- Sport
- Fussball
Fussball: Schweizer Natispieler Granit Xhaka wollte für den Kosovo spielen.
Granit Xhaka hat auf Instagram einen offenen Brief an seine Heimat Kosovo veröffentlicht, der für viel Wirbel sorgt. Bild: HANDOUT/REUTERS
«Schwierigste Entscheidung meines Lebens» – Xhaka wollte eigentlich für den Kosovo spielen
Granit Xhaka sorgt mit einem offenen Instagram-Brief an die Nati des Kosovos für Wirbel. Der Mittelfeldspieler hätte gerne für den Kosovo gespielt, doch jetzt ist es zu spät.
Eine Woche vor dem Auftakt in die WM-Qualifikation giesst Granit Xhaka gleich selbst nochmals Öl in die ewig scheinende Diskussion um die Schweizer Nati-Spieler mit kosovarischen Wurzeln. Auf seinem Instagram-Account veröffentlicht der «Gunner» einen Brief an seine Heimat Kosovo, in dem er mitteilt, künftig für die Schweizer Nati zu spielen. Wie und aus welchen Gründen er das tut, könnte in der Schweiz allerdings die Gemüter erhitzen.
Wie der Blick schreibt, teilt Xhaka mit:
«In einer offiziellen Mitteilung der FIFA heisst es, dass alle Spieler, die bei der EM gespielt haben, nicht mehr berechtigt sind, für den Kosovo zu spielen, da dieser bekanntlich vor der EM in die FIFA aufgenommen wurde. Aus diesem Grund ist es unmöglich, meine Nationalmannschaft zu wechseln, auch weil die FIFA und der kosovarische Fussballverband die Spieler nicht über diese rechtliche Seite informiert haben. Mein Wunsch war es, alles in die Wege zu leiten, um doch noch eine Möglichkeit zu haben, für den Kosovo aufzulaufen.»
Der Mittelfeldspieler wollte also alles in die Wege leiten, um irgendwann doch noch für die kosovarische Nati auflaufen zu können. Doch das ist jetzt offenbar nicht mehr möglich.
Wollte Granit Xhaka tatsächlich die Schweizer Nati verlassen? Oder versteckt er sich nur hinter FIFA-Regularien, um seinen aufgebrachten Landsleuten den Entscheid für die Schweiz zu erklären? Wir werden es wohl nie abschliessend erfahren.
In seinem Brief schreibt er weiter:
«Mit dem Entscheid, weiterhin für die Schweizer Nati zu spielen, möchte ich dem Schweizer Volk, das mir stets Respekt und Dankbarkeit gezollt hat, etwas zurückgeben. Wenn ich sehe, dass 300'000 Albaner in der Schweiz leben, dann ist es eine Ehre für mich, diese Leute in der Schweizer Nati zu vertreten. Nichtsdestotrotz war es die schwierigste Entscheidung meines Lebens. Ich wünsche dem Kosovo von Herzen alles Gute und drücke ihnen auf jeden Fall die Daumen!»
Vor kurzem wechselte Xhaka von Gladbach zu Arsenal. Bild: Adam Holt/REUTERS
Diese schwierige Entscheidung wurde dem 23-jährigen Arsenal-Profi jetzt also abgenommen. Sind die Diskussionen jetzt beendet? Oder fangen sie erst so richtig an? Wir sind sicher: Fortsetzung folgt. (jwe)
Die 13 teuersten Schweizer Fussball-Transfers
Das ist der moderne Fussball
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Die Prognosen vor der Rückrunde: Dzemaili reisst den FCZ mit, Sforza muss gehen
Am Wochenende nimmt die Super League wieder so richtig Fahrt auf. Wer wird Meister? Wer stürzt ab? Welche Trainer sind gefährdet? Lesen Sie unsere Prognosen zur zweiten Phase der Schweizer Fussball Meisterschaft.
Manchmal täuscht der erste Eindruck. Eine spannende Schweizer Meisterschaft? So sah es zwar in den ersten Wochen aus. Doch das lag nur daran, weil YB noch nicht rund lief. Überlegene Spiele wurden doch noch vergeigt, die Chancenauswertung war lange miserabel. Und Top-Torjäger Nsame plötzlich ausser Form.
Das wird sich nun ändern. Und YB mit jeder Woche stärker. Denn noch immer können viele Spieler in der Mannschaft einiges besser machen. Worauf darf die Konkurrenz also noch hoffen? Dass Nsame …
Link zum Artikel