Sport
Fussball

Trainer Fischer war der Grund: Kuzmanovic erzählt, warum er den FCB verlassen hat

Hatten das Heu nicht auf der gleichen Bühne: Zdravko Kuzmanovic und FCB-Trainer Urs Fischer.
Hatten das Heu nicht auf der gleichen Bühne: Zdravko Kuzmanovic und FCB-Trainer Urs Fischer.
Bild: EPA/ANSA

Trainer Fischer war der Grund: Kuzmanovic verrät endlich, warum er den FCB verlassen hat

Es war ein Hammertransfer: Zdravko Kuzmanovic zuück zum FCB. Doch lange blieb der Rückkehrer nicht. An einem Morgen während des Trainingslagers in Spanien reist Kuzmanovic ab – per sofort verlasse er das Team. Jetzt spricht er erstmals exklusiv über den Abgang.
02.04.2016, 12:3602.04.2016, 13:59
Sebastian Wendel / Nordwestschweiz

Rückblende: Es ist der Morgen des 19. Januar, als der FC Basel während des Trainingslagers in Spanien aufsehenerregende Neuigkeiten verkündet: Zdravko Kuzmanovic verlässt die Mannschaft per sofort, um Verhandlungen mit einem anderen Klub zu führen.

Nur gerade ein halbes Jahr, nachdem der serbisch-schweizerische Doppelbürger unter viel Brimborium zu jenem Verein zurückkehrte, bei dem seine Profilaufbahn begann und bei dem er nun die neue Identifikationsfigur werden sollte, ist das Abenteuer Geschichte.

Ein Missverständnis: Kuzmanovic wird in Basel nach seiner Rückkehr nicht mehr glücklich.
Ein Missverständnis: Kuzmanovic wird in Basel nach seiner Rückkehr nicht mehr glücklich.
Bild: freshfocus

Per Zufall fliege ich in der gleichen Maschine wie Kuzmanovic zurück in die Schweiz. Am Flughafen in Malaga sprechen wir kurz miteinander, doch offiziell äussern möchte sich der 28-Jährige zu seinem überraschenden Abgang nicht. «Sorry, ich darf und will nicht darüber sprechen. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt.»

Tage, Wochen, ja Monate vergehen, in denen Kuzmanovic nichts von sich hören lässt. Stattdessen avanciert er bei Udinese Calcio, wohin er sich ausleihen liess, zur fixen Grösse im Mittelfeld.

In Basel ist sein Abgang, der mehr an eine Flucht denn an überlegtes Handeln erinnerte, schnell einmal kein Thema mehr: Zu unbedeutend war Kuzmanovic’ sportliche Rolle in der Vorrunde. Zu fest verärgert hat er die FCB-Fans, als dass sie ihm eine Träne nachweinen würden.

Bis gestern. Plötzlich leuchtet das Handy auf: SMS von Kuzmanovic. «Willst du eine Aussage? Dann ruf mich an!» So könne er den Fans sagen, was passiert sei.

Kuzmanovic will mit den FCB-Fans reinen Tisch machen.
Kuzmanovic will mit den FCB-Fans reinen Tisch machen.
Bild: KEYSTONE

Wir telefonieren zehn Minuten lang. Zehn Minuten, in denen Kuzmanovic ruhig, aber bestimmt nach monatelangem Schweigen sagt, warum er den FCB damals in Spanien Hals über Kopf verlassen hat.

Bevor wir auflegen, bittet Kuzmanovic darum, ihm seine Aussagen zur Autorisierung zuzuschicken. Als der FCB, notabene immer noch Kuzmanovic’ Arbeitgeber, vom Gespräch erfährt, bittet auch er um die Zustellung der Zitate. Nach langem Hin und Her wurden die Zitate in den folgenden Abschnitten freigegeben:

Fischer als Hauptgrund für den Abgang

Schnell wird klar: Der Grund für den Abgang war einzig und allein Trainer Urs Fischer. Kuzmanovic sagt: 

«Ich bin nicht gegangen, weil ich ein Problem mit dem FC Basel oder mit den Fans hatte. Ich bin gegangen, weil ich gespürt habe, dass ich und der Trainer nicht zusammenpassen. Eine weitere Zusammenarbeit zwischen mir und Urs Fischer hätte keinen Sinn gemacht, das habe ich den Verantwortlichen so mitgeteilt. Es war in meinen Augen auch zwecklos, einen letzten Versuch für eine weitere Zusammenarbeit zu unternehmen.»

Und weiter: 

«Wenn der Spieler und der Trainer nicht auf der gleichen Wellenlänge sind, muss man sich trennen. Ich bin im Sommer gekommen, um zu helfen. Ich hatte andere Vorstellungen als das, wie es in der Vorrunde herausgekommen ist. Darum ist es besser, dass wir uns getrennt haben.»
Bei Udinese ist Kuzmanovic wieder ganz der Alte.
Bei Udinese ist Kuzmanovic wieder ganz der Alte.
Bild: EPA/ANSA

Auf die Nachfrage, was genau zwischen ihm und Fischer nicht gestimmt habe, antwortet Kuzmanovic: 

«Wir hatten unterschiedliche Meinungen über meine Rolle im Team. Und ich spürte je länger, je mehr, dass er nicht voll auf mich setzen wird.»

Und über das zwischenmenschliche Verhältnis: 

«Es hat einfach nicht gepasst. Das gibt es im Leben. Wichtig ist, dass man ehrlich zueinander ist und daraus die richtigen Schlüsse zieht.»

Danach geht es um die Vorwürfe von Fans, er sei ein Charakterlump, weil er den FCB trotz dem Versprechen, bis zum Karriereende zu bleiben, verlassen hat. Kuzmanovic:

«Dass ich von einigen Fans zum schwarzen Schaf abgestempelt werde, kann ich irgendwo verstehen. Ich hoffe aber, dass sie auch ein wenig Verständnis haben.»

Kuzmanovic betont, er habe Verantwortung übernommen: 

«Ich wollte nicht für Unruhe sorgen und den Erfolg gefährden. Darum habe ich von mir aus entschieden, dass es am besten für alle Parteien ist, wenn ich den FCB verlasse. Ich hätte es mir leicht machen und meinen Vertrag aussitzen können. Aber das wollte ich zu meinem und zum Wohl des FCB nicht.»
Nur selten konnte sich Kuzmanovic in Basel in Szene setzen.
Nur selten konnte sich Kuzmanovic in Basel in Szene setzen.
Bild: KEYSTONE

Und die Geschichten in den Medien, wonach er Teamkollegen von oben herab behandelt habe? Kuzmanovic: 

«In meinen Augen war das Verhältnis zu den Teamkollegen intakt. In einer Fussballmannschaft kann nicht jeder dein bester Freund sein – wer das behauptet, lügt. Ich habe mich mit einigen Spielern sehr gut, mit anderen weniger gut verstanden.»
Jetzt auf

Bis zum Saisonende ist Kuzmanovic ausgeliehen an Udinese. Was passiert danach? Ist eine Rückkehr zum FCB vorstellbar? 

«Urs Fischer und ich, wir werden keine Freunde mehr. Solange er beim FCB Trainer ist, kann ich mir eine Rückkehr nicht vorstellen. Alles andere steht in den Sternen und wird die Zukunft zeigen.»

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Fix: SCB holt zwei junge Spieler +++ Ambri holt einen Slowaken
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Der SC Bern hat für die kommenden Jahre – wie von watson-Eismeister Klaus Zaugg angekündigt – zwei junge Mittelstürmer verpflichtet: Joel Grossniklaus unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis 2028, Paul Mottard ist für drei Saisons an den Klub gebunden.
Zur Story