Sport
Fussball

Die Schweizer Fussball-Nati muss sich im Letzigrund gegen Bosnien steigern

So muss es wieder sein: Freude, Spass und Einsatz ist gefragt.
So muss es wieder sein: Freude, Spass und Einsatz ist gefragt.
Bild: freshfocus

Beherzt statt zögerlich: Ein Stilwandel würde der Nati gut tun

Im drittletzten EM-Test gegen Bosnien-Herzegowina will die Schweizer Equipe heute Abend in Zürich diverse Defizite minimieren. Unter Druck steht sie nicht, aber ein gewisser Stilwandel stünde der Nati gut an.
29.03.2016, 06:2429.03.2016, 07:44
Mehr «Sport»

Jeder interpretierte das 0:1 gegen die irische B-Formation etwas anders. Vladimir Petkovic beispielsweise störte sich an der Lethargie seiner Equipe und am begrenzten Interesse, die eigene Komfortzone zu verlassen. Er zögerte in seiner Verärgerung nicht, öffentlich Defizite im charakterlichen Bereich anzudeuten – und der Selektionär sprach seiner Mannschaft den hundertprozentigen Willen ab, ein besseres Ergebnis zu erreichen.

In der TV-Analyse von Keeper Yann Sommer waren die Schweizer «unheimlich harmlos». Trotz 69 Prozent Ballbesitz resultierte kaum eine gefährliche Szene im Strafraum. In der eigenen Zone liessen die Schweizer in den ersten elf panischen Minuten fünf Corner zu. Stephan Lichtsteiner, der in Dublin geschonte Teamleader, relativierte den Spielverlauf und wehrte sich gegen die schonungslose Kritik: «Man muss den Teufel nicht an die Wand malen. So schlecht sieht es nicht aus.»

Yann Sommer fand sein Team gegen Irland «unheimlich harmlos». Das darf nicht sein.
Yann Sommer fand sein Team gegen Irland «unheimlich harmlos». Das darf nicht sein.
Bild: freshfocus

Die bemerkenswert moderate Haltung Lichtsteiners ist aus seiner Optik nachvollziehbar. Zum einen spielte der impulsive Verteidiger nicht, womit seine diplomatische Einschätzung nicht als Überraschung, sondern als Wortmeldung eines Teamplayers zu taxieren ist. Andererseits spürte der künftige Captain, dass das derzeit eher fragile Ensemble schon an diversen Fronten genug unter Druck steht.

«Wir wollen einen Sieg. Damit wir auch mit einem positiven Gefühl in Richtung EM schauen können.»
Vladimir Petkovic

Vor dem drittletzten Testspiel vor der EM in Frankreich (ab dem 10. Juni) äusserte sich der Nationaltrainer hingegen deutlich zu seinen Erwartungen an die Mannschaft: «Es reicht nicht, wenn man nur immer sagt, es gebe keine Freundschaftsspiele. Man muss dies auch auf dem Platz zeigen.» Petkovic erwartet «Antworten» auf diejenigen Dinge, welche seine Mannschaft am Freitag nicht gut gemacht hat, «auch wenn nicht alles schlecht war.»

Mehr Systemsicherheit wäre ratsam

Spannend sind die extern überprüfbaren Abweichungen auf Kommunikationsebene. Der Nationalcoach betont bei jeder Gelegenheit die Relevanz der Vorbereitungsspiele in den zweieinhalb Monaten vor der Endrunde in Frankreich. Timm Klose hatte vor, in Dublin «meine Karten auf den Tisch zu legen und Gas zu geben», derweil Lichtsteiner hinterher die Aussagekraft von freundschaftlichen Begegnungen halbierte: «Es ist erklärbar, dass man in Testspielen nicht den gleichen Druck aufbauen kann wie in Ernstkämpfen.»

Gelingt der Nati eine Steigerung gegen Bosnien-Herzegowina?
An dieser Umfrage haben insgesamt 486 Personen teilgenommen

Verständnis hin, Charakterdefizit her. Spurlos versickern dürfte die mediale Brause nicht. Die stolzen Protagonisten geben zwar oft vor, keine Zeitungen zu lesen. Von den negativen und teilweise deutlichen Kommentaren haben sie auf ihren Smartphones aber relativ zeitnah erfahren. Die Botschaft dürfte angekommen sein, eine spürbare Reaktion auf dem Letzigrund-Rasen ist absehbar.

Die in den letzten Monaten immer wieder wegen diverser Begleitthemen angezählte SFV-Auswahl wird bemüht sein, im drittletzten Heimspiel vor der EURO den Stimmungsbarometer etwas anzuheben. Und sie wird gut daran tun, nach der tagelangen Captain-Debatte und den monatelangen Verhandlungsrunden zur Regelung der Zukunft mit Petkovic im Kernbereich als leidenschaftliche Einheit aufzutreten und wieder einmal die Dynamik ihrer besten (WM-)Tage zu entfachen. Anpassungen drängen sich auf, wünschenswert wäre mittelfristig ein Stilwandel und keine weiteren Relativierungen: beherzt und couragiert statt unterkühlt bis zögerlich.

Es braucht wieder mehr Einsatz von der Schweizer Nati.
Es braucht wieder mehr Einsatz von der Schweizer Nati.
Bild: AIDAN CRAWLEY/EPA/KEYSTONE

Und ratsam wäre angesichts der Formschwäche gewisser Akteure zudem, die Systemvorgaben exakter umzusetzen, Sicherheit zu gewinnen. Petkovic muss ein taktisches Gerüst definieren, das auch unter prekären Umständen einsturzsicher ist. Die unter Ottmar Hitzfeld eingespielte Ausrichtung passt nach wie vor am besten: das 4-2-3-1-System.

Bosniens Top-Trio

Die Formation von Bosnien-Herzegowina hat an sich gute zwölf Monate hinter sich. Nur zwei Spiele hat die Balkan-Elf verloren – das 0:2 in Irland schmerzt indes noch immer. Im Rückspiel der Barrage entglitt der Nummer 21 des FIFA-Rankings das erste EM-Ticket der Verbandsgeschichte. Ihr Spektrum reichte zuletzt von einem 2:3 gegen Zypern bis zu einem 1:1-Remis gegen die in der Weltrangliste topklassierten Belgier.

Noch immer der Star Bosniens: Edin Dzeko.
Noch immer der Star Bosniens: Edin Dzeko.
Bild: Amel Emric/AP/KEYSTONE

Getragen werden die «Zmajevi» (Drachen) von einem brillanten Offensiv-Trio. Edin Dzeko, der 30-jährige Roma-Stürmer mit der Referenz von 116 Toren in 266 Meisterschaftsspielen in England, Deutschland und Italien, gehört zur gehobenen europäischen Klasse. Sein Partner Vedad Ibisevic (31) hat in 222 Bundesliga-Partien 90 Treffer geschossen und Hertha Berlin unter die Top 3 geführt. Assistiert werden die beiden vom «Römer» Miralem Pjanic, einem fabelhaften Regisseur mit langjähriger Vergangenheit in Lyon. Für den 25-Jährigen sollen sich diverse Grossklubs interessieren.

Gegen Bosnien-Herzegowina, den WM-Teilnehmer von 2014, der am Freitag in Luxemburg 3:0 siegte, erwartet Petkovic ein anderes Spiel als in Dublin. «Sie spielen nicht so aggressiv wie die Iren, aber sie haben qualitativ ein höheres Niveau. Wenn wir nicht 100 Prozent konzentriert sind, werden wir noch mehr Schwierigkeiten bekommen als gegen Irland.» Petkovics Forderung an seine Mannschaft für das Duell mit seinem Geburtsland – Petkovic ist in Sarajevo geboren und in Bosnien aufgewachsen – ist klar: «Wir wollen einen Sieg. Damit wir auch mit einem positiven Gefühl in Richtung EM schauen können.» (sda)

Das sind die 20 europäischen Fussballer mit den meisten Länderspielen

1 / 22
Das sind die 20 europäischen Fussballer mit den meisten Länderspielen
Rang 19: Sergio Ramos steht bei 130 Spielen für Spanien.
quelle: global photo / global photo/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
29.03.2016 08:02registriert April 2014
Beherzt statt zögerlich. Der Titel trifft das Problem sehr gut. Bei den Nati-Spielen ist immer dieses Zögern zu sehen. Da ist keine Spielfreude, kein Spass, kein Kampf, keine Leidenschaft zu sehen. Nati-Spiele zu schauen macht einfach keine Freude mehr. Und zwar nicht erst seit Petkovic, sondern seit Hitzfeld.
Die Resultate stimmen zwar, aber bei mir kommt eifach null Begeisterung für dieses Team auf.
Woran liegt das? Ausser vielleicht Lichtsteiner ist irgendwie keiner da, der dem Team ein Gesicht gibt, der mitreisst... Geht es nur mir so? Oder bin ich einfach ein verwöhnter Miesepeter?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
NWO Schwanzus Longus
29.03.2016 09:25registriert November 2015
Ich denke das wird mit Petkovic nichts mehr, am besten man Trennt sich nach der EM weil ich glaube nicht das man sich gross verbessert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
royal
29.03.2016 10:12registriert August 2015
Ja, mann muss den Teufel nicht an die Wand malen. Aber..

Ich bin weiss Gott kein Profitrainer.. Aber ich erkenne 3 Spieler in der Startelf die gegen den Ball gut sind und weiss, dass die Offensive so keine Akzente setzen kann.

Das Spiel wird ständig über die Flanken aufgezogen und dies obwohl wir, bis auf Derdiyok keinen haben, der die Bälle im Strafraum annehmen und verwerten kann.

Das schlimmste ist aber die 10ner Position. Dieses Bindeglied zwischen Xhaka und Stürmer ist seit Jahren völlig unbesetzt. Hauptsache Zuffi schaut zu und Abdi bleibt zuhause.
00
Melden
Zum Kommentar
17
Daniela Ryf über ihr neues Leben: «Als wäre ich mit 480 km/h auf der Autobahn unterwegs»
Entzugserscheinungen ohne Sport? Überforderung im Büro-Alltag? Genuss im Leben ohne feste Struktur? Ein Jahr nach ihrem Rücktritt spricht Daniela Ryf über ihren veränderten Alltag.
Wie hat sich ihr Leben seit dem Rücktritt vor einem Jahr verändert?
Daniela Ryf: Schon ziemlich stark. Es gibt gewisse Routinen, die ich mir bewahren konnte. Zum Beispiel, dass ich jeden Morgen Sport mache. Dann fühle ich mich viel präsenter, gehe aktiver und besser durch den Tag. Das brauche ich für den Kopf und damit ich mich wohler fühle in meinem Körper.
Zur Story