Sport
Fussball

Magnin trifft mit FCB auf Stuttgart und spasst: «Bin kein Ticketcorner»

Stuttgart's Ludovic Magnin from Switzerland celebrates with the German soccer championship trophy during the German first soccer division match between VfB Stuttgart and Energie Cottbus at the Go ...
Mit dem VfB Stuttgart wurde Ludovic Magnin deutscher Meister.Bild: AP

«Ich bin kein Ticketcorner»: FCB-Coach Magnin spasst vor Duell mit Ex-Klub Stuttgart

Der FC Basel trifft am Donnerstag ab 21 Uhr in der zweiten Runde der Europa-League-Ligaphase auf den VfB Stuttgart. Für Trainer Ludovic Magnin ist das Duell ein ganz besonderes, was auch an der Pressekonferenz vor dem Spiel deutlich wird.
02.10.2025, 14:1602.10.2025, 14:16
Jakob Weber / ch media

FCB-Trainer Ludovic Magnin wünschte sich vor der Auslosung der Europa-League-Ligaphase nur einen Gegner: den VfB Stuttgart. 134 Spiele hat der Linksverteidiger zwischen Sommer 2005 und Januar 2010 für die Schwaben absolviert und jede Menge unvergessliche Erinnerungen gesammelt.

Teile davon hat der redselige Magnin in Interviews bereits vor Jahren öffentlich gemacht. Schon der Transfer von Bremen nach Stuttgart war ein Krimi. Es gab ein Geheimtreffen mit VfB-Vertretern in einem Flughafenhotel in Stuttgart. Doch Werder-Trainer Thomas Schaaf bekam Wind davon und stellte Magnin zur Rede, der eiskalt von einem Einkauf im Hugo-Boss-Outlet in Metzingen berichtete und von der Qualität der Hemden schwärmte, die er nie trug.

Dennoch wäre Magnin eigentlich lieber nach Dortmund gewechselt, doch genau zu dieser Zeit geriet der Klub in finanzielle Schieflage, weshalb es dann doch der VfB wurde. Es blieb kurios: Denn kaum in Stuttgart angekommen, wurde Magnin vom neuen Trainer Giovanni Trapattoni erst einmal nach seinem Namen gefragt.

VfB Stuttgart 18.10.2005, 1. Fussball-Bundesliga, VfB Stuttgart Training: v.l. Ludovic Magnin, Giovanni Trapattoni (Trainer).

VfB Stuttgart 18 10 2005 1 Football Bundesliga VfB Stuttgart Training v ...
Ludovic Magnin zusammen mit seinem damaligen Trainer Giovanni Trapattoni. Bild: imago sportfotodienst

Dennoch folgte die gemäss Magnin «beste Zeit seiner Karriere». Nach einer Umbruchsaison hatte das Schweizer Duo um Marco Streller und Magnin erheblichen Einfluss am Meistertitel 2007. Die Fahrt auf dem Cabrio durch das Stuttgarter Fan-Meer im Rahmen der Meisterparty ist Magnin noch heute gut in Erinnerung. Er war damals ein grosser Bruder für junge Talente wie Mario Gomez oder Sami Khedira und mit seiner Mischung aus Spass und Ernsthaftigkeit ein wichtiger Faktor im Team und wegen seiner authentischen Art auch Publikumsliebling.

Magnin spielte immer wieder Streiche. Einmal bot er zum Beispiel das Auto von Goalie Raphael Schäfer mitsamt echter Handynummer im Inserat online zum Verkauf an. Die im Anschluss eintrudelnden Anrufe amüsierten die Kabine.

Fast hätte ein Transfer den Meistertitel verhindert

Hätte Magnin alleine entschieden, wäre das Abenteuer Stuttgart schon nach anderthalb Saisons wieder beendet gewesen. Er bat Trainer Armin Veh hartnäckig um die Freigabe für einen Transfer zur AS Roma. Doch die kam nie und ab Winter 2007 hatte sich Magnin dann wieder seinen Stammplatz hinten links zurückerkämpft.

Es folgten der Titelgewinn und das Pokalfinale, an das sich Magnin nicht so gerne zurückerinnert. 3:2 nach Verlängerung siegte der 1. FC Nürnberg und so wurde Magnin das zweite Double seiner Karriere verwehrt.

Bildnummer: 02881142 Datum: 19.05.2007 Copyright: imago/ExSpo
Ludovic Magnin hat es mit der Meisterschale eilig - der VfB Stuttgart ist deutscher Meister 2007; Vdig, quer, Jubel, Siegesjubel, Meisterj ...
Mit dem VfB Stuttgart gewann Ludovic Magnin die Bundesliga.Bild: imago/ExSpo

Dafür spielte er mit dem VfB noch zweimal in der Champions League, ehe das Heimweh überhandnahm und er Stuttgart nach viereinhalb Jahren im Winter 2010 in Richtung FC Zürich verliess.

Umarmungen an der Pressekonferenz

Am Mittwoch gibt es nach der Pressekonferenz am Tag vor dem Spiel eine Umarmung von Magnin für langjährige Mitarbeiter des «Kicker» und der VfB-Medienabteilung. «Es ist ein besonderes Spiel für mich. Der VfB Stuttgart hat immer einen grossen Platz in meinem Herzen», sagt der Basler Trainer, der vor zwei Jahren auch zum Kandidatenkreis auf den Posten in Stuttgart zählte. «Es ist logisch, wenn im Verein alte Bekannte arbeiten, dass mein Name kursiert. Ich will nicht ins Detail gehen, richtig konkret war es auch nicht. Aber ich telefoniere auch regelmässig mit Stuttgarter Verantwortlichen, wenn sie gerade keinen Trainer suchen», sagt Magnin.

Statt ihm wurde Sebastian Hoeness im April 2023 VfB-Trainer. «Seit er da ist, sehe ich einen klaren Plan», sagt Magnin und fügt an: «Stuttgart spielt ähnlich, wie wir das gerne machen würden.» Die Favoritenlage ist für den FCB-Trainer klar. «Wir sind Aussenseiter, Stuttgart Favorit. Aber Basel hat international schon für so manche Duftmarke gesorgt und wir würden das auch am Donnerstag gerne wieder tun.»

Damit mehr Basler als Stuttgarter Fans ins Joggeli kommen, hat Magnin die zahlreichen Ticketanfragen aus seinem Stuttgarter Freundeskreis abgeblockt: «Ich habe klar kommuniziert, dass ich kein Ticketcorner bin.» Der Familie und Basler Freunden hat Magnin dann aber doch das ein oder andere Ticket organisiert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Fehler sind auf beiden Seiten passiert»: Klotener Fankurve beendet ihren Boykott
Der Verein und die Anhänger des EHC Kloten haben sich versöhnt. Nach wochenlangem Boykott wird die aktive Fanszene «Stehplätz Schluefweg» in Zukunft an den Heimspielen wieder für Stimmung sorgen.
Seit Beginn der neuen Saison boykottierte die Gruppe «Stehplätz Schluefweg» die Heimspiele des eigenen Vereins. Während auswärts weiterhin für Support gesorgt wurde, war die aktive Fanszene an den Heimspielen nicht vor Ort. Der Verein und die Fans hatten sich zerstritten.
Zur Story