Sport
Eismeister Zaugg

Die SCL Tigers suchen einen Nachfolger für Sportchef Jörg Reber

Joerg Reber, Sportchef SCL Tigers, waehrend der Vorsaison-Pressekonferenz, am Sonntag, 6. September 2015, in der Ilfishalle in Langnau. (KEYSTONE/Marcel Bieri)
Jörg Reber war seit Sommer 2015 Sportchef der SCL Tigers.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Endlich! Die SCL Tigers suchen einen Nachfolger für Sportchef Jörg Reber

Wird Pascal Müller Langnaus neuer Sportchef? Nach der Wegbeförderung Jörg Reber ist er Kandidat Nummer 1.
25.03.2018, 05:4225.03.2018, 11:39
Mehr «Sport»

Jörg Reber war seit Sommer 2015 Sportchef der SCL Tigers. Er ist nun zum neuen «strategischen Leiter» der Sportabteilung der SCL Tigers wegbefördert worden. Pascal Müller, als Verteidiger im NLA-Aufstiegsteam von 1998, später Sportchef in Kloten, könnte Rebers Nachfolger werden.

Ein starker Sportchef als Gegengewicht zur immer grösseren Machtfülle von Trainer Heinz Ehlers ist inzwischen dringend erforderlich. Zuletzt hatte der tüchtige Trainer Langnaus Transferpolitik bestimmt. Was zu schlimmen Fehltransfers (Emanuel Peter, Eric Himelfarb) geführt hat. Peter, der nebst miserablen Leistungen auch noch den eigenen Talenten im Weg steht, hat einen weiterlaufenden Vertrag. Aber es wird wahrscheinlich nicht einmal in der Swiss League einen Abnehmer geben.

Ein starker Sportchef als Gegengewicht zur immer grösseren Machtfülle von Trainer Heinz Ehlers ist inzwischen dringend erforderlich.

Heinz Ehlers hat inzwischen auch die Verpflichtung von Lausannes Harri Pesonen durchgesetzt. Der finnische Nationalstürmer gehörte in den letzten vier Jahren in Lausanne zu den Leitwölfen, spielte also bereits unter Heinz Ehlers. Er soll nun nächste Saison zusammen mit dem Rückkehrer Chris DiDomenico das Team führen. Der Transfer von Pesonen ist gemacht. Er kommt definitiv. Mit DiDomenico gibt es erst eine mündliche Einigung.

Tigers Head Coach Heinz Ehlers, links, gibt Anweisungen an Yannick-Lennart Albrecht, rechts, im ersten Eishockey Spiel der Platzierungsrunde der National League zwischen den SCL Tigers und dem Lausann ...
Tigers-Coach Heinz Ehlers.Bild: KEYSTONE

Reber ist kein «Verkäufer»

Jörg Reber hat als ehemaliger Spieler der SCL Tigers ein sehr gutes Gespür für die eigene Mannschaft und daher wird er auf dem Posten eines strategischen Leiters der Sportabteilung bessere Dienste leisten als zuvor als Sportchef. Aber er war und ist kein «Verkäufer» seines Unternehmens. Ihm fehlen Überzeugungskraft und das Charisma um Spieler zu halten oder nach Langnau zu holen. Es ist ihm nicht gelungen, auch nur einen einzigen «Kaisertransfer» einzufädeln und auf dem Transferwühltisch hat er nur eine Rolex gefunden (Dostoinov).

Eigene Spieler, die von der Konkurrenz ein Angebot bekommen haben (wie zuletzt Zryd und Albrecht) konnte Jörg Reber nicht zum Bleiben überreden. Und transferiert hat er weitgehend nur «Desperados» und Talente, die kaum noch andere Optionen für eine NLA-Karriere (Neukom, Kuonen, Gustafsson, Diem, Glauser, Dostoinov) oder eine tragende Rolle in einem anderen Team (Pascal Berger) hatten bzw. haben. Und in der Trainerfrage hat er Scott Beattie zu verantworten. Gegen dessen Entlassung (und die Verpflichtung von Heinz Ehlers) hatte er sich gegenüber dem Verwaltungsrat zum Glück letztlich vergeblich gesträubt.

Le gardien lausannois Cristobal Huet, gauche, lutte pour le puck avec le Top scorer bernois Aaron Gagnon, droite, lors de la derniere rencontre du tour de placement du championnat suisse de hockey sur ...
Langnau sucht für die kommende Saison einen neuen Sportchef. Bild: KEYSTONE

Jörg Rebers wichtigster und bester Transfer ist und bleibt Torhüter Ivars Punnenovs. Aber den hätte auch der Materialwart während einer Kaffeepause machen können: nach dem Abstieg mit den Lakers hatte Punnenovs seinen Agenten beauftragt, eine Stelle in der NLA zu finden, das Salär spiele keine Rolle.

Alle können das Gesicht wahren

Die Neubesetzung einer so wichtigen Position wie jener des Sportchefs ist bei den SCL Tigers seit langem fällig. Spät, aber noch nicht zu spät ist es nun gelungen, Jörg Reber wegzubefördern. Eine kluge, wohl durchdachte Lösung, die für das grosse diplomatische Geschick von Erfolgs-Präsident Peter Jakob steht. So gibt es keine Polemik im Dorf und alle können das Gesicht wahren.

Die SCL Tigers brauchen, wenn sie sich sportlich weiterentwickeln wollen, dringend einen neuen Sportchef mit guten Beziehungen in der Hockeyszene und Durchsetzungsvermögen gegenüber Heinz Ehlers.

In den letzten zwei Jahren haben die Langnauer mit viel Glück und einem tüchtigen Trainer ein Maximum aus ihrer limitierten Mannschaft herausgeholt. Sie werden zum vierten Mal in Serie schwarze Zahlen schreiben. Aber die exzellente Arbeit neben dem Eis, in der Gastronomie, und der Ausbau der Infrastruktur (zweites Eisfeld) haben dazu geführt, dass die Sportabteilung in den letzten zwei Jahren vernachlässig worden ist. Die SCL Tigers sind nach wie vor ein Sport- und kein Gastrounternehmen und kein Baugeschäft.

Die SCL Tigers brauchen, wenn sie sich sportlich weiterentwickeln wollen, dringend einen neuen Sportchef mit guten Beziehungen in der Hockeyszene und Durchsetzungsvermögen gegenüber Heinz Ehlers. Und die Langnauer werden nicht um höhere Investitionen in die Sportabteilung herumkommen. Sonst sind sie in zwei Jahren Abstiegskandidat.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ominöser
25.03.2018 09:23registriert Oktober 2016
Kleine Korrektur: Andrea Glauser hatte sehr wohl andere Optionen in der NLA. Beispielsweise hätte er in Fribourg bleiben können, wo ihn Dube unbedingt halten wollte. Er hat sich gut entwickelt ubd wäre in den nächsten 2 Jahren zum Top4 Verteidiger geworden.
Wenn er weiter an seinem Schuss arbeitet, wird er diese Rolle in Langnau bereits nächste Saison übernehmen können und sich als "Rolex" herausstellen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
manolo
25.03.2018 14:17registriert Februar 2014
mein Vorschlag für den neuen Sportchef : Klaus Zaugg!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
eye love two hockey
25.03.2018 13:41registriert Januar 2018
Langnaus zukünftige Transferpolitik solle die gleiche Richtung einnehmen, wie die Ambris. Junge, hungrige Spieler statt ausgediente Altmeister, welche nicht mehr NLA-Niveau haben. Dann könnten vielleicht auch mal solche steals, wie Zwerger oder Kubalik entdeckt werden. Zudem sollte man auch vermehrt im B wildern.

Rebers Transferpolitik war zu wenig proaktiv. Bei seinen Transfer bekam man immer das Gefühl, dass die Agenten wussten, dass ihre Klienten nirgends mehr einen Vertrag erhalten, also schickt man sie nach Langnau, denn dort nimmt man jeden.
00
Melden
Zum Kommentar
27
Schrieb LeBron James für Chinas «Volkszeitung»? Artikel löst Wirbel aus
In Chinas staatlicher «Volkszeitung» steht ein Artikel, den NBA-Star LeBron James geschrieben haben soll. Aber ist der Text wirklich von ihm?
US-Medien berichten, dass US-Basketballer LeBron James nach einer PR-Reise als Markenbotschafter für Nike einen Essay für Chinas staatlich kontrollierte «Volkszeitung» geschrieben haben soll. Der im Sportteil veröffentlichte Text unter James' Namen hatte für Verwunderung und Kritik in den USA und in Hongkong gesorgt.
Zur Story