Sport
Eismeister Zaugg

Keine Sperre nach Schiri-Check: National League macht sich lächerlich

Tigers Joel Salzgeber, rechts, im Kampf um den Puck gegen Lausannes Gavin Bayreuther, links, und Goalie Kevin Pasche, im vierten Eishockey Playoff Viertelfinalspiel der National League, zwischen den S ...
Gavin Bayreuther darf den SCL Tigers weiterhin zusetzen.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Dumm, skandalös, arrogant – ein Entscheid, der die Liga lächerlich macht

Lausannes Verteidiger Gavin Bayreuther kommt straffrei davon. Unsere National League macht sich in der ganzen Hockeywelt als «Buschliga» lächerlich. Es gibt dringenden Reformbedarf.
21.03.2025, 10:5821.03.2025, 15:43
Mehr «Sport»

Noch selten ist ein Linienrichter von einem Spieler so rüde attackiert worden – vor den Augen der TV-Kameras und der Welt. Gavin Bayreuther checkt Linienrichter Dario Fuchs in den Rücken. Es ist kein unglücklicher Zusammenstoss. Es ist ein Check. Selbst wenn der Linienrichter ein Spieler gewesen wäre, hätte es eine Strafe gegeben.

Bayreuther checkt den Schiedsrichter.Video: mysports

Ein Vergehen, das zwingend eine Sperre bis an die juristische Grenze des Berufsverbotes nach sich ziehen müsste (mindestens 10 Spiele).

Und was passiert? Nichts. Wie ist das möglich? Es ist eine Verkettung von Umständen und skandalösen Zuständen. Erstens sehen die Schiedsrichter den Vorfall auf dem Eis nicht. Hätten sie den Vorfall gesehen und den amerikanischen Verteidiger mit einem Restausschluss unter die Dusche geschickt, dann wäre der Fall automatisch beim Einzelrichter gelandet und die Hockey-Justiz hätte den Sünder bestraft.

Aber nur die TV-Kameras haben den Vorfall gesehen.

Verstehst du den Entscheid?

In solchen Fällen kommt die Angelegenheit auf den Tisch des sogenannten «Sounding Board». Ein Dreiergremium mit Ryan Gardner als Player Safety Officer, Marc Reichert als Vertreter der Spielergewerkschaft und Philipp Rytz als Vertreter der Schiedsrichter. Ryan Gardner und Marc Reichert haben Philipp Rytz 2:1 überstimmt und – noch schlimmer – auch die Wiedererwägung mit dem gleichen Resultat gegen die Stimme von Philipp Rytz abgeschmettert.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Das Problem ist ein Systemfehler: Vor zwei Jahren haben die Klubs im August 2023 dieses «Sounding Board» eingeführt: Vergehen gegen die Schiedsrichter – verbale oder tätliche – die auf dem Eis nicht gesehen und oder nur mit zwei Minuten geahndet worden sind, können nur von diesem Gremium an den Einzelrichter überwiesen werden. Kommt dieses «Sounding Board» zum Schluss, dass es kein Vergehen war, dann passiert nichts mehr. Es gibt keine Instanz, die dann noch eingreifen könnte. Selbst Liga-Manager Denis Vaucher ist machtlos.

Was diesen Fall noch schlimmer macht: Die Hockey-Justiz ist ad absurdum geführt worden. Wenn dieses Schiedsrichter-Foul von Gavin Bayreuther straffrei bleibt, was bedeutet das denn für künftige Fälle? Und was bedeutet dieser Vorfall im Rückblick für alle bisherigen Strafen wegen Vergehen gegen die Unparteiischen. Wir wollen nicht grübeln.

Klar ist: Dieses System ist per Saisonende sofort abzuschaffen. Es ist immer problematisch, ehemalige Spieler in solche Gremien zu berufen und ihnen dort eine Mehrheit einzuräumen. Sie neigen stets dazu, ihre alten oder neuen Freunde zu schonen, wenn es um Vergehen gegen Schiedsrichter, ihre «natürlichen Feinde» geht. Vor allem hat in einem solchen Gremium ein Vertreter der Operetten-Spielergewerkschaft nichts zu suchen.

Es ist billig, hinterher nun die Konstituierung dieses «Sounding Board» zu kritisieren. Dass dieses Gremium zu einem so dummen, skandalösen und arroganten Entscheid kommen könnte, war nach menschlichem Ermessen nicht voraussehbar. Der grosse Albert Einstein soll einmal gesagt haben: «Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.»

Nun ist die Maske gefallen und die Katze aus dem Sack. Das «Sounding Board» ist per Saisonende aufzulösen und abzuschaffen. Die Kompetenz, Vergehen gegen die Schiedsrichter dem Einzelrichter vorzulegen, ist an Liga-Manager Denis Vaucher und an den Chef der Schiedsrichter-Abteilung zu delegieren. Und Ryan Gardner ist als Player Safety Officer nicht mehr tragbar.

ARCHIVBILD ZUM RUECKTRITT VON EISHOCKEYSPIELER RYAN GARDNER, AM MITTWOCH, 7. FEBRUAR 2018 - Switzerland's Ryan Gardner arrives on the bench, during the IIHF Ice Hockey World Championships prelimi ...
Ex-Profi Ryan Gardner ist im Schweizer Eishockey für die Sicherheit der Spieler zuständig.Bild: KEYSTONE

Die National League muss sich hockeyweltweit für die Dummheit von Ryan Gardner und Marc Reichert schämen. Und wenn Lausanne Stil und Anstand hat, wird Gavin Bayreuther in diesen Playoffs nicht mehr eingesetzt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So viel verdient Elon – Verglichen zu Schweizer:innen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
236 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frère Jacques
21.03.2025 12:36registriert Juli 2018
Ich würde den Schiris empfehlen, den Dienst heute nicht anzutreten. So etwas darf man nicht einfach so durchgehen lassen.
3976
Melden
Zum Kommentar
avatar
sansibar
21.03.2025 12:33registriert März 2014
Und jetzt erklärt das den Junioren, denen wir versuchen Respekt vor Unparteiischen beizubringen 🤦‍♂️🤬
3433
Melden
Zum Kommentar
avatar
ThrashMetalHead
21.03.2025 12:38registriert Januar 2020
Wäre ich der Schiri, würde ich privat vor Gericht klagen, so dass der Typ wenigstens ausserhalb vom Hockey doch noch eine Strafe erhält. Die Aktion ist ja schön dokumentiert.
26111
Melden
Zum Kommentar
236
    Hischier und Meier bald bei der Nati? Devils trotz ihrer Tore vor dem Playoff-Out

    Stand in der Serie: 1:3

    Zur Story