Sport
Eismeister Zaugg

Ambri läuft auf der Flucht nach vorne sogar Lugano davon

Ambri's player Diego Kostner right celebrate the 1 - 0 goal with Ambri's player Elias Bianchi right, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2018/19 between H ...
Kostner und Bianchi bejubeln das 1:0 am Samstagabend gegen Lugano.Bild: TI-PRESS
Eismeister Zaugg

Ambri läuft auf seiner Flucht nach vorne sogar Lugano davon

Vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, liegt Ambri bei Halbzeit nach dem Sieg über Lugano (3:1) fünf Punkte vor seinem Erzrivalen auf einem Playoffplatz (7.). Eine Erfolgsgeschichte, die im Sommer 2017 begonnen hat.
09.12.2018, 16:0110.12.2018, 09:30
Mehr «Sport»

Ein «Leicester-Jahr» kann jeder Aussenseiter haben. Die Bezeichnung steht für den Titelgewinn von Leicester City in der englischen Fussballmeisterschaft im Frühjahr 2016. Eine Jahrhundert-Sensation. Vor der Saison lauteten die Wettquoten auf einen Titel 1:5000.

Aber Ambris gute Ausgangslage ist nicht einer Sensation geschuldet. Sie ist das logische Resultat einer konsequent umgesetzten Philosophie und eines exzellenten Scoutings.

Ambri’s fans before the preliminary round game of National League Swiss Championship 2018/19 between HC Ambri Piotta and HC Lugano, at the Valscia stadium in Ambri, Switzerland, Saturday, December 08, ...
Die Ambri-Fans in Derby-Stimmung.Bild: TI-PRESS

Die Geschichte beginnt im Sommer 2017. Präsident Filippo Lombardi, als Politiker und Hockey-Vorsitzender ein Populist vor dem Herrn, beschliesst, nicht mehr zu jammern. Er installiert den bisherigen Captain Paolo Duca (37) als Sportchef und der holt mit seiner ersten ersten Amtshandlung Luca Cereda (37) als Trainer. Das jüngste sportliche Führungsduo der Liga. Ambri lebt eine Philosophie, die der HC Davos nach dem letzten Titel von 2015 eigentlich auch im Sinn hatte. Eigentlich. Aber es ist für den ruhmreichen eben schwieriger, bescheiden wieder von vorne anzufangen. Ambris letzte Jahre waren nicht ruhmreich.

Luca Cereda, neuer Trainer des HC Ambri-Piotta, rechts, posiert zusammen mit Praesident Filippo Lombardi, Mitte und Sportchef Paolo Duca, links, einer Medienkonferenz des HC Ambri-Piotta in Bellinzona ...
Ambri-Präsident Lombardi mit Sportchef Duca (links) und Trainer Cereda (rechts).Bild: TI-PRESS

Paolo Duca und Luca Cereda haben das perfekte Konzept für einen Aussenseiter umgesetzt: Was an Talent fehlt, wird mit Laufarbeit und Disziplin kompensiert. Die Gegenspieler sollen auf dem ganzen Eisfeld keine Ruhe finden. Dieses «Fräser-Hockey» bedingt Leidenschaft, Disziplin und Energie. Und immer lautet die bange Frage: Wie weit werden uns die Füsse tragen?

Kampfgeist und Scouting top

Letzte Saison trugen die Füsse Ambri bis zum Ligaerhalt. Auf Kosten des nominell viel besseren EHC Kloten. Und jetzt darf sogar gefragt werden: «Tragen uns die Füsse bis in die Playoffs?»

Aus der der letzten Playoff-Mannschaft von 2013/14 sind nur noch Elias Bianchi (29) und Patrick Incir (24) dabei. Das mag zeigen, wie konsequent Ambri neu begonnen hat. Die Frage geht an den Sportchef: Was ist der Unterschied zwischen heute und dem letzten goldenen Herbst von 2013? «Die Stimmung war auch damals gut. Die unterscheidet sich nicht von heute. Ich denke, dass wir heute mehr als damals ein klares Konzept haben. Wir spielen geradliniger, aggressiver und setzen die Gegenspieler auf dem ganzen Eisfeld unter Druck.» Und er mahnt zugleich: «Der Erfolg ist für uns nur möglich, wenn sich jeder in jedem Match aufopfert. Es liegt in der menschlichen Natur, zwischendurch aufzuatmen und den leichteren Weg zu suchen. Aber genau das können wir uns nicht leisten.»

Ex-Ambri player Paolo Duca, right, with Ambri's president Filippo Lombardi, left, during the retreat ceremony of his jersey number 46 before the preliminary round game of the National League Swis ...
Sportchef Duca gibt in Ambri die Richtung vor.Bild: TI-PRESS

Es ist die Leidenschaft, die der Sportchef und sein Trainer Tag für Tag vorleben. Da gibt es durchaus Parallelen zum Arno Del Curto der besten Tage. Luca Ceredas Vertrag läuft im Frühjahr aus, er wäre für Davos der perfekte Nachfolger für Arno Del Curto, der perfekte Trainer für den Neuaufbau. Aber noch mehr braucht Ambri Luca Cereda.

Hockeyromantiker mögen den Erfolg hauptsächlich Ambris legendärem Kampfgeist zuschreiben. Aber es gibt durchaus rationelle Erklärungen. Kaum ein anderes Hockeyunternehmen in der Schweiz hat ein so gutes Scouting und versteht sich so gut in der Hockey-Diplomatie. Dafür gibt es ein paar Beispiele.

Vier Jahre lang stürmt der ehemalige HCD-Junior Dominic Zwerger (22) auf höchster nordamerikanischer Juniorenstufe – und die Sportchefs vergessen den Österreicher mit Schweizer Lizenz. Aber Paolo Duca denkt an ihn und besucht ihn während der Sommerpause in der österreichischen Heimat. Inzwischen ist Zwerger einer der besten Flügel der Liga. Diese Saison hat er bereits zwölf Tore erzielt – zuletzt das 3:1 gegen Lugano.

Die Highlights vom Tessiner Derby gegen Lugano.Video: YouTube/MySports

Wann kommt das neue Stadion?

SCB-Trainer Kari Jalonen hält nichts von Marco Müller (24) und gewährte ihm in der Saison 2016/17 nicht einmal zehn Minuten Eiszeit pro Spiel. In Ambri ist der Sohn der Oltner Legende Victor Müller zu einem der besten Schweizer Center gereift, arbeitet pro Spiel mehr als 19 Minuten und hat in 25 Partien bereits 20 Punkte gebucht.

Das Potenzial von Benjamin Conz (29) hat Paolo Duca richtig eingeschätzt. Inzwischen hat Conz in Ambri die bessere Fangquote (92,31 Prozent) als Reto Berra (31), sein fast doppelt so teurer Nachfolger bei Fribourg-Gottéron (91,54 Prozent).

Ambri kann eben nur bestehen, wenn seine Macher smarter, geduldiger und beharrlicher arbeiten als die Konkurrenz. Ambri ist ein Hockeyunternehmen, das nie zur Ruhe kommen darf, weil es aufgrund seines beschränkten wirtschaftlichen Potenzials einen permanenten Existenzkampf führt.

Ambri Stadion neu
So oder so ähnlich soll die neue Valascia dereinst aussehen.bild: hcap.ch

Die Frage ist nicht nur, ob das spektakuläre Vorwärtshockey Ambri bis in die Playoffs trägt. Ambri arbeitet neben dem Eis nicht weniger leidenschaftlich am Jahrhundert-Projekt: am Bau der neuen Arena, für 7000 Fans, die, – so die Hockey-Götter wollen – im Sommer 2021 fertig sein und 53 Millionen kosten soll und Ambri endlich bessere wirtschaftliche Voraussetzungen bringt.

Es ist eine atemberaubende Flucht nach vorne auf und neben dem Eis und Ambri ist jetzt grad drauf und dran, Lugano davonzulaufen.

Ambri seit der Einführung der 3-Punkte-Regel
2006/07: 25 Spiele, 29 Punkte, Platz 9/9. Schlussrang
2007/08: 25 Spiele, 20 Punkte, Platz 11/11. Schlussrang
2008/09: 25 Spiele, 25 Punkte, Platz 11/11. Schlussrang
2009/10: 25 Spiele, 13 Punkte, Platz 12/12. Schlussrang
2010/11: 25 Spiele, 16 Punkte, Platz 12/12. Schlussrang
2011/12: 25 Spiele, 28 Punkte, Platz 9/11. Schlussrang
2012/13: 25 Spiele, 23 Punkte, Platz 11/10. Schlussrang
2013/14: 25 Spiele, 47 Punkte, Platz 4/7. Schlussrang
2014/15: 25 Spiele, 25 Punkte, Platz 11/11. Schlussrang
2015/16: 25 Spiele, 30 Punkte, Platz 10/10. Schlussrang
2016/17: 25 Spiele, 22 Punkte, Platz 12/12. Schlussrang
2017/18: 25 Spiele, 29 Punkte, Platz 11/11. Schlussrang
2018/19: 25 Spiele, 40 Punkte, Platz 7

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden Hockey-Meister:

1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mukeleven
09.12.2018 17:45registriert Februar 2014
schöner bericht klaus.
und vorbildliche, leidenschaftliche arbeit in ambri - das darf neidlos ausgesprochen werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
09.12.2018 18:12registriert April 2014
Eine tolle Entwicklung, die Ambri da gerade macht.

Aber der letzte Absatz in diesem Artikel ist wirklich ein Witz. Der Neubau des Stadions wird also definitiv nicht leidenschaftlich vorangetrieben, sondern seit Jahren rausgeschoben, vertröstet etc...
Ob es diesmal wirklich Ernst ist... ? Das wissen auch nur die Götter...
Eigentlich dürfte Ambri schon seit Jahren nicht mehr in der NLA spielen.
Ambri kann wirklich froh sein, dass die Liga immer und immer wieder alle Augen inkl Hühneraugen zudrückt.
Sage ich als Ambri-Fan .
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
space birb
09.12.2018 22:19registriert August 2018
Der match war die reinste Party!
00
Melden
Zum Kommentar
17
«Sie haben die Strecken kastriert»: Mathias Flückiger kritisiert den Mountainbike-Weltcup
Seit drei Jahren organisiert Warner Bros die Rennen im Mountainbike-Weltcup. Die Athletinnen und Athleten sind alles andere als zufrieden. Von Protesten und Streckenänderungen.
Zum Saisonauftakt stürmen Nino Schurter und Lars Forster das Podest beim Weltcup in Brasilien. Warum stehlen die beiden Schweizer dem Podiums-Trio das Rampenlicht? Sie protestieren. Und alle Athletinnen und Athleten stehen hinter ihnen.
Zur Story