Sport
Eismeister Zaugg

Mika Pyörälä – der SC Bern schnappt sich einen finnischen Superstar

Germany’s Christian Ehrhoff challenges Mika Pyorala of Finland during the Hockey World Championships Group B match in St.Petersburg, Russia, Sunday, May 8, 2016. (AP Photo/Dmitri Lovetsky)
Mika Pyörälä wurde mit Finnland 2011 Weltmeister und holte 2016 WM-Silber.Bild: Dmitri Lovetsky/AP/KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Der SCB schnappt sich finnischen Superstar – Langnau nur einen «Hilfsfinnen»

Der SC Bern hat für die nächste Saison den besten Einzelspieler der finnischen Liga verpflichtet. Mika Pyörälä, der Martin Plüss des finnischen Hockeys, darf für ein Jahr nach Bern kommen.
13.04.2017, 13:4713.04.2017, 15:46
Mehr «Sport»

Er gilt als komplettester, bester Spieler der finnischen Liga, der in der Mitte und auf den Aussenbahnen Wirkung erzielt. Mika Pyöräläs beste Rolle ist die eines produktiven, smarten Zweiwegcenters und so gesehen ist der 35-jährige Weltmeister von 2011 durchaus vergleichbar mit Martin Plüss.

Mit der Verpflichtung von Mika Pyörälä hat sich der SCB auch einigermassen abgesichert: Sollte Topskorer Mark Arcobello seine NHL-Austiegsklausel per 15. Juli nützen, dann kann der «fliegende Finne» seine Rolle übernehmen. Er ist der beste finnische SCB-Ausländer seit «Rexi» Ruotsalainen.

Das erste von zwei NHL-Toren von Pyöräla für die Philadelphia Flyers.Video: streamable

Die meiste Zeit seiner Karriere hat der neue SCB-Star für Kärpät Oulu gespielt – den Stammklub von SCB-Trainer Kari Jalonen. Als Leitwolf von Kärpät produzierte er diese Saison in 60 Partien 55 Punkte und war damit drittbester Skorer der höchsten finnischen Liga.

Pyöräläs Karriere-Stationen:

Bild
bild: screenshot wikipedia

Der Vertrag des Weltmeisters von 2011 in Oulu läuft bis 2019. Aber er hat die Option, während dieser Vertragsdauer eine Saison im Ausland spielen zu dürfen. Diese Option nützt der vierfache finnische Champion nun, um ein Jahr für Kari Jalonen in Bern zu spielen. Er hat beim SCB für ein Jahr unterschrieben.

Pyörälä kann Topskorer werden

Wenn wir den Unterschied zwischen dem grossen, mächtigen SC Bern und den kleinen SCL Tigers zeigen wollen – dann können wir dies mit dem neuen finnischen Personal tun.

Während also der SCB den grossen Mika Pyörälä, den Superstar, verpflichtet hat, haben die Langnauer kürzlich Antti Erkinjuntti (30), den Captain der Lahti Pelicans, unter Vertrag genommen. Ein bekannter Hockeykenner, bestens vertraut mit dem finnischen und helvetischen Hockey, hat es spontan so formuliert: «Bern holt eine Verstärkung, Langnau lediglich einen Kumpel für Koistinen und Elo.» Die SCL Tigers haben ja bereits den Verteidiger Ville Koistinen und den Stürmer Eero Elo unter Vertrag.

epa02735202 Finland players pose with the trophy after the Ice Hockey World Championship final match between Sweden and Finland at the Orange Arena in Bratislava, Slovakia, 15 May 2011. Finland won 6- ...
Das finnische Weltmeister-Team von 2011.Bild: EPA

Das mag ein bisschen bösartig sein, kommt aber der Wahrheit vermutlich recht nahe. Mika Pyörälä hat das Potenzial, um die NLA-Skorerwertung zugewinnen. Er ist also zweifelsfrei eine Verstärkung und nicht eine Ergänzung für den grossen SC Bern.

Tigers brauchen einen «Sniper»

Antti Erkinjuntti wird hingegen wohl eher ein vorzüglicher offensiver Ergänzungsspieler sein – also viel mehr Spielmacher als Vollstrecker. Diese Behauptung lässt sich statistisch untermauern. Der neue SCB-Star hat diese Saison 26 Tore erzielt und Langnaus «Hilfsfinne» dürfte eher ein offensiver Hilfsarbeiter sein. Er kam diese Saison gerade mal auf neun Tore, steht aber dank 32 Assists trotzdem auf Position 14 der finnischen Liga-Skorerliste.

epa05780950 Antti Erkinjuntti (C) of Finland in action against Maxim Karpov (2L) and Vladislav Gavrikov (L) of Russia during the Euro Hockey Tour match between Russia and Finland at the Yubileiny Pala ...
Antti Erkinjuntti hat auch schon für sein Land gespielt, allerdings noch nie bei einer WM.Bild: ANATOLY MALTSEV/EPA/KEYSTONE

Das Problem: Der SCB könnte sich einen offensiven «Hilfsausländer» leisten, die Langnauer sind hingegen auf die Tore ihres ausländischen Personals dringend angewiesen. Thomas Nüssli (35) war mit 18 Treffern letzte Saison Langnaus bester Torschütze. Die Rechnung von Sportchef Jörg Reber geht nur auf, wenn er seine vierte Ausländerposition mit einem «Sniper», einem Vollstrecker besetzen kann. Sonst bleibt Langnaus Sturm nächste Saison im wahrsten Wortsinne eine unvollendete offensive Sinfonie – und die Schlussakkorde werden dann dann in den Playouts oder der Ligaqualifikation gegeigt.

Ein ausländischer Stürmer, der Tore schiesst, kostet mehr als einer, der vor allem Tore vorbereitet – und so hat es halt schon seine Logik, dass nächste Saison Mika Pyörälä in Bern und Antti Erkinjuntti in Langnau spielen werden.

Der Schweizer Eishockey-Meisterpokal im Wandel der Zeit

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
13.04.2017 14:02registriert Oktober 2014
Wie es aussieht ein sehr mannschaftsdienlicher 2 Weg Center, der auch weiss, wo das Tor steht. Seine Scoring Werte lagen bei rund 0.5 bis 0.75 Punkte pro Spiel. Nur diese Saison war eine Ausnahme nach oben. Ein für das Berner System und das Leadership wertvoller Spieler. Ihn jetzt als Superstar und potentiellen Topskorer anzukünden, ist wohl der Zauggschen Schwarz Weiss Sicht der Hockeywelt geschuldet. Entweder ist einer ein Superstar oder Schillerfalter respektive Lottergoalie. Dazwischen gibt es nichts.
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sloping
13.04.2017 14:40registriert Oktober 2014
Eine viel interessanter Geschichte wäre jene von Kevin Clark. In Langnau nicht geschätzt, war er in der Regular Season der beste Torschütze in der SHL und nun im PO Halbfinale schon zwei Hattricks gegen Frölunda! Der so tüchtige Sportchef Reber wird noch heute in die Tischplatte beissen, wenn er an die Nichtverlängerung des Vertrages mit Clark und die Verpflichtung von Schremp denkt. Hochmut kommt vor dem Fall.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Normi
13.04.2017 14:43registriert April 2016
Zu Lahti Pelicans muss man noch sagen das Sie die Lustigste Werbung der Liiga hat, viel Sapss bei Lachen
00
Melden
Zum Kommentar
14
Olten bekommt eine Rolex vom Transfer-Wühltisch
Olten hat seinen zweiten Ausländer gefunden: Jayce Hawryluk (29) könnte sich als Rolex vom Transfer-Wühltisch erweisen.
Olten hat einen neuen ausländischen Stürmer: Jayce Hawryluk. Er hat gegenüber dem bereits wieder verabschiedeten Hank Crone einen entscheidenden Vorteil: Er ist fit und hat Luft für drei Drittel plus 5 Minuten Verlängerung. Seinem amerikanischen Vorgänger hatte man intern nicht einmal zugetraut, auch nur das erste Drittel zu überstehen. Er hatte offenbar den Sommer nach dem Motto verbracht «Grillieren, nicht trainieren».
Zur Story