Sport
Fussball

So reagiert Leeds-Trainer Bielsa auf die Spionage-Vorwürfe

Marcelo Bielsa präsentiert seine Analyse über den letzten Gegner Derby County.
Marcelo Bielsa präsentiert seine Analyse über den letzten Gegner Derby County.bild: screenshot bbc

Entwaffnende Offenheit – so wehrt sich Leeds-Trainer gegen Spionage-Vorwürfe

In der vergangenen Woche war ein Spion von Leeds-Trainer Marcelo Bielsa im Training von Derby County aufgeflogen. Doch statt sich zu entschuldigen, zeigt der argentinische Kulttrainer in einem 70-minütigen Vortrag, wie intensiv er ein Spiel vorbereitet.
17.01.2019, 12:0917.01.2019, 13:21
Mehr «Sport»

Die Vorgeschichte

Marcelo Bielsa ist für seine eigenwilligen Methoden bekannt. Der 63-jährige Argentinier wird deshalb oft nur «El Loco» («Der Verrückte») genannt. Der Kult-Trainer lässt extrem hart trainieren, setzt grosse Stücke auf Ordnung und Disziplin und gilt als Taktik-Guru und Vordenker des modernen Fussballs. Im Sommer liess der Coach des englischen Zweitligisten Leeds United seine Spieler vor dem Stadion drei Stunden lang Müll aufsammeln, um ihnen vor Augen zu führen, wie hart die Fans arbeiten, die Spiel für Spiel ins Stadion kommen.

Als Leeds-Besitzer Andrea Radrizzani im Juni erstmals Kontakt zu Bielsa aufnehmen wollte, war dieser zunächst nicht zu erreichen. Am nächsten Morgen rief der Argentinier zurück – in der Nacht hatte er sich bereits sieben Spiele der «Whites» angeschaut. Bei seiner Vorstellung in Leeds wenige Wochen später gab er an, dass er alle 51 Partien aus der Vorsaison analysiert habe. 

Leeds-Trainer Marcelo Bielsa macht keine Kompromisse.
Leeds-Trainer Marcelo Bielsa macht keine Kompromisse.bild: bbc

Bielsa überlässt nichts dem Zufall. Doch vor dem Championship-Topspiel gegen Derby County am letzen Freitagabend übertrieb es der Leeds-Trainer etwas mit seiner Akribie, als er einen Mitarbeiter seines Klubs als «Spion» zum Abschlusstraining der «Rams» schickte. In den Regularien der FA steht zwar nirgends geschrieben, dass dies verboten ist. Dennoch sorgte der Fall für viel Aufregung.

Fehlendes Fingerspitzengefühl? So jubelte Leeds' Mateusz Klich beim 2:0 gegen Derby.
Fehlendes Fingerspitzengefühl? So jubelte Leeds' Mateusz Klich beim 2:0 gegen Derby.bild: screenshot sky

Denn Bielsas «Spion», der mit einem Feldstecher ausgerüstet war und sich ziemlich auffällig verhalten haben soll, wurde erwischt und vom Trainingsgelände verwiesen. Die FA kündigte eine Untersuchung an und Derby-Trainer Frank Lampard – eigentlich ein grosser Bewunderer Bielsas – klagte öffentlich an: 

«Für mich ist das nicht richtig, das ist unethisch. Bevor ich jemanden losschicke, auf Händen und Knien zu einem Trainingsgelände zu kriechen und zu versuchen, mit einer Kneifzange in privates Gelände einzudringen, um einen Blick zu ergattern, würde ich eher als Trainer aufhören, weil ich den Gegner respektiere.»
Frank Lampard

Leeds-Besitzer Radrizzani sah sich sogar gezwungen, Derby Countys Präsident Mel Morris öffentlich um Entschuldigung zu bitten und Bielsa an die Klub-Statuten zu erinnern. Bielsa nahm die Schuld sofort auf sich. «Ich habe Leeds United nicht um Erlaubnis gebeten, einen Mitarbeiter nach Derby zu schicken, also ist es allein meine Verantwortung», sagte er nach dem 2:0-Sieg seiner Mannschaft und erklärte:

«Frank sagte mir, dass ich die Fairplay-Regeln nicht respektiert habe. Ich vertrete einen anderen Standpunkt. Ich nutze diese Methode schon seit der WM-Qualifikation mit Argentinien. Aber es spielt keine Rolle, ob es legal oder illegal ist, richtig oder falsch. Für mich reicht es, dass Frank und Derby County das Gefühl haben, es war falsch. Ich habe mich schlecht verhalten.»
Marcelo Bielsa

Die Pressekonferenz

Für gestern berief Leeds United dann kurzerhand eine «Emergency Press Conference» mit Trainer Bielsa ein. Sofort wurde spekuliert, dass der Argentinier wohl seinen Rücktritt bekannt geben müsse, doch es kam alles ganz anders …

So begann Bielsa seine Pressekonferenz.Video: streamable

In einem 70-minütigen, ziemlich skurrilen Vortrag zeigte Bielsa völlig offen auf, wie er die Gegner seiner Mannschaft beobachtet und analysiert. «Ich kann Ihnen sagen, dass wir all unsere Gegner beobachten und uns ihre Trainingseinheiten angesehen haben, bevor wir gegen sie gespielt haben», begann Bielsa ruhig, bevor es aus ihm rausplatzte:

«Nirgendwo steht, dass man das Trainingsgelände seiner Gegner nicht betreten und sich dort umsehen darf. Ich habe nicht geschummelt. Wir können darüber diskutieren, ob es gut ist oder nicht, aber ich habe nichts Illegales getan.»

Insgesamt hätten seine Mitarbeiter alle 51 Spiele von Derby County der letzten Saison angeschaut. Jede Analyse brauche vier Stunden, die Auswertung des ganzen Materials also oft mehr als 200 Stunden. Seinen Spielern zeigt Bielsa schliesslich eine achtminütige Zusammenfassung.

Vor dem Spiel gegen Derby zeigte er beispielsweise die gängigen Angriffsmuster des Gegners auf, wie oft die «Rams» in welchen Formationen aufliefen, welche Spieler sich wann in welche Zonen bewegen und was Derby-Regisseur Harry Wilson macht, wenn er vor einem Eckball beide Hände in die Höhe hebt. Ziemlich ärgerlich für Derby: Jetzt weiss jeder, wie die «Rams» spielen ...

So spielt Derby-Regisseur Harry Wilson.
So spielt Derby-Regisseur Harry Wilson.bild: screenshot twitter

Rhetorisch fragte Bielsa schliesslich in die Runde: «Warum wir das machen ? Weil wir glauben, dass es professionelles Verhalten ist. Wir tun alles, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Wir fühlen uns schuldig, wenn wir nicht genug arbeiten, wenn uns Informationen über die Mannschaften fehlen, auf die wir treffen. Das nimmt uns auch die Angst und die Aufregung», erklärte «El Loco» und zeigte anhand einer Powerpoint-Präsentation eine gigantische Ansammlung von Daten zu jedem Spieler der zweiten englischen Liga: «Ich kann kein Englisch, aber ich kann über die 24 Mannschaften der Championship sprechen.»

Bielsa verriet während seines langen Referats nicht ohne Stolz, dass er 2015 nach dem verlorenen Cupfinal mit Athletic Bilbao dem damaligen Barça-Trainer Pep Guardiola seine Analyse über die «Blaugrana» zeigte und dieser ihm darauf sagte: «Wow, du weisst mehr über Barcelona als ich.»

Bielsa erzählt die Geschichte mit Guardiola.Video: streamable

Am Ende seiner Präsentation erklärte Bielsa auch noch den Grund für seine langen Ausführungen. «Ich wollte Ihnen damit zeigen, dass wir nicht darauf angewiesen sind, die Trainingseinheiten unserer Gegner zu beobachten. Ich habe bereits alle notwendigen Informationen, bevor ich das tue.»

» Hier gibt's die Abschrift der kompletten Pressekonferenz von Bielsa (englisch).

Eines scheint sicher: Bielsas Analysen erfüllen ihren Zweck. Leeds United liegt nach fast zwei Dritteln der Saison an der Spitze der zweiten englischen Liga und träumt 15 Jahre nach dem Abstieg aus der Premier League von der Rückkehr ins Oberhaus

Die Tabellenspitze der Championship:

Nach 27 von 46 Runden
Nach 27 von 46 Rundenbild: screenshot weltfussball

Leeds ist auch dabei! Diese Klubs wurden in England schon Meister

1 / 18
ManUnited, Liverpool und? Diese Klubs wurden in England schon Meister
Manchester United ist mit 20 Titeln englischer Rekordmeister, zuletzt holte man den Pokal 2013.
quelle: ap / jon super
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
17.01.2019 12:19registriert Juni 2015
So ist halt spitzensport im Zeitalter der digitalen opportunities. Und solange es keine Regel gibt istbes auch „OK“

Es mag aus ethischer Sicht ggf. Nicht als sportlich angesehen werden aber man hat schon immer bei der konkurrenz nachgeschaut.

Das schleifen der kufen im Bob, das chassis im motorsport usw.

Nichts neues.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pille
17.01.2019 12:54registriert Juli 2016
Geile Siech, der El Loco!!!🤘🏻🎉
...und steht auch dazu!👏🏻
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul_Partisan
17.01.2019 12:57registriert November 2014
Ein wahrer Trainer-Gott! Wenn Leeds mit ihm den Aufstieg nicht schafft, dann weiss ich auch nicht mehr... MOT!
00
Melden
Zum Kommentar
11
Patrick Fischer: «Es gibt keine Begnadigung für Lian Bichsel»
Patrick Fischer wird am Samstag 50. Er blickt zurück auf das «Trauma» der zwei verlorenen Finals, begründet, warum Lian Bichsel nicht begnadigt wird und will nichts von einer vorzeitigen Vertrags-Verlängerung wissen.
Sie sind als Spieler und Trainer den weiten Weg aus der B-WM bis in den WM-Final gegangen. Was sind die Faktoren, die diese Entwicklung möglich gemacht haben?
Patrick Fischer: Dank einer Kombination aus verschiedenen Faktoren hat sich das Schweizer Eishockey deutlich weiterentwickelt. Die Infrastruktur hat sich verbessert, die Trainerarbeit von guten ausländischen und nationalen Trainern war wichtig und unsere Spieler konnten vor allem früher von sehr guten ausländischen Spieler profitieren. Auch die finanziellen Mittel haben zur Entwicklung beigetragen.
Zur Story