Sport
Fussball

YB geht alles auf – die Berner schenken Meister Basel sechs Tore ein

Cedric Itten (YB), rechts, jubelt mit Teamkollege Darian Males nach seinem Tor zum 1-1 im Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel, am Sonntag, 18. Mai 2025 im Stadion Wankdorf  ...
Doppeltorschütze Itten (rechts) feiert mit Malen.Bild: keystone

YB geht alles auf – die Berner schenken Meister Basel ein halbes Dutzend Tore ein

18.05.2025, 18:4418.05.2025, 20:31
Mehr «Sport»

YB – Basel 6:2

Die Young Boys beenden die Siegesserie von Meister Basel und legen im Kampf um Platz 2 vor. Die Berner zeigen im letzten Heimspiel der Saison eine starke Leistung und gewinnen 6:2.

Wo wären die Young Boys wohl gelandet, wenn die Mannschaft über die ganze Saison so gespielt hätte wie an diesem Sonntag? Diese Frage dürfte einigen Fans im Berner Wankdorf durch den Kopf gegangen sein. Die Mannschaft von Trainer Giorgio Contini zeigte sich gegen den FC Basel endlich wieder von ihrer besten Seite.

Cedric Itten (YB) jubelt nach seinem Tor zum 1-1 im Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel, am Sonntag, 18. Mai 2025 im Stadion Wankdorf in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Itten glänzte als Doppeltorschütze.Bild: keystone

Allen voran der Basler in den Reihen der Berner war gut aufgelegt: Cedric Itten sorgte nach dem frühen Gegentor durch Albian Ajeti für den Ausgleich und mit dem zweiten Treffer unmittelbar nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit für das wegweisende 3:1. Es war das fünfte Mal, dass Itten in einem Spiel gegen Basel mehrfach traf (viermal doppelt, einmal dreifach). Insgesamt erzielte Itten in 22 Partien gegen seinen Ausbildungsklub 14 Tore – gegen keinen anderen Klub trifft er öfter.

Damit ging für die Basler eine Serie von acht Siegen zu Ende. Die Gäste waren in Bern zwar gut gestartet, wirkten dann aber in der Defensive oft unkonzentriert und offensiv für einmal ineffizient. Vor Kevin Carlos' Tor zum zwischenzeitlichen 2:3 liessen unter anderem Metinho mit einem Pfostenschuss, Ajeti mit einem überhasteten Abschluss und Bénie Traoré mit einem von Goalie Marvin Keller geklärten Kopfball gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer liegen. Liga-Topskorer Xherdan Shaqiri blieb für einmal unauffällig.

Wie Effizienz aussieht, zeigte YB, das mit drei Treffern in der Schlussphase den klaren Sieg sicherstellte. Mit dem zweiten Heimsieg in Folge meldet der Berner Sportclub klare Ambitionen auf Platz 2 an, der zur Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League berechtigt.

Der verletzte Sandro Lauper (YB) wird abtransportier, im Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel, am Sonntag, 18. Mai 2025 im Stadion Wankdorf in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer ...
Lauper musste mit einer Kopfverletzung ausgewechselt werden.Bild: keystone

Für einen Schreckmoment sorgten nach rund einer halben Stunde die YB-Spieler Loris Benito und Sandro Lauper, als sie mit ihren Köpfen zusammenprallten. Lauper wurde ins Spital gebracht, kehrte aber nach Spielschluss mit einem Brummschädel zum Team zurück. «Er hatte Glück im Unglück», meldet YB.

Young Boys – Basel 6:2 (2:1)
31'500 Zuschauer. – SR Schnyder.
Tore: 7. Ajeti (Soticek) 0:1. 10. Itten (Athekame) 1:1. 29. Males 2:1. 46. Itten (Colley) 3:1. 72. Kevin Carlos (Otele) 3:2. 86. Fassnacht 4:2. 89. Bedia (Virginius) 5:2. 93. Fassnacht (Ugrinic) 6:2.
Young Boys: Keller; Athekame, Lauper (35. Zoukrou), Benito, Hadjam (46. Abdu Conté); Males, Raveloson, Lakomy (80. Virginius), Fassnacht; Itten (80. Bedia), Colley (68. Ugrinic).
Basel: Hitz; Kade, Adjetey, Vouilloz, Cissé (84. Sigua); Avdullahu (84. Mendes), Metinho (55. Leroy); Shaqiri, Soticek (55. Otele), Traoré (70. Kevin Carlos); Ajeti.
Verwarnungen: 1. Lauper, 17. Colley, 17. Avdullahu, 29. Hitz.

Luzern – Servette 3:4

Im Kampf um Platz 2 feierte nach YB auch Servette einen wichtigen Sieg. In Luzern gerieten die Gäste aus Genf nach einer 3:0-Führung zwar nochmals in Zittern, behielten am Ende aber das bessere Ende für sich.

Die Spieler von Servette mit Miroslav Stevanovic, mitte, feiern das Tor zum 0:1 beim Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem Servette FC vom Sonntag, 18. Mai 2025 in Luzern. (K ...
Sieben Tore bekamen die Fans in Luzern zu sehen – aus Sicht der meisten Anwesenden hätten sie anders verteilt sein können.Bild: keystone

Damit bleibt das Team von Trainer Thomas Häberli zwei Punkte vor den Young Boys. In der Schlussrunde am Samstag kommt es zum Fernduell um den 2. Platz in der Super League, der zur Teilnahme an der Qualifikation für die Champions League berechtigt. Servette spielt daheim gegen Lausanne, YB tritt auswärts in Lugano an.

Es war ein verrückter Nachmittag in Luzern mit nicht weniger als vier Penaltys – je zwei pro Team. Die ersten beiden gingen an Servette: Miroslav Stevanovic behielt sowohl in der 4. als auch in der 26. Minute die Nerven und erzielte seine Saisontore 12 und 13.

Als Dereck Kutesa in der 73. Minute zum 3:0 für die Gäste aus Genf traf, schien die Partie entschieden. Doch die Innerschweizer meldeten sich tatsächlich noch einmal zurück. Jakub Kadak und Adrian Grbic per Penalty sorgten für Hoffnung bei den Luzernern, die danach alles nach vorne warfen. Die Quittung folgte prompt: Nach einem Abwehrfehler zog Alioune Ndoye allein los und sorgte mit dem 4:2 für die endgültige Entscheidung. Zwar verkürzte der FCL in der Nachspielzeit nochmals per Penalty, doch unmittelbar danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Luzern – Servette 3:4 (0:2)
13'005 Zuschauer. - SR San.
Tore: 4. Stevanovic (Penalty) 0:1. 26. Stevanovic (Penalty) 0:2. 73. Kutesa (Stevanovic) 0:3. 78. Kadák (Spadanuda) 1:3. 89. Grbic (Penalty) 2:3. 90. Ndoye (Cognat) 2:4. 98. Grbic (Penalty) 3:4.
Luzern: Loretz; Dorn, Knezevic, Beka, Ciganiks; Stankovic; Winkler (46. Spadanuda), Rrudhani (74. Kadák), Beloko (46. Owusu); Villiger (61. Grbic), Klidje (61. Karweina).
Servette: Mall; Tsunemoto, Severin, Baron, Mazikou; Cognat, Ondoua; Stevanovic (92. Srdanovic), Antunes (54. Keyan Varela), Ouattara (61. Ndoye); Guillemenot (61. Kutesa).
Verwarnungen: 48. Ouattara, 57. Beka, 80. Mall, 82. Ondoua, 84. Severin, 85. Knezevic.

Lausanne – Lugano 1:1

Auch im Kampf um die Ränge 4 bis 6 fällt die Entscheidung in der letzten Runde. Lausanne und Lugano teilten sich beim 1:1 die Punkte und schoben sich damit vor Luzern. Gewinnt Basel den Cupfinal gegen Biel, darf auch der Fünftplatzierte der Super League in der kommenden Saison eine europäische Qualifikation bestreiten.

Lausanne-Sport – Lugano 1:1 (1:1)
6617 Zuschauer. - SR von Mandach.
Tore: 27. Diabaté (Okou) 1:0. 43. Grgic (Penalty) 1:1.
Lausanne-Sport: Letica; Giger (63. Fofana), Mouanga (39. NDiaye), Sow, Poaty; Custodio (63. Lekoueiry), Roche, Koindredi; Okou (88. Baldé), Sène, Diabaté.
Lugano: Osigwe; Brault-Guillard, Papadopoulos, El Wafi, Martim Marques (58. Valenzuela); Grgic, Macek; Mahou (80. Hajdari), Daniel Dos Santos (58. Doumbia), Aliseda (71. Cimignani); Koutsias (71. Vladi).
Verwarnungen: 33. Martim Marques, 82. Doumbia, 94. Bottani.

Die Tabelle

(ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025
1 / 49
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025

Nati-Goalie Leonardo Genoni mit Tränen in den Augen: Erneut verliert die Schweiz einen WM-Final.

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sagt Zoë Më nach dem ESC-Finale
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cosmopolitikus
18.05.2025 16:22registriert August 2018
Es hat etwas gedauert, bis YB in die Saison gefunden hat (🥴). Zumindest zum Ende hin wurde es besser und mit dem heutigen Sieg schon beinahe gut. Am besten gibts nun noch den 2. Platz und die nächste Saison darf kommen Hopp YB ( und nochmals Gratulation an den FCB zum Titel)!
335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knety
18.05.2025 17:49registriert Mai 2016
Übrigens haben sich die FCB Fans sehr sportlich verhalten nach dem Zusammenstoss von Benito und Lauper. Merci!
294
Melden
Zum Kommentar
avatar
cabli
18.05.2025 16:31registriert März 2018
Wir gratudem FCB zum verdienten Meistertitel und sind immer wieder froh wenn sie zu Gast im Wankdorf sind.
294
Melden
Zum Kommentar
30
    Die Reichen werden noch reicher: So fördert die FIFA mit der Klub-WM die Ungleichheit
    Am Samstag beginnt die Klub-WM der FIFA in den USA. Das Preisgeld ist so unanständig hoch, dass sich Widerstand formiert. Woher das viele Geld kommt und weshalb die europäischen Ligen gegen die FIFA klagen.

    Stell dir vor, es ist Fussball-WM und keiner geht hin. Eigentlich unvorstellbar. Doch genau diese Angst geht um wenige Tage vor dem Start zur ersten FIFA-Klub-WM mit 32 Teams. Der Vorverkauf für das Eröffnungsspiel am Samstag zwischen Inter Miami und Al-Ahly in der Miami Gardens Arena lief so schleppend, dass die FIFA die Eintrittspreise massiv senkte. Amerikanische Medien berichteten von Tickets für 50 Dollar – statt der ursprünglichen 350 Dollar.

    Zur Story