Sport
Eismeister Zaugg

Annulliertes ZSC-Tor in Bern: Der Schiri hat einen Fehler gemacht – zugunsten der ZSC Lions …

Head-Schiedsrichter Andreas Fischer annuliert das Tor von David Rundblad.
Head-Schiedsrichter Andreas Fischer annuliert das Tor von David Rundblad.
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Annulliertes ZSC-Tor in Bern: Der Schiri hat einen Fehler gemacht – zugunsten der ZSC Lions …

Head Andreas Fischer hat den Ausgleich der ZSC Lions zum 2:2 in Bern nicht gegeben. Nun zeigt sich: Er hat einen Fehler gemacht. Aber nicht den, den die Zürcher meinen.
06.03.2016, 16:0106.03.2016, 22:35
Mehr «Sport»

Der Entscheid ist heftig umstritten. Andreas Fischer annulliert das 2:2 der ZSC Lions durch David Rundblad. Für Trainer Marc Crawford ist klar, dass dieses Tor in allen Ligen der Welt gegeben worden wäre – nur eben nicht von Fischer. Ist das wirklich so?

Nein. Marc Crawford hat nicht recht. Nachdem sich der Pulverdampf etwas verzogen hat und wir in aller Ruhe mehrmals die Bilder gesehen haben, erkennen wir: Andreas Fischer ist kein Fehlentscheid unterlaufen. Es gibt gute Gründe, das Tor zu geben und es gibt ebenso gute Gründe, das Tor zu annullieren. Aber keine vom Regelbuch her ZWINGENDEN Gründe, den Treffer zu geben.

Das umstrittene Rundblad-Tor von hinten, ...
streamable
... und aus zwei anderen Blickwinkeln.
streamable

Im Detail sieht es so aus:

Die TV-Bilder belegen eindeutig, dass Reto Schäppi SCB-Torhüter Jakub Stepanek mit dem Stock am Kopf trifft. Es ist nun am Schiedsrichter zu entscheiden, ob diese Berührung den Torhüter bei der Abwehr beeinträchtigt. Andreas Fischer hat entschieden: Der Torhüter ist beeinträchtigt worden. Einen Beweis, dass er damit falsch liegt, gibt es nicht. Ermessensspielraum.

Die TV-Bilder belegen ebenso eindeutig, dass die Intervention von SCB-Verteidiger Justin Krueger dazu führt, dass Reto Schäppi den SCB-Goalie trifft. Es ist nun am Schiedsrichter, zu entscheiden, ob Reto Schäppi trotzdem die Berührung hätte vermeiden können – im Sinne, dass der stockführende Spieler für seinen Stock verantwortlich ist. Andreas Fischer hat entschieden, dass Reto Schäppi diese Berührung hätte vermeiden können. Einen Beweis, dass er damit falsch liegt, gibt es nicht. Ermessensspielraum.

War das Tor des ZSC korrekt oder hat Schäppi Goalie Stepanek behindert?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4455 Personen teilgenommen

Ob diese Berührung des Torhüters im Torraum oder ausserhalb des Torraumes erfolgt, ist unerheblich. Wenn der Schiedsrichter zum Schluss kommt, der Torhüter werde in seiner Abwehr durch die Berührung beeinträchtigt, dann kann er auch eine Berührung ausserhalb des Torraumes ahnden.

Schäppis Stock an Stepaneks Maske.
Schäppis Stock an Stepaneks Maske.
Bild: screenshot srf

Zusammenfassend sehen wir: Hier liegt kein Fehlentscheid vor. Die TV-Bilder liefern keinen zwingenden Beweis für einen Fehlentscheid. Die Berührung des Kopfes des Torhüters ist eindeutig zu erkennen und diese Berührung liefert die «betonierte» Rechtsgrundlage für das Annullieren des Tores. Es ist nun am Schiedsrichter, diese Situation nach dem Regelbuch zu beurteilen und das Regelbuch gibt ihm die Möglichkeit, diesen Treffer zu annullieren oder zu geben.

Der Fehler: Keine Strafe gegen Schäppi

Aber das Regelbuch sagt nicht, er habe diesen Treffer geben oder annullieren müssen. Es ist kein Fehlentscheid. Vielmehr ist es ein geradezu klassischer Fall, der im Ermessensspielraum des Schiedsrichters liegt. Es mag ein unglücklicher, ungeschickter, umstrittener, mutiger oder unverständlicher Entscheid sein – aber es ist kein Fehlentscheid und der Entscheid steht voll und ganz im Einklang mit dem Regelbuch.

Daher erübrigen sich die Diskussionen. Und ob es psychologisch geschickt war, diesen Treffer zu annullieren – darüber können wir wochenlang debattieren. Im Regelbuch steht nichts von Fingerspitzengefühl und psychologisch richtigen oder falschen Entscheiden.

Andreas Fischer zeigt es: Kein Tor.
Andreas Fischer zeigt es: Kein Tor.
Bild: KEYSTONE

Aber Andreas Fischer ist ein Fehler unterlaufen: Weil er die Intervention von Reto Schäppi so schwerwiegend taxierte, dass er das Tor annullierte, hätte er zwingend zwei Minuten gegen Reto Schäppi wegen Torhüterbehinderug geben müssen. Er hat das nicht getan – ein Fehlentscheid. Das ist die bittere Ironie dieses Abends. Beim annullierten 2:2 der ZSC Lions gibt es nur einen klar erwiesenen Fehlentscheid: die «vergessene» Strafe gegen Reto Schäppi. Also ein Fehlentscheid zu Gunsten der ZSC Lions.

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schreiberling
06.03.2016 16:21registriert Februar 2014
Über den Inhalt des Artikels mag ich gar nicht mehr streiten. Viel schlimmer sind die vielen Tippfehler, die sich darin finden. Gibt's denn niemanden, der Zauggs Texte vor der Veröffentlichung noch gegenliest?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yippie
06.03.2016 16:29registriert Februar 2016
Seit wann darf der Schiedsrichter per Videobeweis eine 2 min Strafe aussprechen Herr Zaugg? Nach meiner Kenntnis ist es nur erlaubt per Videobeweis auf Tor bzw. kein Tor zu entscheiden...

Die Behinderung des Torhüters wurde erst mit Hilfe des Videobeweises für den Schiedsrichter ersichtlich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grinder
06.03.2016 17:05registriert Oktober 2015
Ihr Zürcher habt wenigstens die möglichkeit den eventuellen Fehlentscheid noch zu korrigieren und in den nächsten Spielen zu reagieren... lieber so, als in game 7, 2.5 Sekunden vor schluss ...
Wieso wird hier eigendlich die Szene von Blindenbacher und dem Puck mit der Hand aus dem Torraum entfernen nicht erwähnt? Partie war noch nicht unterbrochen zu diesem Zeitpunkt, war dann auch im TV ersichtlich .. wäre Penalty gewesen ...
Jä nu, für beide gilt, Mund abwischen und weiter gehts.
00
Melden
Zum Kommentar
31
Verstappen siegt in Monza vor McLaren – Sauber kommt dank Bortoleto spät zu Punkten
Max Verstappen triumphiert erneut in Italien. Nach acht Rennen ohne einen Sieg kehrt der Weltmeister nahe der Schweizer Grenze am GP von Italien in Monza zurück auf Platz 1 – vor den McLaren Lando Norris und Oscar Piastri.
In Italien fühlt sich Max Verstappen wohl wie während all seiner Weltmeister-Jahre. Verstappen zeigte eine Galavorstellung. 112 Tage nach seinem Erfolg beim Grand Prix von Imola feierte der 27-jährige Niederländer seinen dritten Saisonsieg – in überlegener Manier, wie man sich das einst von ihm gewohnt war.
Zur Story