Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey NLA: Fribourg-Gottéron mit Larry Huras in der Krise

Fribourgs Stuermer Killian Mottet, Fribourgs Stuermer Reto Lory Fribourgs Verteidiger Larri Leeger und Fribourgs Verteidiger Lorenz Kienzle, von links, blicken enttaeuscht nach der Niederlage (2-5), b ...
Hängende Köpfe prägen die Saison von Fribourg-Gottéron.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

«Gottéron hat seine Seele verloren» – und Reto Berra kommt auch nicht

Trainer Larry Huras ist nicht Gottérons Problem. Trotzdem wird er das Opfer dieser Krise sein. Was gegen Gottéron begonnen hat, könnte nach 23 Jahren mit Gottéron enden.
30.01.2017, 11:3530.01.2017, 14:07
Mehr «Sport»

Welch eine Ironie der Hockeygeschichte. Am 17. September 1994 hat die Trainerkarriere von Larry Huras (61) in der Schweiz beim ZSC mit einem 6:6 gegen Fribourg-Gottéron begonnen. Gut möglich, dass sie am Samstag in Fribourg mit einer 2:5-Niederlage gegen Lugano zu Ende gegangen ist.

Fribourgs Trainer Larry Huras auf dem Weg in die Kabine nach dem ersten Drittel im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Biel und dem HC Fribourg Gotteron, am Freitag, 2 ...
Findet die Trainerkarriere von Larry Huras bald eine Ende?Bild: KEYSTONE

Mit ziemlicher Sicherheit ist nicht Larry Huras Gottérons Problem. Es gibt nämlich eine interessante Innenansicht. Michael Ngoy (35) verteidigte elf Jahre lang für Gottéron. Im letzten Frühjahr wechselte er zu Ambrì. Seine Analyse der Gottéron-Krise ist alarmierend.

Er sagt, er stehe nach wie vor in regem, beinahe täglichem Kontakt mit seinen ehemaligen Mitspielern. Viele sind ja seine Freunde. Hockey ist natürlich das Thema. «Alle versichern mir, dass es kein Problem mit Larry Huras gebe. Ja, einer hat mir sogar gesagt, Larry sei der beste Trainer, mit dem er je gearbeitet habe.»

Fribourgs Goalie Benjamin Conz, Gregory Mauldin, Michael Ngoy, Marc-Antoine Pouliot, von links jubeln, nach dem 5. Playoff Halbfinalspiel der NLA, zwischen dem HC Fribourg - Gotteron und den Kloten Fl ...
Ngoy (Nr. 82) spielte lange Zeit für Gottéron.Bild: KEYSTONE

Was ist dann das Problem? Michael Ngoy sagt, Gottéron habe seine Seele verloren. «Auch in guten Zeiten war unsere Stärke nicht alleine das Talent. Es war vor allem der Zusammenhalt.» So sei es bei Gottéron immer gewesen. Legendär waren die «Copains», die 1980 den Aufstieg schafften, und selbst während der «russischen Flugjahre» mit Slawa Bykow und Andrej Chomutow prägte Geist und nicht Geld und Talent die Mannschaft. Das ist ein Grund, warum Fribourg für den Weltstar Slawa Bykow eine zweite Heimat geworden ist.

Hat Fribourg-Gottéron seine Seele verloren?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1247 Personen teilgenommen

Michael Ngoy sagt, dieser Zusammenhalt sei in den letzten zwei Jahren verloren gegangen. Tatsächlich haben beispielsweise Jérémie Kamerzin, Timo Helbling, Tristan Vauclair, Michael Ngoy und vor allem Leitwolf Benjamin Plüss Gottéron verlassen. Nicht jeder hatte eine zentrale spielerische Bedeutung – aber jeder beeinflusste die Chemie des Teams auf seine ganz besondere Weise. Michael Ngoy sagt: «Ich höre jetzt immer wieder, dass der Zusammenhalt verloren gegangen sei.» Gottérons alte Freunde sind nicht mehr.

Nun ist der kräftige Verteidiger mit Ambrì auch in einem Team, dessen Trainer Hans Kossmann ein ständiges Thema ist. «Wir haben kein Problem mit dem Trainer und die Ambiance in der Kabine stimmt» sagt Michael Ngoy. Es gebe einen grossen Unterschied zwischen den beiden Teams. «Gottéron ist auf dem Papier nach wie vor eine Mannschaft für die obere Tabellenhälfte. Aber wir stehen dort, wo wir mit unserem Potenzial hingehören.»

Was er auch hört, aber für sich behält, weil man das als Spieler nie sagt: Gottéron hat die miserabelsten Goalies der Liga. Reto Berra kehrt nicht vorzeitig aus Nordamerika zurück, um das Problem zu lösen. «Das ist ausgeschlossen» sagt sein Agent André Rufener. Einen ausländischen Torhüter kann Sportchef Christian Dubé auch nicht verpflichten. Er hat leichtsinnigerweise bereits alle acht Ausländerlizenzen eingelöst.

Slava Bykov, membre du Conseil d'Administration du HC Fribourg-Gotteron, regarde le match depuis une loge lors du 4eme match des quarts de finale de play off du championnat suisse de hockey sur g ...
Soll Bykow als Trainer bei Fribourg einsteigen?Bild: KEYSTONE

Und so bleibt nur noch der Trainerwechsel. Die Fans hoffen, Verwaltungsrat Slawa Bykow möge an die Bande treten und Gottéron aus der Krise erretten. Aber auch er kann das Goalieproblem nicht lösen.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pascal Mona
30.01.2017 12:57registriert März 2014
Kamerzin? Helbling? Ngoy? T. Vauclair? Einzig bei Beni Plüss kann ich zustimmen, die anderen waren viel zu kurz da (Kamerzin, Helbling) oder hatten wenig (Vauclair) bis negativen (Ngoy) Einfluss. Ngoy hat seit Jahren in den Interviews immer eine grosse Klappe, leider bringt er auf dem Feld wenig. Wobei ich das Problem bei Gotteron auch nicht beim Trainer sehr, sondern bei der Führung, Dube muss dringend weg zusammen mit Volet und verm. weiteren Verwaltungsräten..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Freiburg90
30.01.2017 12:28registriert April 2016
Mag ja sein dass die Torhüter zu wenig beständig sind . Ja auch in der Abwehr fehlt ein Chef . Das grösste Problem sind aber die Herren Dubé und Berger . Das ganze Problem hat letztes Jahr begonnen als man Beny Plüss nicht mehr wollte . Seit diesem Zeitpunkt geht es mit Gotteron nur noch bergab !!!!! Darum ,lieber Heut als Morgen , weg mit Dubé und Berger damir wieder Ruhe einkehrt .Vielleicht kann man mit Spielertausch ( Conz -Manzato ) noch etwas machen .
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
30.01.2017 13:27registriert August 2014
Benjamin Conz hatte einen tollen Start in die NLA. Er war ein wesentlicher Faktor für die erste und einzige NLA Playoff-Quali der SCL Tigers. Gegen seinen Willen musste er danach nach Lugano wechseln. Seither stottert der Karrieremotor. Die Statistiken sprechen gegen ihn.

Gottérons Lage ist heikel. Die Frage ist, ob Conz darunter leidet, dass seine Vorderleute die Arbeit nicht richtig machen, oder ob seine Vorderleute darunter leiden, dass auf ihren Torhüter kein Verlass mehr ist?

Gottéron wird diese Frage beantworten, und das Problem lösen müssen. Andernfalls droht der Fall in die NLB!
00
Melden
Zum Kommentar
11
Aller guten ZSC-Dinge sind drei – mindestens
Die Nordamerikaner sagen, nichts sei im Eishockey so schwierig wie das Nachladen. Die ZSC Lions haben nachgeladen und ihren Titel von 2024 verteidigt. Sie sind so gut, dass sogar eine dritte Meisterschaft erwartet werden darf.
Flitterwochen für einen Trainer-Zauberlehrling: Am 28. Dezember wird Marco Bayer unverhofft vom Cheftrainer der GCK Lions zum Bandengeneral der ZSC Lions befördert. Weil der charismatische Marc Crawford aus gesundheitlichen Gründen in seine kanadische Heimat zurückgekehrt ist. Eine grössere Herausforderung ist nicht denkbar. Vier Monate später steht Marco Bayer auf dem nationalen und auf dem europäischen Gipfel.
Zur Story