Sport
Fussball

Abstiegsthriller in St. Gallen

Die FCZ-Spieler laufen einer düsteren Zukunft entgegen.
Die FCZ-Spieler laufen einer düsteren Zukunft entgegen.
Bild: KEYSTONE

Abstiegsthriller in St.Gallen, Dreikampf um die Europacup-Plätze

Während das Meisterrennen schon seit Wochen entschieden ist, spitzt sich das Rennen um die Europacup-Plätze sowie der Abstiegskampf in der Super League drei Runden vor Schluss zu. St.Gallen empfängt am Pfingstmontag (ab 15.45 live auf SRF zwei) den FC Zürich zum Abstiegsthriller.
16.05.2016, 08:5616.05.2016, 09:59

Die Serien von Zürich und St.Gallen sind ähnlich miserabel. Der FCZ hat seit sieben Spielen nicht mehr gewonnen und hält drei Runden vor Schluss als Tabellenletzter den Schwarzen Peter in der Hand. Aber auch St.Gallen ist noch nicht alle Abstiegssorgen los. Auch das Team von Joe Zinnbauer befindet sich im freien Fall und holte aus den letzten elf Spielen gerade einmal einen Sieg. Bei einer Niederlage verkürzt sich der Vorsprung auf den FCZ auf zwei Punkte.

«Wie viele aus den letzten elf Spielen habt ihr gewonnen, Joe Zinnbauer?» – «Ups, das sind nicht gerade viele ...»
«Wie viele aus den letzten elf Spielen habt ihr gewonnen, Joe Zinnbauer?» – «Ups, das sind nicht gerade viele ...»Bild: freshfocus

Trotz der Negativserie und der Tatsache, dass St.Gallen in den drei bisherigen Vergleichen mit dem FCZ nur einen Punkt holte, sieht Zinnbauer die Vorteile auf Seiten seines Teams: «Kämpferisch und läuferisch sind wir besser, wir spielen zuhause, wo wir mehr Sicherheit haben, und wir sind nicht so stark unter Druck wie der Gegner.» Sie hätten ihr Schicksal in den eigenen Füssen. Einzig der Trainerwechsel der Zürcher kommt dem Deutschen nicht gelegen. «Den hätten sie ruhig auch erst am Montagabend machen können.»

Forte: Qualität sei beim FCZ «vorbehaltlos vorhanden»

In St.Gallen wird der FCZ erstmals von Uli Forte betreut. Nach dem desolaten Auftritt am Mittwoch gegen Lugano und dem Sturz ans Tabellenende hatte Sami Hyypiä der Mannschaft die Vertrauensfrage gestellt – und stellte danach sein Amt zur Verfügung. Forte übernahm und sagte bei seiner Vorstellung am Freitag treffend: «Für den FCZ geht es um alles oder nichts.» In den Meisterschaftsspielen sowie dem Cupfinal gegen Lugano ist für ihn und den Verein von Himmel bis Hölle alles möglich. Leidenschaft, Herz und Kampf, fordert Forte von seinen Spielern, damit auch die filigranen Qualitäten wieder auf den Platz gebracht werden könnten. «Diese sind vorbehaltlos vorhanden.»

FCZ-Präsident Ancillo Canepa (rechts) stellt seinen neuen Cheftrainer Uli Forte vor.
FCZ-Präsident Ancillo Canepa (rechts) stellt seinen neuen Cheftrainer Uli Forte vor.
Bild: KEYSTONE

Vaduz und Aufsteiger Lugano, die vor der Saison als erste Absteiger gehandelt wurden, befinden sich nach ihren Siegen in der letzten Runde im Aufwind. Vaduz gastiert bei den Grasshoppers, die ihrerseits in den Kampf um die Europa-League-Plätze involviert sind. «Einen Punkt zu holen in dieser Phase, wäre nicht schlecht», sagte Trainer Giorgio Contini pragmatisch. Am zweitletzten Spieltag empfangen die Liechtensteiner zuhause Lugano, ehe sie zum Abschluss zum FCZ reisen.

Lugano trifft am Pfingstmontag auf die zweitklassierten Young Boys, für die es um nichts mehr geht. Ein erster Schritt sei getan, sagte Zdenek Zeman nach dem Sieg in Zürich. Nun müssten noch zwei weitere folgen. Vor einem Monat unterlag Lugano den Bernern 0:7 und kassierte dabei die höchste Niederlage der Saison, aus den ersten beiden Duellen mit YB resultierten allerdings vier Punkte. Für Zeman ist klar: «Wir brauchen die gleiche Leistung wie gegen Zürich.»

Die Luganesi wollen ihre Top-Leistung gegen den FCZ wieder abrufen.
Die Luganesi wollen ihre Top-Leistung gegen den FCZ wieder abrufen.
Bild: KEYSTONE

Dreikampf um zwei Plätze

Ähnlich spannend wie der Abstiegskampf präsentiert sich das Rennen um die Plätze 3 und 4, welche zur Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation berechtigen. Der Vorsprung der Grasshoppers schmilzt und schmilzt nach nur acht Punkten aus den letzten neun Spielen. Sion gastiert in Thun, das einmal mehr eine sehr solide Saison gespielt hat und schon mehrere Runden vor Schluss keine Abstiegssorgen mehr kennt. Den psychologischen Vorteil auf seiner Seite weiss der FC Luzern, der mit 21 Punkten aus den letzten zehn Spielen eine fulminante Aufholjagd startete. Auch wenn der FCL nun Meister Basel empfängt, ist für Trainer Markus Babbel klar: «Wir wollen in den Europacup.» (sda/twu)

Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Ohne Worte: Der Untergang des FC Zürich und der Absturz auf den letzten Platz

1 / 12
Ohne Worte: Der Untergang des FC Zürich und der Absturz auf den letzten Platz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tor-Festival in Schottland – Schweizer Nati gewinnt dank Schertenleib und Beney
Das Schweizer Nationalteam der Frauen gewinnt das Testspiel auswärts in Dunfermline gegen Schottland 4:3. Die effiziente Chancenauswertung bringt letztlich den Sieg.
Zweimal Sydney Schertenleib sowie Iman Beney und Smilla Vallotto bescherten der Trainerin Pia Sundhage einen weiteren Erfolg. Im 13. Vergleich gegen die Schottinnen gelang den Schweizerinnen der erst dritte Sieg.
Zur Story