Sport
Formel 1

Red Bull feuert Teamchef Christian Horner

epa12173999 Red Bull Racing team principal Christian Horner during Free Practice 1 for the Formula 1 Grand Prix of Canada at the Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal, Canada, 13 June 2025. The 2025 C ...
Nach 20 Jahren soll Christian Horner Red Bull verlassen.Bild: keystone

Riesen-Knall bei Red Bull! Teamchef Christian Horner gefeuert

Ein echtes Beben in der Formel 1! Red Bull trennt sich per sofort von CEO und Teamchef Christian Horner. Der 51-jährige Brite war seit 20 Jahren in dieser Funktion. An Horners Stelle tritt der Franzose Laurent Mekies von Schwesterteam Racing Bulls.
09.07.2025, 11:4309.07.2025, 18:58
Mehr «Sport»

Horners Ende bei Red Bull mitten in der Saison kommt mit einem echten Knall. Eine Affäre um unangemessenes Verhalten, die seit Monaten andauernde sportliche Krise und der drohende Verlust von Serien-Weltmeister Verstappen lieferten den Konzernbossen die Argumente für den Rauswurf des seit 20 Jahren amtierenden Teamchefs.

«Danke für alles, Christian, du wirst für immer ein wichtiger Teil der Geschichte unseres Teams sein», liess sich Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff in der Mitteilung zitieren. Zum Nachfolger des 51-Jährigen beförderte die Konzernspitze den bisherigen Teamchef des Schwester-Rennstalls Racing Bulls, Laurent Mekies. Der 48-jährige Franzose arbeitete von 2018 bis 2023 als Sportdirektor bei Ferrari und war davor beim Weltverband FIA tätig.

Interne Affäre schwächt Horners Position

Eher schmucklos zählte die Red-Bull-Führung in der knappen Erklärung noch einmal die Erfolge auf, die unter Horners Regie seit der Übernahme des damaligen Jaguar-Teams eingefahren wurden. Die acht Fahrertitel, die Sebastian Vettel und Verstappen gemeinsam besorgten. Sechs Team-Weltmeisterschaften, die viel Geld aus dem Vermarktungstopf der Formel 1 in die Kassen spülten. 124 Rennsiege und 107 Pole Positions – Red Bull hat sich unter Horner als Branchenriese in der Königsklasse etabliert.

epa11487366 RB team principal Laurent Mekies arrives to the Hungaroring racetrack ahead the practice sessions for the Formula One Hungarian Grand Prix at the Hungaroring circuit, in Mogyorod, Hungary, ...
Laurent Mekies übernimmt bei Red Bull.Bild: keystone

Doch seit geraumer Zeit war der frühere Rennfahrer nicht mehr unumstritten. Als ihm im Vorjahr eine Mitarbeiterin unangemessenes Verhalten vorwarf, wackelte Horners Stuhl schon gewaltig. Sogar Verstappens Vater Jos stellte sich öffentlich gegen den Teamchef. Nur mithilfe der thailändischen Red-Bull-Mehrheitseigentümer rettete Horner seinen Job, nachdem eine interne Untersuchung ihn von den Vorwürfen freigesprochen hatte.

Der Wechsel von mehreren Schlüsselfiguren wie der von Design-Genie Adrian Newey zu Aston Martin wurde vom sportlichen Abschwung bei Red Bull begleitet. Seit 2006 hatte Newey die Autos entworfen, er gilt als Bester seines Fachs. Bereits in der zweiten Hälfte der Vorsaison lief es bei Red Bull nicht mehr nach Wunsch, nur mit Mühe holte sich Verstappen seinen vierten Titel in Serie.

Sportliche Krise ärgert Verstappen

In diesem Jahr flucht Verstappen immer wieder über seinen Dienstwagen. Dank seines Ausnahmetalents gelangen ihm zwar zwei Siege in den bisherigen zwölf Rennen. Doch zumeist ist der 27-Jährige chancenlos gegen die McLaren von WM-Spitzenreiter Oscar Piastri und Lando Norris. In der Gesamtwertung liegt Verstappen als Dritter 69 Punkte hinter Piastri. Bei den Konstrukteuren ist Red Bull sogar auf Platz vier hinter McLaren, Ferrari und Mercedes abgerutscht.

Das befeuerte in den vergangenen Wochen auch die Wechselgerüchte um Verstappen. Eine Klausel soll dem Titelverteidiger den Ausstieg aus seinem bis Ende 2028 gültigen Vertrag ermöglichen. Mercedes gilt als sehr interessiert. Auch Aston Martin wird als mögliches Ziel genannt.

Zudem hiess es zuletzt, Red Bull sei bei der Entwicklung des neuen Autos und des Motors für die kommende Saison noch nicht so weit wie die Konkurrenz. Von 2026 an greift ein stark reformiertes Regelwerk. Das könnte die Hackordnung in der Formel 1 deutlich verändern. Bei Red Bull und wohl auch auf der Verstappen-Seite war nun offenbar das Vertrauen, dass Horner den Umbruch erfolgreich moderiert, nicht mehr ausreichend vorhanden. (nih/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
1 / 18
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994

Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Monte Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometern seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.

quelle: getty images north america / ben radford
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Videos zeigen, wie Feuerwehr den Grossbrand in Marseille aus der Luft eindämmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lindros88
09.07.2025 12:09registriert Februar 2014
Change your f…… Car!! 🤣🤣🤣

Hat sich RB jetzt wohl zu Herzen genommen.
461
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
09.07.2025 12:16registriert Dezember 2015
Vor kurzem hat sich Ferrari nach Horner erkundigt, er hat aber abgelehnt. Man kann also wetten abschliessen wann Vasseur durch Horner ersetzt wird.
366
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lil'Ecko
09.07.2025 12:15registriert April 2015
Und nächste Saision sehen wir ihn bei Ferrari, wetten ;)
316
Melden
Zum Kommentar
47
Alcaraz weiterhin nicht zu bremsen +++ Sabalenka beendet Siegemunds Märchen
Taylor Fritz steht erstmals im Halbfinal von Wimbledon, wo er auf Carlos Alcaraz trifft und Aryna Sabalenka verliert erstmals im Turnier einen Satz. Das sind die Fakten des 9. Turniertages.

Nicht immer hatte Carlos Alcaraz in den letzten Tagen voll überzeugt, immer wenn es darauf ankam, konnte der Champion der letzten beiden Jahre aber zulegen. In einem Viertelfinal brauchte der Spanier aber keine Aufwärmzeit mehr, da gilt es von Anfang an ernst. Gegen den Linkshänder Cameron Norrie (ATP 61) war Alcaraz mit 6:2, 6:3, 6:3 nie wirklich gefordert. Taylor Fritz müsste im Halbfinal wohl überragend aufschlagen, um eine Chance zu haben.

Zur Story