Sport
Eismeister Zaugg

Eine Warnung vor dem HC Davos und ein «unpolemisierbarer» SCB-Trainer

Berns Maxime Macenauer, links, im Duell gegen Davos' Goalie Gilles Senn, Mitte, und Perttu Lindgren im Eishockey National League A Spiel zwischen dem SC Bern und dem HC Davos, am Freitag, 25. Nov ...
Bern ist ein Titelfavorit und der HC Davos auf dem Weg dahin.Bild: PPR
Eismeister Zaugg

Eine Warnung vor dem HC Davos und ein «unpolemisierbarer» SCB-Trainer

Was, wenn der HC Davos am Ende doch ein Meisterkandidat ist? Und ein besonderes Kompliment von Arno Del Curto für Martin Plüss.
26.11.2016, 12:4126.11.2016, 19:48
Mehr «Sport»

Die Tabelle sagt uns zwar: Der HC Davos ist kein Spitzenteam. In Bern haben die Davoser gestern die dritte Niederlage in Serie kassiert und in den drei letzten Partien nur drei Treffer erzielt (1:2 ZSC Lions, 1:2 Langnau, 1:2 n. V. Bern). Nach wie vor droht das erstmalige Verpassen der Play-offs seit dem Wiederaufstieg von 1993.

Berns Simon Bodenmann, Mitte, trifft gegen Davos' Goalie Gilles Senn, rechts, und Robert Kousal zum 2:1 in der Verlaengerung im Eishockey National League A Spiel zwischen dem SC Bern und dem HC D ...
Der HCD hatte zuletzt vermehrt das Nachsehen.Bild: KEYSTONE

Aber immer dann, wenn Bern gegen Davos antritt, dann fragt sich der neutrale Beobachter ungeachtet der Ausgangslage und der Tabelle: «Könnte das der Play-off-Final sein?»

Kari Jalonen geniesst viel Autorität

Dass der SCB Titelfavorit ist, hat auch dieses schnelle, intensive Spiel gezeigt. Die Mannschaft ist inzwischen so stabil, dass das 1:8 gegen Kloten, die höchste Heimniederlage seit 21 Jahren, nicht die geringsten Erschütterungen ausgelöst hat.

Die Pleite gegen Kloten führte lediglich dazu, dass die Berner nun sehr grossen Wert auf Disziplin und Defensivverhalten, auf Ordnung im taktischen Maschinenraum legten, wenig riskierten, praktisch keine Fehler machten und etwas steril wirkten. Der SCB spielte ein bisschen «Guy-Boucher-Hockey». Gut strukturiert, aber berechenbar und ohne ganz grosse Emotionen.

SC Bern Cheftrainer Kari Jalonen waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den ZSC Lions und dem SC Bern am Montag, 24. Oktober 2016, im Hallenstadion in Zuerich. (KEYS ...
Kari Jalonen, der Chef beim SCB, kann auch ganz nett lächeln.Bild: KEYSTONE

Trainer Kari Jalonen ist bereits «unpolemisierbar» geworden. Er geniesst in Bern eine widerspruchslose Autorität wie kein SCB-Trainer seit Bill Gilligan (Meister 1989, 1991 und 1992). Torhüter Leonardo Genoni hat auf seine erste Auswechslung (beim Stande von 0:5 beim 1:8 gegen Kloten) gegen Davos reagiert, den einzigen Gegentreffer erst 38,70 Sekunden vor Schluss zugelassen und seiner Mannschaft den Sieg nach Verlängerung (2:1) ermöglicht.

Berns David Jobin, links, und SC Bern Torhueter Leonardo Genoni, Mitte, im Duell gegen Davos' Andres Ambuehl im Eishockey National League A Spiel zwischen dem SC Bern und dem HC Davos, am Freitag ...
Der Ex-Davoser Genoni machte gestern ein gutes Spiel für den SC Bern.Bild: KEYSTONE

Aber all das ist mehr oder weniger so erwartet worden. Eine ganz andere Frage ist, ob vielleicht auch der HCD, ungeachtet der Tabellenlage, ein Titelkandidat sein könnte. Und wenn wir nur ein bisschen fragen, «was wäre, wenn?», dann gibt es interessante Antworten.

Läuferisch ist der HCD top

Jahrelang haben die Davoser als konditionsstarke offensive Kavallerie ihre Gegner unters Eis geritten. Das geht heute nicht mehr. Teams wie Bern, Zug oder die ZSC Lions haben in diesem Bereich längst aufgeholt. Aber nach wie vor ist Davos die läuferisch beste und über alle vier Blöcke schnellste Mannschaft der Liga. Es ist kein Zufall, dass der verdiente Ausgleich in der Schlussminute noch gelang – Davos läuft und läuft und läuft und Ruhe hat selbst der SCB auf eigenem Eis gegen diesen Gegner erst nach dem Schlusspfiff.

«Dieser Plüss ist einfach immer noch unglaublich gut.»
Arno Del Curto über SCB-Stürmer Martin Plüss

Physisch ist der HCD also nach wie vor ein Titelkandidat. Und inzwischen hat der legendäre «Goalieflüsterer» Marcel Kull aus Gilles Senn (gestern tadellos) und Joren van Pottelberghe Torhüter gemacht, die gut genug sind, um dem HCD in einem Spitzenspiel eine Siegeschance zu geben.

Berns Thomas Ruefenacht, Mitte, im Duell gegen Davos' Goalie Gilles Senn, links, und Noah Schneeberger im Eishockey National League A Spiel zwischen dem SC Bern und dem HC Davos, am Freitag, 25.  ...
Physisch weiss der HC Davos zu überzeugen.Bild: KEYSTONE

Arno Del Curto sagte nach dem Spiel: «Dieser Plüss ist einfach immer noch unglaublich gut.» Tatsächlich ist der 39-jährige SCB-Leitwolf, Torschütze zum 1:0, zum besten Spieler der Partie gewählt worden. «Spieler wie Plüss gibt es nicht mehr» sagte der HCD-Trainer. «Die Welt ist heute anders. Plüss ist zusammen mit Segi (Mathias Seger – die Red.) die letzte ganz grosse Spielerpersönlichkeit unseres Hockeys. Die beiden sind die letzten, die noch vor dem Internet und den Smartphones gross geworden sind, und wir werden keine solche Persönlichkeiten mehr haben.» Und der HCD keinen neuen Reto von Arx.

Berns Simon Bodenmann, links, im Duell gegen Davos' Enzo Corvi im Eishockey National League A Spiel zwischen dem SC Bern und dem HC Davos, am Freitag, 25. November 2016, in der PostFinance Arena  ...
Enzo Corvi (rechts) ist beim HCD ein Hoffnungsträger.Bild: KEYSTONE

Die Läufer für den Titel hat der HCD. Aber es braucht auch Lenker und Denker in der Centerposition. Die Anmerkung, dass der HCD mit einem Center wie Martin Plüss ein Titelanwärter wäre, lockt Arno Del Curto aus der Reserve. Er erklärt, wie unendlich viel noch zu tun sei. Wie hart man noch arbeiten müsse, um eine Mittelachse zu bekommen, die es für einen Titel brauche. Erklärt, was Enzo Corvi und Samuel Walser noch fehlt, um ganz grosse Center zu sein und hofft, dass Robert Kousal vielleicht nächste Saison eine Leaderrolle übernehmen kann (diese Hoffnung dürfte vergeblich sein). Und mit blitzenden Augen stellt er fest: «Wir sind jung, wir sind entwicklungsfähig.»

Der Meister wird aufgebaut

Was wäre, wenn der HCD vier erstklassige Ausländer hätte? Wenn einer der Schweizer Center im Laufe der Qualifikation den Schritt vom guten zum grossen Spieler macht? Wenn Andres Ambühl seine Produktivität und Marc Wieser seine Treffsicherheit wiederfindet?

Davos' Head coach Arno Del Curto looks disappointed, during the Swiss Ice Hockey Cup quarter final game between Geneve-Servette HC and HC Davos, at the ice stadium Les Vernets, in Geneva, Switzer ...
Arno Del Curto träumt von der zukünftigen Meistermannschaft.Bild: KEYSTONE

Auch wenn es Arno Del Curto so nicht sagt und nie sagen wird: Er ist inzwischen auf einer meisterlichen Mission. Er ist daran, ein neues Meisterteam aufzubauen – und dieses Spiel in Bern hat ihn darin bestätigt, auf dem richtigen Weg zu sein. Wenn die Davoser die Play-offs erreichen, dann werden sie ein sehr gefährlicher Gegner sein. Auch für den SC Bern.

Wenn Eishockey-Spieler Ferien machen und Postkarten schreiben

1 / 20
Wenn Eishockey-Spieler Ferien machen und Postkarten schreiben
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
26.11.2016 16:33registriert März 2015
"... ist bereits «unpolemisierbar» geworden":
Wo käme der Eismeister auch hin ohne "polemisierbare" Spieler und Trainer ;)
(ok es gibt ja auch so noch Bandengeneräle, Lottergoalies usw).
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Micha Moser
26.11.2016 14:10registriert März 2014
Das Spiel von Bern gestern war unheimlich konstant das hat mir gefallen. Ich mag Spektakel, viele Tore und auch mal einen guten Check aber nach der 8:1 Schlappe war das wirklich beeindruckend
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goldmandli
26.11.2016 17:25registriert November 2014
"arno d.c. ist auf der Mission ein Meisterteam aufzubauen." macht das nicht jeder trainer/ sportchef?
00
Melden
Zum Kommentar
7
McLaren mischt sich mit Stallorder in den WM-Kampf ein – die Fahrer nehmen es gelassen
McLaren dominiert die laufende Formel-1-Saison nach Belieben. Die Titel in der Fahrer- und Konstrukteurswertung sind dem britischen Rennstall kaum mehr zu nehmen. Doch am Sonntag mischte sich McLaren erstmals in den WM-Kampf zwischen Lando Norris und Oscar Piastri ein.
Oscar Piastri und Lando Norris fahren in diesem Jahr der Konkurrenz davon. Die beiden McLaren-Piloten werden das Rennen um den Weltmeistertitel mit ziemlicher Sicherheit unter sich ausmachen. Bisher gab es in der gesamten Saison noch keine Stallorder oder Ähnliches, die beiden Weltmeisterschaftskandidaten durften frei fahren und McLaren-Boss Zak Brown sagte noch im Frühling: «Ich glaube, wir haben noch keinen wirklich epischen Kampf zwischen ihnen gesehen, aber dieser Tag wird kommen und ich freue mich darauf.»
Zur Story