Sport
Eismeister Zaugg

Pekka Rinne traininert mit dem SC Bern

FILE - In this Feb. 21, 2015, file photo, Nashville Predators' Pekka Rinne, of Finland, squirts himself with water before the second period of an NHL hockey game against the Philadelphia Flyers i ...
Pekka Rinne gehört zu den besten Torhütern der Welt.Bild: AP/AP
Eismeister Zaugg

Genonis Nachfolge-Kandidat trainiert bereits mit dem SCB – zumindest theoretisch

Heimlich still und leise übt bis am Samstag einer der besten Torhüter der Welt mit dem SCB. PekkaRinnes Vertrag läuft Ende Saison aus. Er wäre ein würdiger Nachfolger von Leonardo Genoni.
22.08.2018, 13:0022.08.2018, 13:04
Mehr «Sport»

Ja, er ist es. Pekka Rinne, der da im Berner Hockeytempel auf dem Eis herumfährt. Seit zwölf Jahren Torhüter mit Kultstatus bei den Nashville Predators und soeben mit der «Vezina Trophy» als bester NHL-Torhüter der letzten Saison hoch dekoriert. Roman Josis letzter Mann verdient sieben Millionen Dollar pro Saison. Sein Vertrag läuft nach dieser Saison aus.

Also geht die Frage an SCB-Sportchef Alex Chatelain: Ist Pekka Rinne ein Kandidat für die Nachfolge von Leonardo Geononi? «Schön wär’s. Da haben wir keine Chance.» Aber man weiss ja nie. Immerhin wird der finnische Torhüter-Titan im November 36 und hat so viel Geld verdient, dass er vielleicht das stressige NHL-Leben gerne mit der beschaulichen Hockey-Welt in Bern tauscht. Oder seine Frau möchte, dass er künftig häufiger nach den Kindern schaut und jeden Tag nach Hause kommt. «Aber so ist es nicht», sagt Alex Chatelain. «Er hat mir gesagt, dass er gerne noch zwei weitere Jahre in der NHL spielen möchte.» Also hat der SCB-Sportchef doch gefragt? «Nicht so konkret. Wir haben eher Sprüche gemacht.»

Wer nicht fragt, der nicht gewinnt

Eigentlich sollte Lars Leuenberger, strategischer Sportchef beim SCB, seinen Sportchef anweisen, doch eine konkrete Offerte auszuarbeiten und bei Pekka Rinnes Agent Jay Grossmann («PuckAgency») einzureichen. Der SCB riskiert höchstens ein Nein. Wer nicht fragt, verpasst die grössten Chancen im Leben. Schüchterne Männer bekommen nie schöne Frauen. Wer hätte denn einst gedacht, dass Slawa Bykow und Andrej Chomutow von Moskau nach Fribourg zügeln? Dass NHL-Superstar Andy Bathgate für Ambri oder Montreals Titan und Stanley-Cup-Sieger Jacques Lemaire für Sierre stürmen würden? Niemand.

Nashville Predators' Pekka Rinne looks at the Vezina Trophy after winning the award at the NHL Awards, Wednesday, June 20, 2018, in Las Vegas. (AP Photo/John Locher)
Pekka Rinne begutachtet seine «Vezina Trophy».Bild: AP/AP

«Ja, fragen kann man immer», sagt Lars Leuenberger leicht amusiert. «Aber zu Zeiten von Bykow und Chomutow war es noch möglich, einen Transfer-Deal mit alten Autobussen zu bezahlen ...»

Der Grund, warum Pekka Rinne zurzeit in Bern weilt: er ist ein alter Freund von SCB-Trainer Kari Jalonen und SCB-Goalietrainer Akki Näykki. Die «Oulu-Mafia» halt. Seine Karriere begann er bei Kärpät Oulu unter Kari Jalonen und der unerbittliche Kari liess den heutigen Welttorhüter anfänglich als Nummer 2 auf der Bank schmoren. Nun könnte der SCB-Trainer in Bern seinem ehemaligen Goalie, anders als damals in Oulu, im Sommer 2019 schon vor der Saison definitiv und schriftlich die Nummer 1-Position zusichern. Das wäre zwar ganz gegen seine ehernen Prinzipien. Aber für Pekka Rinne würde er eine Ausnahme machen.

Zumindest theoretisch dürfen wir sagen: Einer von Leonardo Genonis Nachfolge-Kandidaten besucht in diesen Tagen den SCB. Sportchef Alex Chatelain sollte in der Sache dranbleiben.

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jäsoöppis
22.08.2018 13:15registriert November 2017
Hahaha ist das jetzt so ein Sommerloch-Artikel von Zaugg?
Übrigens, Crosby hat dieses Jahr in Zürich und Davos trainiert? Gibt es da jetzt auch einen epischen Transferzweikampf? Crosby ist da eindeutig die Rolex auf dem Transferwühltisch, denn meiner Meinung wird Rinne den Schwefelgeruch des Verlierens nicht los, hat er doch noch nie den Stanley Cup gewonnen. ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
22.08.2018 15:17registriert Juni 2015
"Roman Josis letzter Mann"

Stimmt, der hat ja jetzt ne Freundin ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
emptynetter
22.08.2018 13:34registriert April 2014
Dann ist es wohl realistischer, dass joe thornton nach davos kommt.... Irgendwann mal.
00
Melden
Zum Kommentar
31
Erling Haaland sorgt mit 5 Toren für Norwegen-Rekord: «Nicht schlecht»
Mehr Spiele als Tore im Nationaltrikot? Diese Bilanz musste Erling Haaland zwingend korrigieren. Am Dienstagabend deklassierte Norwegen Moldawien 11:1, wobei der 25-jährige Stürmer fünf Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete. Damit steht der norwegische Rekordtorschütze nun bei 48 Treffern in 45 Einsätzen für sein Heimatland und sorgte gleich für einen weiteren Rekord: Zuvor gelangen nur Odd Sörensen fünf Tore in einem Spiel für Norwegen – und zwar im Jahr 1948 gegen die USA.
Zur Story