- Sport
- Fussball
Wo du in der Saison 2019/20 Champions League sehen kannst
Das Experten-Team von Teleclub – alle Studiosendungen der Champions League finden mit Publikum statt. Bild: Manuel Lopez
Wo du in dieser Saison Champions League sehen kannst
Champions League jeden Abend auf SRF – das ist leider Geschichte. Seit letzter Saison hält der Bezahlsender Teleclub die Rechte an der Königsklasse. Trotzdem sind viele Spiele im Free-TV zu sehen.
Die Schweizer Klubs – FC Basel und YB – sind vor der UEFA-Champions-League-Gruppenphase leider ausgeschieden. Trotzdem gibt es in der Vorrunde etliche interessante Duelle, die es sich zu schauen lohnt. Wer jedoch am Dienstagabend SRF einschaltet, schaut jeweils in die Röhre. Aber obwohl die Rechte für Champions und Europa League seit letzter Saison beim Bezahlsender Teleclub liegen, werden ausgewählte Spiele am Dienstag auf Teleclub Zoom im Free-TV ausgestrahlt.
Was sich im Vergleich zur letzten Saison geändert hat und wo du in der kommenden Saison die Champions und Europa League der UEFA sehen kannst, siehst du in der folgenden Übersicht:
Champions-League-Quali
Teleclub
- Überträgt sämtliche Heimspiele mit Schweizer Beteiligung (FC Basel) auf dem frei empfangbaren Kanal Teleclub Zoom.
- Die Rechte für die Auswärtsspiele müssen bei den Gegnern des FC Basel erworben werden, was Teleclub jeweils beabsichtigt.
SRF
Für die FCB-Heimspiele in der CL-Quali, braucht es kein Teleclub-Abo. Bild: KEYSTONE
Champions-League-Playoffs
Teleclub
- Überträgt via Swisscom TV und Sunrise TV alle zwölf Spiele.
SRF
- Überträgt jeweils ein Spiel am Mittwoch (21. August und 28. August).
YB ist leider aus der UEFA Champions League ausgeschieden. Bild: KEYSTONE
Mehr zur Champions League:
Champions League im TV
Teleclub
- Überträgt via Swisscom TV und Sunrise TV alle 125 Spiele.
- Ausgewählte Dienstagsspiele sind auf dem frei empfangbaren Kanal Teleclub Zoom zu sehen.
- Der Champions-League-Final wird exklusiv auf Teleclub Zoom gezeigt.
SRF
- Überträgt pro Runde am Mittwoch ein Spiel mit Schweizer Beteiligung oder ein internationales Topspiel.
- Für Dienstagsspiele hat das SRF keine Rechte, selbst wenn sich Schweizer Mannschaften für die Gruppenphase qualifizieren hätten.
- In allen drei Sprachregionen (Deutschweiz, Romandie, Tessin) muss dasselbe Spiel gezeigt werden.
Nur noch am Mittwoch kommt Antoine Griezmann auf SRF, am Dienstag gibt's ihn (vielleicht) bei Teleclub Zoom zu sehen. Bild: EPA
Europa-League-Quali und -Playoffs
Teleclub
- Überträgt auf dem frei empfangbaren Kanal Teleclub Zoom auf jeden Fall die Heimspiele des FC Basel.
- Die Rechte für allfällige Auswärtsspiele müssen bei den Gegnern des FC Basel erworben werden, was Teleclub jeweils beabsichtigt.
SRF
- Überträgt auf jeden Fall die Heimspiele des FC Luzern und des FC Thun.
- Die Rechte für die Auswärtsspiele müssen bei den Gegnern der Schweizer Klubs erworben werden, was SRF jeweils beabsichtigt.
Das FCL-Auswärtsspiel gegen Klaksvik am Donnerstag läuft auf SRF. Bild: KEYSTONE
Europa League im TV
Teleclub
- Überträgt via Swisscom TV und Sunrise TV alle 205 Spiele, davon 190 exklusiv.
- Ausgewählte Spiele sind auf dem frei empfangbaren Kanal Teleclub Zoom zu sehen.
SRF
- Überträgt bis und mit Final ein Spiel pro Runde. Obwohl mit dem FC Basel, YB und dem FC Lugano drei Schweizer Mannschaften in der Europa-League-Gruppenphase kicken, darf SRF jeweils nur ein Spiel übertragen.
Lugano ist bereits für die Europa League qualifiziert, muss seine Heimspiele aber in St.Gallen austragen. Bild: KEYSTONE
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Vom 2:5 zum 6:5 – GC holt sich im Cup-Halbfinal den wohl dramatischsten Derbysieg
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …
Link zum Artikel