Sport
Fussball

Doppeladler an Serbien-Fans: Kosovo-Journalist von EM ausgeschlossen

Kosovarischer Journalist zeigt serbischen Fans den Doppeladler – UEFA schliesst ihn aus

19.06.2024, 17:25
Mehr «Sport»

Erinnert ihr euch noch an die WM 2018 in Russland und an das Schweizer Gruppenspiel gegen Serbien? Damals jubelten Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka und Stephan Lichtsteiner nach dem 2:1 von Shaqiri in der 90. Minute mit dem albanischen Doppeladler. Eine Reaktion auf stundenlange Provokationen und Pfiffe seitens der serbischen Fans.

Nun scheint es so, als hätte auch die EM 2024 ihre Doppeladler-Affäre – heuer allerdings ohne Schweizer Beteiligung. Bei Serbiens Turnierauftakt gegen England (0:1) war auch der kosovarische Journalist Arlind Sadiku im Stadion. Und als er vor den serbischen Fans stehend berichtete, liess er sich zu ebendieser Doppeladler-Geste hinreisen.

Während kosovarische Fussballkreise die Aktion goutierten, scheint der europäische Fussballverband UEFA weniger Freude daran zu haben. Berichten zufolge, haben die Organisatoren Sadiku die Medienakkreditierung entzogen und ihn als Journalist vom Turnier ausgeschlossen.

Auf Facebook hat Sadiku zum Vorfall Stellung genommen. Er schreibt: «Mit einem Adler zu feiern, ist keine Straftat. Ich habe niemanden beleidigt oder provoziert. Ich bin einfach stolz auf das Symbol, das uns repräsentiert.» Seinen Ausschluss aus dem Turnier nennt er einen «gefährlichen Präzedenzfall».

Im Rahmen des Spiels gegen England sorgten die serbischen Fans einmal mehr für Provokationen. Sie nahmen Fahnen mit ins Stadion, die Kosovo und andere Regionen des Balkans als Teil Serbiens bezeichneten und zündeten vor dem Stadion albanische Fahnen an. Der kosovarische Fussballverband hat bei der UEFA eine offizielle Beschwerde wegen «politischen, chauvinistischen und rassistischen Botschaften» seitens der serbischen Fans eingereicht.

Am Tag nach dem Spiel hat die UEFA auch eine Untersuchung gegen Serbien eingeleitet. Dabei ging es aber um angebliche rassistische Beleidigungen gegen einen englischen Spieler. Der Abschluss dieser Untersuchung steht noch aus. Mittlerweile hat der Kontinentalverband mitgeteilt, dass gegen Serbien auch wegen anderen Aktionen während des gleichen Spiels ermittelt wird. Auch gegen den albanischen Verband wurde eine Ermittlung eingeleitet, nachdem es beim Spiel gegen Italien zum Ablassen von Feuerwerkskörpern und politischen Spruchbändern gekommen ist.

Arlind Sadiku hat derweil angekündigt, das Spiel zwischen Kroatien und Albanien (Hier geht's zum Spielbericht) von der Zuschauertribüne aus zu verfolgen. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
circumspectat animo
19.06.2024 17:29registriert März 2019
Können wir die Serben nicht einfsch endlich mal ausschliessen? Ist ja jedes mal das gleiche Theater.
18142
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kunibert der Fiese
19.06.2024 17:42registriert März 2016
Wenn serbische fans aber mit ratko mladic shirts rumlaufen, interessierts niemanden...
16125
Melden
Zum Kommentar
avatar
pauli1910
19.06.2024 18:44registriert November 2022
Fans welche die gegnerische Nationalhymne auspfeiffen gehören auch ausgeschlossen
1359
Melden
Zum Kommentar
52
    HCD verspielt 3:0-Führung und schlägt ZSC doch – auch Lausanne gleicht aus – Visp siegt
    In einem verrückten Spiel setzte sich der HC Davos nach dramatischem Ende doch noch gegen die ZSC Lions durch – auch im zweiten Playoff-Halbfinal ist die Serie nach Lausannes Sieg ausgeglichen. In der Liga-Qualifikation gewinnt der Aussenseiter Spiel 1.

    Der HC Davos reagiert auf das 1:6 in Zürich in Spiel 1 und gewinnt die zweite Halbfinalpartie gegen die ZSC Lions mit 4:3. Simon Knak entscheidet die Partie 64 Sekunden vor Schluss.

    Zur Story