Sport
Fussball

Conference League: FCSG kassiert bei Cercle Brügge eine Klatsche

St Gallen players look dejected during a soccer match between Belgian team Cercle Brugge KV and Swiss team FC St. Gallen, Thursday 03 October 2024 in Brugge, for the opening day of the UEFA Conference ...
Die St.Galler waren in Brügge chancenlos.Bild: www.imago-images.de

FCSG kommt in Brügge unter die Räder – Lugano siegt souverän gegen Helsinki

St. Gallen missglückt die Rückkehr ins europäische Fussball-Geschäft nach elf Jahren komplett. Die Ostschweizer kassieren zum Auftakt der Conference League bei Cercle Brügge ein 2:6. Lugano macht's besser und startet mit einem verdienten 3:0-Sieg gegen HJK Helsinki.
03.10.2024, 22:5403.10.2024, 23:16
jonas schneeberger / keystone-sda
Mehr «Sport»

Cercle Brügge – St.Gallen 6:2

War es Lehrgeld? Oder ein Gegner, der überraschend mit dem am Vortag als verletzt gemeldeten Captain Thibo Somers auflief und besser als erwartet war? Fakt ist: Dreimal musste Lawrence Ati Zigi in den ersten 43 Minuten hinter sich greifen, drei weitere Male in der zweiten Halbzeit. 0:5 Schüsse aufs Tor lautete die Bilanz zur Halbzeit aus Sicht der Gäste, 2:6 das Schlussresultat nach 90 Minuten.

Drei der sechs Tore erzielte Brügges Stürmer Kévin Denkey. Der 23-jährige Togolose, der in seinem 140. Spiel für den Klub seine Treffer 74 bis 76 erzielte und zudem zwei auflegte, benötigte für das 2:0 in der 25. Minute zwei Ballkontakte und für das 3:0 in der 43. Minute einen. Das 4:0 nach dem Seitenwechsel erzielte er vom Penaltypunkt nach einem Foul von Abdoulaye Diaby.

Cercle Bruges KSV v FC Sankt-Gallen BRUGGE, BELGIUM - OCTOBER 03 : Denkey Kevin forward of Cercle Brugge celebrates scoring a goal during a UEFA Conference League match between Cercle Bruges KSV and F ...
Er schoss den FCSG ab: Kévin Denkey.Bild: www.imago-images.de

Das 1:0 hatte Denkeys Sturmpartner bereits in der 3. Minute mit einem Schuss via Lattenunterkante erzielt – nach schönem Kombinationsspiel mit Denkey und mustergültiger Ballverarbeitung vor dem Abschluss. Die Treffer 5 und 6 des Heimteams erzielte Gary Magnée. Sein 5:1 war ein Traumtor vom Strafraum-Eck, das 6:1 eines mit dem Absatz nach einem indirekten Freistoss.

Während die Gastgeber die ersten vier guten Chancen in drei Tore verwandelte, liess bei den St. Gallern Willem Geubbels einen vielversprechenden Konter ungenutzt (9. Minute) und verfehlten Lukas Görtler und Chadrac Akolo in kurzer Abfolge dreimal das Tor (14./15./17.), als die Partie noch in andere Bahnen hätte gelenkt werden können. Dabei war das mit 17 Gegentoren und 8 Punkten aus 9 Spielen schlecht in die Saison gestartete Heimteam defensiv durchaus verwundbar. Unter den Augen von rund 1500 mitgereisten St. Galler Fans sorgten Kevin Csoboth (zum 1:4 in der 58.) und Felix Mambimbi (zum 2:6 in der 81.) letztlich zumindest noch für Resultatkosmetik.

Will sich St. Gallen in der 36 Teams umfassenden Ligaphase der Conference League behaupten, muss die Mannschaft von Trainer Enrico Maassen dazulernen. Nächster Gegner ist am 24. Oktober die AC Fiorentina im Kybunpark.

Cercle Brügge - St. Gallen 6:2 (3:0)
SR Kardesler (TUR).
Tore: 3. Minda 1:0. 25. Denkey 2:0. 43. Denkey 3:0. 54. Denkey (Penalty) 4:0. 58. Csoboth 4:1. 63. Magnée 5:1. 68. Magnée 6:1. 81. Mambimbi 6:2.
Cercle Brügge: Warleson (32. Delanghe); Diakité, Ravych, Miangué; Magnée, Francis, Van der Bruggen, Nazinho (63. De Wilde); Somers (74. Brunner); Minda (61. Olaigbe), Denkey (74. Felipe Augusto).
St.Gallen: Zigi; Faber, Diaby, Vallci, Okoroji (46. Yannick); Görtler, Quintillà, Witzig; Toma (46. Csoboth); Geubbels (76. Milosevic), Akolo (61. Mambimbi).
Bemerkungen: Cercle Brügge u.a. ohne Agyekum, St. Gallen ohne Fazliji, Karlen, Ruiz und Nuhu (alle verletzt).
Verwarnungen: 21. Görtler, 23. Nazinho, 70. Denkey.

Lugano – Helsinki 3:0

Antonios Papadopoulos mit einem haltbaren Weitschuss aus rund 25 Metern nach einer halben Stunde, Martim Marques im Nachsetzen nach knapp einer Stunde und Daniel Dos Santos in der Nachspielzeit trafen im Thuner Exil.

Weitere Chancen liessen die spielerisch überlegenen Tessiner, die mit grossen Ambitionen im Europacup antreten, ungenutzt. Unter anderem setzte Mattia Bottani in der 9. Minute einen Schuss an den Aussenpfosten, hatte Uran Bislimi das 1:0 nach einer Viertelstunde aus kurzer Distanz auf dem Fuss und schoss Renato Steffen vor dem Führungstreffer aus rund sieben Metern Entfernung über das Tor.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/blue Sport

Trotz der vergebenen Chancen geriet Luganos «Heimsieg» in der mehr als zwei Bus-Stunden entfernten, spärlich gefüllten Stockhorn-Arena nicht in Gefahr. In den kommenden Runden dürfte die Gegenwehr indes grösser werden. «Von unseren Gegnern hat es drei Mannschaften, die viel Qualität und etwa das gleiche Niveau wie wir haben. Helsinki ist wohl die Mannschaft, die wir unbedingt schlagen wollen», hatte Luganos Trainer Mattia Croci-Torti im Vorfeld gesagt.

Als Nächstes führt Luganos Weg am 24. Oktober zu Mlada Boleslav. Die Tschechen starteten mit einer 0:2-Niederlage gegen Noah Jerewan in Armenien. Die weiteren Gegner werden Backa Topola (auswärts), Gent (heim), Legia Warschau (a) und Pafos aus Zypern (h) sein.

Lugano's Martim Marques, left, celebrates after scoring the 2-0 with Lugano's Renato Steffen, right, during the UEFA Conference League soccer match (League phase - Matchday 1) between Switze ...
Souveräner Sieg in der Stockhorn-Arena: Torschütze Martim Marques jubelt mit Renato Steffen (r.).Bild: keystone

Lugano - HJK Helsinki 3:0 (1:0)
Thun. SR Dickinson (SCO).
Tore: 34. Papadopoulos 1:0. 56. Marques 2:0. 92. Dos Santos 3:0.
Lugano: Saipi; Zanotti, Papadopoulos, Hajdari, Marques (88. El Wafi); Bislimi (65. Dos Santos), Grgic, Belhadj (77. Doumbia); Steffen, Bottani (65. Przybylko), Aliseda (65. Mahou).
HJK Helsinki: Nijhuis; Lyons-Foster, Antzoulas, O'Shaughnessy, Pallas; Bandé, Kökcü (88. Meriluoto), Halme (60. Palumets), Kanellopoulos (75. Tanaka), Hostikka (60. Möller); Erwin (75. Plange).
Bemerkungen: Lugano ohne Valenzuela und Vladi (beide verletzt).
Verwarnungen: 8. Hajdari. (nih/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tim Walz und J.D. Vance trafen in der VP-Debatte aufeinander – hier die Zusammenfassung im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glenn Quagmire
03.10.2024 19:52registriert Juli 2015
nicht so lässig.
Immerhin kann sich der mitgereiste Anhang mit gutem Bier und fein Frites trösten
273
Melden
Zum Kommentar
22
    Kein Sieger im Stade de Genève: Servette und St.Gallen teilen sich die Punkte
    Servette und St.Gallen trennen sich mit 1:1. Beide Treffer fielen erst in der zweiten Halbzeit. Am Ende des Spiels kam Servette dem Sieg näher, aber konnte kein weiteres Tor mehr erzielen.

    Das Tempo, das der FC St. Gallen in Genf eine gute Halbzeit lang vorlegte, konnte er nicht halten. Nach dem 1:0 von Willem Geubbels 100 Sekunden nach Wiederanpfiff brachten die Ostschweizer nicht mehr viel zustande. Sie gerieten immer stärker unter Druck und verdankten es Goalie Lawrence Ati Zigi, dass ausser dem 1:1 von Verteidiger Steve Rouiller nach einem Eckball (70.) kein weiterer Schaden entstand.

    Zur Story