Sport
EM 2016

So qualifiziert sich die Schweiz für die EM-Achtelfinals

Die Nati und ihre Fans feiern den Sieg gegen Albanien. Schlägt die Schweiz Frankreich, ist sie Gruppensiegerin.
Die Nati und ihre Fans feiern den Sieg gegen Albanien. Schlägt die Schweiz Frankreich, ist sie Gruppensiegerin.Bild: ROLEX DELA PENA/EPA/KEYSTONE

Rechenspiele in der Schweizer Gruppe: So qualifiziert sich die Nati für die Achtelfinals

Selbst bei einer Niederlage gegen EM-Gastgeber Frankreich kann sich die Schweiz heute (ab 21 Uhr) für die Achtelfinals qualifizieren. Die Szenarien.
19.06.2016, 11:4819.06.2016, 15:49
Mehr «Sport»

Die Tabelle

Bild

Sieg gegen Frankreich

Gewinnt die Schweiz in Lille gegen Frankreich, spielt sie als Siegerin der Gruppe A ihren Achtelfinal am nächsten Sonntag in Lyon gegen den Dritten einer anderen Gruppe. Dieser kommt aus den Gruppen C, D oder E.

Remis gegen Frankreich

Spielt die Schweiz unentschieden, ist sie Zweite und reist zum Achtelfinal vom Samstag nach Saint-Etienne, wo der Zweite der Gruppe C wartet (vermutlich Deutschland oder Polen).

Niederlage gegen Frankreich

Verliert die Schweiz, ist sie trotzdem Gruppenzweite, wenn Rumänien gegen Albanien nicht gewinnt.

Oder sie wird Dritte, falls Rumänien höher siegt als die Schweiz gegen Frankreich verliert. Dann müssen die Schweizer bis maximal am Mittwoch warten, um zu wissen, ob sie mit ihren vier Punkten tatsächlich zu den vier besten Dritten der sechs Vorrundengruppen gehören.

Aus Schweizer Sicht begrüssenswert: Wenn Rumänien gegen Albanien verliert.
Aus Schweizer Sicht begrüssenswert: Wenn Rumänien gegen Albanien verliert.
Bild: ABEDIN TAHERKENAREH/EPA/KEYSTONE

Sonderfall Punkt- und Torgleichheit

Sollte die Schweiz gegen Frankreich verlieren, könnten auch die Kriterien «Fairplay-Verhalten» und allenfalls «Klassierung im UEFA-Nationenranking» (die Schweiz liegt auf Rang 10 deutlich vor Rumänien auf Platz 18) angewendet werden, wenn es darum geht, den Zweitplatzierten zu ermitteln. Dies, weil das Direktduell zwischen der Schweiz und Rumänien 1:1 endete.

Verliert beispielsweise die Schweiz gegen Frankreich 1:2 und gewinnt gleichzeitig Rumänien gegen Albanien 1:0, hätten beide Teams vier Punkte und ein Torverhältnis von 3:3.

Seferovic im Abschlusspech: Seine vielen vergebenen Chancen könnten im Extremfall doch noch für etwas nützlich sein. Denn die Schweizer zeigten offensiven Fussball.
Seferovic im Abschlusspech: Seine vielen vergebenen Chancen könnten im Extremfall doch noch für etwas nützlich sein. Denn die Schweizer zeigten offensiven Fussball.Bild: EPA/KEYSTONE

Offensivspiel wird belohnt, Schauspielerei bestraft

Bezüglich Fairplay-Verhalten werden folgende Kriterien beim Erstellen des entsprechenden Rankings hinzugezogen: Rote und Gelbe Karten, Taktik/Spielverhalten, Respekt für den Gegner, Respekt für das Schiedsrichterteam, Verhalten der Team-Offiziellen und Verhalten der Zuschauer.

Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim «Glatten Köbi» und der «Amboss Rampe». Ein Besuch lohnt sich!

Moment mal: Taktik/Spielverhalten? Absolut, das zählt. «Das Ziel ist es, eine positive Spielweise, die für die Zuschauer attraktiv ist, zu belohnen», heisst es im Anhang C.5.2 des Regelwerks. Also wird belohnt, wer angreift, statt nur zu verteidigen. Es kommt besser weg, wer das Spiel schnell macht, als wer ständig Zeit verzögert. Taktische Fouls und auch die Schauspielerei schlagen negativ zu Buche. Grundsätzlich gilt gemäss der UEFA: Je mehr Tore erzielt werden und je mehr Chancen kreiert werden, umso eher kann von einer «positiven Spielweise» gesprochen werden. (ram/sda)

Allez, allez! So bunt sind die Fans der 24 EM-Teilnehmer

1 / 26
So bunt sind die Fans der 24 EM-Teilnehmer 2016
Der gallische Hahn verdient als Symbol der französischen Nationalmannschaft nur die allerbeste Pflege.
quelle: epa/epa / oliver weiken
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ratchet
19.06.2016 13:18registriert Mai 2015
Finde diesen neuen Modus ehrlich gesagt total unfair.
Der Sieger Gruppe A (wo zufälligerweise FRA gesetzt ist) trifft frühstens im Halbfinale auf einen anderen Ersten.
In Gruppe F lohnt sich der Gruppensieg gar nicht. Die beiden ersten treffen sowieso auf einen anderen Zweiten. Mit BEL als vermutlicher Gruppensieger Gegner ist der 2.Platz fast schon attraktiver.
Das System mit den besten Gruppendritten ist unsinnig. Die zuletzt spielende Gruppe kann sich z.B. ganz genau ausrechnen, was es braucht, um sich zu qualifizieren. Es nimmt ausserdem Spannung weg, wenn nicht mal die Hälfte rausfliegt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
willy wodka
19.06.2016 12:16registriert November 2015
wenn die schweiz verliert und rumänien gewinnt, ist die schweiz fast in jedem fall 3., ausser beide spiele gehen nur mit einem tor differenz aus und die schweiz schiesst bei ihrer niederlage mehr tore als die runänen bei ihrem sieg.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Ehammer und Kälin gehen das Risiko ein: WM-Doppelstart soll beflügeln statt stressen
Doppelstarts an einem Grossanlass sind nicht ohne Risiko, wie im Fall von Annik Kälin und Simon Ehammer mit Weitsprung und Mehrkampf. Doch die beiden freuen sich zum Auftakt an der WM in Tokio auf diesen Schritt, er beflügelt sie sogar.
Es kommt nicht oft vor, dass eine Siebenkämpferin oder ein Zehnkämpfer in einer einzelnen Disziplin ein derart hohes Niveau erreichen, dass sie in einer Einzel-Disziplin gegen die Besten mit den Chancen auf eine WM-Medaille antreten.
Zur Story