Sport
Fussball

Balotelli zum FC Sion? Diese Fussballer kamen als Stars in die Schweiz

France's Benjamin Mendy celebrates with the trophy after his team won the final match against Croatia at the 2018 soccer World Cup in the Luzhniki Stadium in Moscow, Russia, on July 15, 2018. (AP ...
Der grösste Moment seiner Karriere: Benjamin Mendy wird 2018 mit Frankreich Weltmeister.Bild: AP/AP

Ein Weltmeister für den FCZ – diese Fussballer kamen vor ihm als Stars in die Schweiz

Weltmeister Benjamin Mendy verteidigt neu für den FC Zürich. Er ist nicht der einzige weltbekannte Franzose, der schon in der Super League spielte.
12.02.2025, 12:4812.02.2025, 12:48
Mehr «Sport»

Ivan Zamorano (beim FC St.Gallen) oder Mohamed Salah (FC Basel) spielten als Talente in der Schweiz und wurden Weltstars. Giovane Elber brachte es von GC zu Bayern München und in die brasilianische Nationalmannschaft.

Doch es gibt auch den umgekehrten Fall: Dass Fussballer eine glänzende Karriere hingelegt haben und zum Ende ihrer Laufbahn hin in die Schweiz wechseln.

Benjamin Mendy ist nun der nächste Spieler in dieser Reihe. Gestern Abend gab der FC Zürich überraschend die Verpflichtung des französischen Weltmeisters von 2018 mit einer auffälligen juristischen Vergangenheit bekannt. Der 30-jährige Aussenverteidiger spielte einst für Manchester City, war zuletzt aber in Frankreich beim FC Lorient unter Vertrag.

Sie wechselten als Star in die Schweiz – eine nicht abschliessende Auswahl:

2022 Mario Balotelli

Lange war die Frage: Kommt er, oder kommt er nicht? Doch Im Sommer 2022 unterschreibt Mario Balotelli als Champions-League-Sieger, mehrfacher italienischer und einfacher englischer Meister tatsächlich beim FC Sion. So richtig glücklich wird der Italiener im Wallis aber nicht. Er macht nur 19 Spiele für Sitten erzielt dabei sechs Tore. Rund ein Jahr später ist das Gastspiel beendet. Balotelli kehrt in die Türkei zu Adana Demirspor zurück.

epa10152370 Mario Balotelli of Italy new FC Sion soccer player, poses with a jersey during a press conference at the Stade de Tourbillon stadium, in Sion, Switzerland, 01 September 2022. EPA/JEAN-CHRI ...
Bild: keystone

2020 Gaël Clichy

Servette's defender Gael Clichy during the Super League soccer match of Swiss Championship between Servette FC and Grasshopper Club Zuerich, at the Stade de Geneve stadium, in Geneva, Switzerland ...
Bild: keystone

Der dreifache Meister mit Arsenal und Manchester City, 20-facher französischer Nationalspieler, wechselt zu Servette. Dort verteidigt er immerhin drei Jahre lang souverän, bis er im Sommer 2023 seine Karriere beendet. In der Super League läuft er 79 Mal auf.

2017 Djibril Cissé

Le footballeur francais Djibril Cisse, et son fils Gabriel recoivent un hommage a l'occasion de son dernier match a Yverdon lors de la rencontre de Promotion league entre Yverdon Sport FC et FC B ...
Bild: KEYSTONE

Der französische Weltenbummler stürmt mit 36 Jahren für Yverdon, nachdem er schon beim FC Liverpool (Champions-League-Sieger 2005, Cupsieger 2006), Marseille, Lazio oder Panathinaikos war. In der Promotion League bucht Cissé, der 41 Mal für Frankreich auflief, 24 Tore in 29 Spielen.

2015 Alexander Kerschakow

Der neue Zuercher Spieler Alexander Kerzhakov, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Sion, im Stadion Letzigrund in Zuerich, am Sonntag, 7. Februar 2016.  ...
Bild: KEYSTONE

Mit der Referenz von 91 Länderspielen (30 Toren) kommt der Russe zum FC Zürich, dekoriert mit zahlreichen Titeln mit Zenit Sankt Petersburg und dem FC Sevilla. Im Letzigrund läuft es mässig: Kerschakow trifft fünf Mal, Ende Saison steigt der FCZ in die Challenge League ab.

2014 Walter Samuel

Der Spieler Walter Adrian Samuel des FC Basel feiert mit dem Pokal und mit den Fans den sechsten Meistertitel in Folge auf dem Barfuesserplatz in Basel in den fruehen Morgenstunden am Samstag, 30. Mai ...
Bild: KEYSTONE

Mit Inter Mailand gewinnt er 2010 die Champions League, vier Jahre später und mit 36 Jahren wechselt der argentinische Abwehrspieler (56 Länderspiele) zum FC Basel. Samuel wird zwei Mal Schweizer Meister und beendet danach seine Karriere.

2013 Gianluca Zambrotta

Chiasso's Gianluca Zambrotta gestures, during the Challenge League soccer match of Swiss Championship between Servette FC and FC Chiasso at the Stade de Geneve stadium, in Geneva, Switzerland, Su ...
Bild: KEYSTONE

Der Verteidiger spielte für Juventus, Barcelona und Milan, er absolvierte 98 Länderspiele und wurde 2006 mit Italien Weltmeister. Als 36-Jähriger taucht Zambrotta nach einem Jahr ohne Verein beim FC Chiasso in der Challenge League auf. Fünf Spiele absolviert er für die Südtessiner, danach wird er ihr Trainer.

2012 Gennaro Gattuso

ARCHIV --- ZUM PREMIUM TEXT DER SDA FC SION IM TIEF --- Der Walliser Spielertrainer Gennaro Gattuso, zweiter von links, gibt Anweisungen, beim Fussballspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich un ...
Bild: keystone

Mit 34 Jahren unterschreibt der italienische Weltmeister von 2006 beim FC Sion. Dort ist der «Erdfresser» erst Spieler und danach Spielertrainer. Als solcher geht Gattuso den Weg, den jeder Trainer unter Christian Constantin früher oder später geht – er wird entlassen.

2007 Ailton

Der Zuercher Ailton jubelt nach seinem Tor zum 1:0 fuer GC, beim Fussballspiel der Super League Grasshoppers gegen Aarau in Zuerich am Samstag, 24. Februar 2007. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Bild: KEYSTONE

Der «Kugelblitz» aus der Bundesliga macht einen Blitzbesuch bei GC, er schiesst in 13 Super-League-Spielen 8 Tore, darunter ist ein Hattrick. Zu dem Zeitpunkt ist die Legende von Werder Bremen 34 Jahre alt.

2004 Christian Karembeu

Le joueur du club de football LNA Servette FC, Christian Karembeu, pose devant le stade avec le nouveau maillot du club, lors d'une conference de presse, ce mardi 23 novembre 2004 a Geneve. La si ...
Bild: KEYSTONE

Der Defensivspieler steht 1998 in der Startelf, als vor dem WM-Final die Hymnen erklingen – und gehört damit zum Team, das Frankreich den ersten Weltmeistertitel beschert. 2004 stösst der zweifache Champions-League-Sieger mit Real Madrid als 34-Jähriger für eine Saison zu Servette. Er absolviert allerdings nur 14 Spiele.

1996 Phil Masinga

The new player of FC St. Gallen, the South African national player Phil Masinga, in action ball during the National League A match between FC Lugano and FC St. Gallen on 10 July 1996 in Lugano. The ga ...
Bild: KEYSTONE

Mit Südafrika gewinnt er 1996 die legendäre Austragung des Afrika-Cups, da spielt er in der Premier League für Leeds United. Von dort wechselt er wenige Monate später zum FC St.Gallen. Masinga wird zum Millionenflop, der nach zehn torlosen Spielen wieder geht.

1996 Tomas Brolin

Der schwedische Nationalspieler Thomas Brolin, rechts, bei Leeds United in England unter Vertrag, spielt am 4. September 1996 als Ausleih-Spieler mit der Nummer Dreissig beim FC Zuerich im Nationallig ...
Bild: KEYSTONE

Der Schwede verzückt an der EM 1992 und an der WM 1994 die Welt. Mit der AC Parma holt er 1993 den Cupsieger-Cup und 1995 den UEFA-Cup, er ist ein technisch brillanter Mittelfeldspieler. Als der 27-Jährige beim FC Zürich unterschreibt, ist er aber nicht mehr in Bestform. Brolin ist nach wenigen Einsätzen wieder weg und beendet seine Laufbahn später schon mit 29 Jahren.

1990 Mauro Galvao

Bildnummer: 06964846 Datum: 20.06.1990 Copyright: imago/Ferdi Hartung
Mauro Galvao (Brasilien); 306 Fussball Herren vdia xmk 1990 quer o0 WM 1990, Länderspiel, Nationalteam, Turin, Aktion, Einzelbild, ...

26 Mal läuft er für die «Seleçao» auf, ist Stammspieler an der WM 1990. Danach wechselt er 28-jährig zum FC Lugano, wo er während sechs Saisons als Libero glänzt. Mit den Tessinern wird er Cupsieger.

1989 Nestor Clausen

Der Fussballspieler Nestor Clausen vom FC Sion, aufgenommen im Jahr 1990. (KEYSTONE/Str)
Bild: KEYSTONE

Ururgrossvater Josef war einst aus Ernen im Oberwallis nach Argentinien ausgewandert. Sein Nachkomme wird 1986 Weltmeister, drei Jahre später wechselt der Abwehrspieler zum FC Sion, mit dem er Meister und Cupsieger wird. Clausen bleibt fünf Jahre im Wallis und kehrt später als Trainer zurück.

1989 Hans-Peter Briegel

Bildnummer: 05307064 Datum: 09.04.1986 Copyright: imago/Kicker/Liedel
Hans Peter Briegel (BR Deutschland, Mitte) im Duell - DEUTSCHSPRACHIGE SPORTZEITSCHRIFTEN UND -ZEITUNGEN NUR NACH R

33-jährig heuert die «Walz aus der Pfalz» – Europameister 1980 und italienischer Meister 1985 mit Hellas Verona – als Spielertrainer beim NLB-Klub FC Glarus an. Briegel bleibt drei Saisons lang.

1987 Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz "Kalle" Rummenigge, Servette FC, aufgenommen am 24. September 1987 nach seiner Ankunft in Genf. (KEYSTONE/Angelo Guarino)
Bild: KEYSTONE

Der 95-fache deutsche Nationalspieler wechselt von Inter Mailand zu Servette. 1988/89 wird «Kalle» Rummenigge Torschützenkönig der Nationalliga A. Er holte schon Titel, die ihm wohl mehr bedeuteten: 1975 und 1976 den Meistercup mit Bayern München, je zwei Meistertitel und Pokalsiege ebenso, dazu den EM-Titel 1980.

1987 Marco Tardelli

Der italienische Fussballstar Marco Tardelli verhilft bei seinem ersten Nationalliga A Heimspiel fuer den FC St. Gallen den Ostschweizern zu einem 2:0 Sieg ueber den FC Sion. Tardelli ueberspringt ein ...
Bild: KEYSTONE

Der Italiener kommt als Weltmeister von 1982 zum FC St.Gallen. Im Herbst seiner Karriere enttäuscht der 33-jährige Tardelli, der mit Juventus den Meistercup, den Cupsieger-Cup, den UEFA-Cup, fünf Scudetti und zwei Mal den Cup gewonnen hat. 31 Mal läuft für die Ostschweizer auf.

1987 Giancarlo Antognoni

Ein Portrait von Giancarlo Antognoni, der neu bei Lausanne-Sports spielt, aufgenommen im Juli 1987. (KEYSTONE/Str)
Bild: KEYSTONE

Der Weltmeister von 1982 stösst als Mittelfeld-Legende der Fiorentina für zwei Jahre zu Lausanne. Am Genfersee kann der 33-Jährige nicht an seine besten Zeiten anknüpfen.

1985 Uli Stielike

Bildnummer: 00393986 Datum: 01.08.1985 Copyright: imago/WEREK
Trainer Gilbert Gress (li.) begrüsst Uli Stielike bei Neuchatel Xamax
Bild: imago

Nach acht Jahren bei Real Madrid wechselt der Deutsche zu Xamax. Unter Trainer Gilbert Gress wird er mit den Neuenburgern zwei Mal Meister und anschliessend Schweizer Nati-Trainer. Stielike war mit Borussia Mönchengladbach und Real je drei Mal Meister geworden, gewann zahlreiche weitere Trophäen und ist Europameister 1980. In 67 Spielen erzielt er 10 Tore für Xamax.

1976 Günter Netzer

ARCHIV ? ZUM 75. GEBURTSTAG DES EHEMALIGEN DEUTSCHEN FUSSBALLSPIELERS GUENTER NETZER AM 14. SEPTEMBER 2019 STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Portrait von Guenter Netzer, deutsc ...
Bild: KEYSTONE

Der deutsche Regisseur wechselt 1976 von Real Madrid zu GC. Bis heute lebt er in Zürich, der Sänger Baschi ist sein Schwiegersohn. Spielmacher Netzer ist Europameister 1972 und Weltmeister 1974 und – auch durch seine Extravaganz – ein Superstar seiner Zeit.

1976 José Altafini

Bildnummer: 00512332 Datum: 29.01.1964 Copyright: imago/Buzzi
Jose Altafini (Milan) am Ball; Madrid - AC Mailand (Italien) 4:1, Vneg, Vsw, hoch, Freisteller, dribbeln, Dribbling Europapokal der Lande ...

In Brasilien nennen sie ihn «Mazzola», er bestreitet Länderspiele sowohl für Brasilien wie für Italien, ist Weltmeister 1958. Nachdem er mit der AC Milan den Meistercup gewonnen hat, auch Meister mit Juventus Turin und Torschützenkönig der Serie A wurde, wechselt Altafini mit 34 Jahren zum FC Chiasso. Später lässt der Stürmer die Karriere in Mendrisio ausklingen.

1974 Teofilo Cubillas

Teofilo Cubillos. Der Peruaner schiesst an der WM 1970 fünf Tore, wechselt 1974 nach Basel. Dort fällt er durch, nach 12 Spielen ist er wieder weg.
Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Der Peruaner schiesst an der WM 1970 fünf Tore und wird als bester junger Spieler des Turniers ausgezeichnet. Mit 25 Jahren wechselt Cubillas zum FC Basel. Erstmals in Europa, fällt ihm die Akklimatisierung schwer, nach 12 Spielen ist er wieder weg. Gut ist er immer noch: 1975 führt er Peru zum Gewinn der Copa America.

1967 Timo Konietzka

Z
Bild: imago sportfotodienst

Berühmt als erster Torschütze in der Geschichte der Bundesliga. Der Stürmer zieht nach über 200 Bundesliga-Spielen mit 156 Treffern in die Schweiz, wo er bis zu seinem Tod 2012 wohnhaft bleibt. Konietzka kickt für den FC Winterthur, danach für den FC Zürich, dessen Trainer er auch wird. Vier Meistertitel und drei Cupsiege stehen auf seiner Visitenkarte.

Diese Geschichte wurde 2022 rund um Sions Verpflichtung von Mario Balotelli erstmals veröffentlicht und nach Zürichs Transfer von Benjamin Mendy aktualisiert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
77 legendäre afrikanische Fussballer in der Schweiz
1 / 79
77 legendäre afrikanische Fussballer in der Schweiz
Ike Shorunmu, Nigeria (1996-1999 FC Zürich, 2001/02 Luzern, 35 Länderspiele).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mario Basler verrät uns, was ihn am modernen Fussball nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Molson
31.08.2022 12:35registriert Juni 2014
Mario für 3 Jahre zu Sion:

Das heisst übersetzt: 3/4 Jahre als Spieler, 1 1/2 Jahre auf der Tribüne und ein halbes Jahr als Trainer (mit einem ausgebildeten Co Trainer an seiner Seite wegen dem fehlenden Trainerdiplom) bevor er dann entlassen wird.
475
Melden
Zum Kommentar
avatar
banda69
31.08.2022 12:26registriert Januar 2020
Johan Neeskens.

Niederländischer Spieler u.a. bei Ajax, Barcelona und der Natuonalmanschaft. Zudem Spieler bei Baar und Zug und Trainer bei Zug und Stäfa.

Erfolge als Meister und Europapokal Sieger mit Ajax. Europapokal Sieger mit Barca. usw.
271
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
31.08.2022 14:09registriert Juni 2021
Ich hab da noch einen, v.a. in Basel sehr bekannt:

Iulian Filipescu
3820
Melden
Zum Kommentar
23
    Pechvogel Sommer rettet Barça mit Eigentor – Inter verspielt Sieg im Halbfinal-Hinspiel
    Das ist bitter für den Schweizer Goalie von Inter Mailand: Mit einem unglücklichen Eigentor beschert Yann Sommer dem FC Barcelona den Ausgleich zum 3:3-Endstand. Es war ein angemessen verrückter Schlusspunkt für ein sehr unterhaltsames Spiel im Halbfinal der Champions League.

    Was will man gegen diese Offensive nur machen? Da schiesst Inter Mailand auswärts drei Tore und gewinnt das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League trotzdem nicht. Weil Barcelonas Ballkünstler Lamine Yamal und Raphinha sowie Lewandowski-Ersatz Ferran Torres selbst von der starken Defensive um Goalie Yann Sommer schlicht nicht zu bremsen sind. Und so abgebrüht auftreten, dass sie sich auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen.

    Zur Story