Sport
Eismeister Zaugg

Nur Ambri hat im Playoff-Kampf nichts zu verlieren

Ambri's player Samuel Guerra celebrate the victory at the end of the game game of National League Swiss Championship 2018/19 between HC Ambri Piotta and HC Lugano, at the ice stadium Valascia in  ...
In Ambri wäre der Playoff-Jubel definitiv am grössten.Bild: TI-PRESS
Eismeister Zaugg

Hochspannung im Playoff-Kampf – nur Ambri hat nichts zu verlieren ...

Was wird dort los sein, wo die Playoffs doch noch verpasst werden? Die beste Unterhaltung hätten wir – wie könnte es anders sein – bei den ZSC Lions. Eine nicht immer ganz ernst zu nehmende Übersicht.
01.03.2019, 07:2301.03.2019, 07:52
Mehr «Sport»

Lausanne (77 Punkte), Biel (76) und Langnau (75) sind theoretisch noch nicht durch, werden es aber in die Playoffs schaffen. Die Frage ist lediglich, auf welcher Position und gegen welchen Gegner sie diese bestreiten werden.

Bild
bild: screenshot srf

Servette (66 Punkte) hat zwar weiterhin theoretische Chancen, wird jedoch scheitern. Aber was passiert eigentlich in Zürich, Lugano, Fribourg oder Ambri, wenn es am Ende doch nicht reicht? Einer aus dem Quartett wird nämlich auf der Strecke bleiben.

6. Ambri, 73 Punkte

Restprogramm: Davos (h), Zug (a), Lakers (h)

Ambri hat von den vier «Playoff-Zitterclubs» am wenigsten zu verlieren. Nämlich gar nichts. Ja, ein Versagen im Kampf um die letzten Playoffplätze würde den «Mythos Ambri» nur noch heller erstrahlen lassen. Dramatisches Scheitern gehört zur DNA dieser Hockeyfirma und ist eines der Geheimnisse ihrer «unzerstörbaren» Popularität. Ein Verpassen der Playoffs im letzten Moment würde über den Sommer viel mehr Gesprächsstoff hergeben als eine Playoff-Qualifikation und sowieso besser zum Selbstverständnis «wir leiden, also sind wir» passen.

Weder Trainer Luca Cereda noch Sportdirektor Paolo Duca oder ein Spieler würden über den Tag hinaus kritisiert oder gar in Frage gestellt. Weil alle alles richtig gemacht haben und es ein Wunder ist, dass Ambri so lange um die letzten Playoffplätze mitzuspielen vermochte.

HC Ambri-Piotta Cheftrainer Luca Cereda im vierten Eishockey Spiel des Playout-Final der National League zwischen dem EHC Kloten und dem HC Ambri-Piotta am Montag, 2. April 2018, in Kloten. (KEYSTONE/ ...
Egal, wie es ausgeht – Ambri-Trainer Cereda hat alles richtig gemacht.Bild: KEYSTONE

7. Lugano, 72 Punkte

Restprogramm: Zug (h), Davos (a), Bern (h)

Für Lugano hätte ein Scheitern keine finanziellen Folgen. Die Vorsitzende und Milliardärin Vicky Mantegazza sichert die wirtschaftliche Existenz ab. Es geht «nur» um Lob und Pries – und um das Verhindern der ultimativen Schmach: Ambri in den Playoffs, aber Lugano nicht. Eigentlich müsste ein Scheitern zu einer sportlichen Neuorientierung, zu einem «House Cleaning» führen. Ein Trainerwechsel – er kommt so oder so – würde nicht genügen.

Ach, wäre Vicky Mantegazza so gut beraten wie einst Zarin Katharina die Grosse von Fürst Grigory Potemkin. Dann wäre Lugano jedes zweite Jahr Meister. Aber an ihrer Seite hat sie Sportchef Roland Habisreutinger. Verpasst Lugano zum dritten Mal seit dem letzten Titel von 2006 die Playoffs, dann sehen sich die Kritiker bestätigt, die sagen, in unserem Hockey sei noch nie so viel Geld so miserabel gemanagt worden wie während der seit 2009 währenden «Ära Habisreutinger» in Lugano.

Die Praesidentin des HC Lugano, Vicky Mantegazza, links, und dem Team Sportdirektor, Roland Habisreutinger, beobachten das erste Training des HCL nach der heutigen Pressekonferenz an der die sofortige ...
Wenn Lugano die Playoffs verpassen sollte, wird auch im Südtessin eine frostige Atmosphäre herrschen.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

8. ZSC Lions, 71 Punkte

Restprogramm: Bern (a), Lakers (h), Servette (a)

Die ZSC Lions wären nach dem SCB (im Frühjahr 2014) der zweite Meister, der die Playoffs verpasst. Der SCB war schon zwei Jahre nach dieser Schmach 2016 wieder Meister. Die ZSC Lions würden sich ähnlich schnell erholen. So oder so muss Sportchef Sven Leuenberger – er würde im Falle eines Scheiterns nicht des Amtes enthoben – seine Ausländerpositionen auf nächste Saison besser besetzen.

Würden die Playoffs verpasst, dann käme es zu einer höchst vergnüglichen Trainerdiskussion: trotz allem Kulttrainer Arno Del Curto behalten? Warum im Falle eines Falles nicht die Fans beim letzten Heimspiel in der Abstiegsrunde zur Frage «Arno behalten – Ja oder Nein» abstimmen lassen? Sportchef Sven Leuenberger könnte sich nächste Saison, wenn es nicht gut kommt, die Hände in Unschuld waschen wie einst Pontius Pilatus und sagen: «Ihr habt es so gewollt».

Zuerichs Cheftrainer Arno Del Curto, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und den ZSC Lions, am Samstag, 23. Februar 2019, in der Vaillant Arena in Davos. (KE ...
Wie weiter? Mit oder ohne Del Curto?Bild: KEYSTONE

9. Fribourg, 71 Punkte

Restprogramm: Servette (h), Lausanne (a), Zug (a)

Das Verpassen der Playoffs wäre ein grandioses Scheitern von Sportdirektor Christian Dubé. Er hat den Vertrag mit Trainer Mark French leichtsinnigerweise vorzeitig bis 2021 verlängert und seinen eigenen sogar bis 2023. Eine Entlassung des famosen Führungsduos wäre nötig, aber gar nicht finanzierbar. Falls die Playoffs verpasst würden, wäre also schon aus finanziellen Gründen kein personelles Erdbeben zu erwarten.

Zum Mythos Gottéron gehört sowieso dramatisches Scheitern. Und es würde nicht schwer fallen, aus dem Scheitern ein trotziges «Wir-Gefühl» («Wir allein gegen die alemannische Liga-Mafia») zu entfachen. Im Falle eines Versagens würden wohl kurzweilige Verschwörungstheorien ins Kraut schiessen und als Gründe unter anderem die vielen ungerechtfertigten Bussen gegen «Neymar» Killian Mottet, die permanente Benachteiligung durch die «Schiedsrichter-Mafia», je nach Resultaten geheime Absprachen zwischen den deutschschweizer Klubs und viel Verletzungspech genannt.

Christian Dube, Sportchef, spricht wahrend einer Medienkonferenz von HC Fribourg Gotteron, am Dienstag, 1. Mai 2018 in der BCF Arena in Fribourg. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Zu teuer, um entlassen zu werden? Gottéron-Sportchef Dubé hat dennoch viel zu verlieren.Bild: KEYSTONE

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MyPersonalSenf
01.03.2019 08:11registriert Mai 2018
Ich kann nicht für die anderen sprechen, aber was Ambri angeht ist genau dies die gemütslage...das saisonziel (sicheres verbleiben in der höchsten Liga) wurde bei weitem erreicht und alles andere ist Zugabe. Alfällige playouts würden zwar nerven, aber substantiell wäre es halt eine business as usual. Trotzdem.. playouts mit dieser Punkteanzahl würden einfach brutal sein.. und dies gilt für jeden der 9er werden wird!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Harald aka the drunken Juhnke
01.03.2019 07:59registriert Dezember 2015
Forza Ambri!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Berick
01.03.2019 08:22registriert Februar 2016
Villeicht gibt es Spannung im Kampf um die Playoffs. Aber in den Playouts können die Plätze 9 und 10 ihre Junioren spielen lassen. Denn da gibt es gar keine Spannung. Zumindest nicht in der ersten 6 extra Spielen.
00
Melden
Zum Kommentar
19
Schweiz im Davis Cup gegen Indien hinten + Äthiopierin kurz vor Leichtathletik-WM gesperrt
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story