriert Februar 2014
Das ist doch Unsinn. Letztes Jahr hat Davos mit Spitzentorhüter 0:5 gegen die SCL Tigers verloren. Solche Abende, an denen gar nichts klappt gibt es einfach mal.

Wenn es nach der Hälfte der Quali immer noch so aussieht, dann können wir über ein "Torhüterproblem" reden.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Der 70-Millionen-Stürmer und leere Ränge – das beschäftigt die Nati vor Slowenien-Spiel
Nach dem überzeugenden Auftaktsieg gegen Kosovo steht in der WM-Qualifikation gleich das nächste Heimspiel an. Slowenien dürfte ein härterer Gegner werden, doch auch hier sind drei Punkte gefordert.
Es war ein Statement, das die Schweizer am Freitagabend im Basler St. Jakob-Park gesetzt haben. Captain Granit Xhaka sprach von einer fast perfekten ersten Halbzeit, in der man «eine ganz grosse Schweiz» gesehen habe. Das Team gab eine klare Antwort auf die Zweifel, die nach der schwachen Nations-League-Kampagne im vergangenen Herbst aufgekommen waren. Die Rücktritte von Yann Sommer, Fabian Schär und Xherdan Shaqiri scheinen verdaut zu sein, die Mechanismen greifen wieder.
Zur Story