Vier Tore in drei Spielen – Lionel Messi hat einen bärenstarken Saisonstart hingelegt.Bild: AP
Messi über Ronaldo-Wechsel: «Konnte mir nicht vorstellen, dass er Madrid verlässt»
Lionel Messi liebt das Rampenlicht abseits des Fussballs nicht. Nur selten gibt er längere Interviews. Bei Radio Catalunya hat der Superstar des FC Barcelona nun eine Ausnahme gemacht und ausführlich über seine Karriere, seine Ziele mit dem FC Barcelona und den überraschenden Transfer seines einstigen Dauerrivalen Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin gesprochen.
Lionel Messi ...
... über Ronaldos Wechsel zu Juve:
«Um ehrlich zu sein, war ich ziemlich überrascht. Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass er Madrid verlässt und nach Turin wechselt. Real Madrid ist eine der besten Mannschaften der Welt mit sehr guten Spielern. Es ist aber offensichtlich, dass sie ohne Cristiano nicht mehr so stark sind. Juventus gehört nun ganz klar zu den Favoriten auf den Champions-League-Titel.»
Auszüge aus dem Interview mit Lionel Messi – englische Untertitel einschalten!Video: YouTube/FC Barcelona
» Hier gibt's das komplette Interview auf Spanisch.
... einen möglichen Abschied von Barcelona:
«Ich habe hier einfach alles. Ich bin seit ich 13 Jahre alt bin hier, mein ganzes Leben spielt sich hier ab. Ich spiele im besten Team der Welt. Die Stadt ist eine der schönsten der Welt. Ich habe meine Familie hier. Meine Söhne sind in Katalonien geboren. All diese Gründe sprechen dagegen, irgendwo anders hinzugehen. Die Veränderungen wären zu gross und sehr kompliziert. Die Idee ist deshalb, in Barcelona zu bleiben.»
... seine Ziele mit Barcelona:
«Dieses Jahr ist es für uns an der Zeit, wieder die Champions League zu gewinnen, nachdem wir zuletzt dreimal im Viertelfinal ausgeschieden sind. In diesem Jahr (gegen die AS Roma) war es am schlimmsten, wegen des Ergebnisses, das wir im Hinspiel hatten (4:1) und wie das Spiel im Rückspiel (0:3) lief. In dieser Saison haben wir die Mittel dazu, die Champions League zu gewinnen. Wir haben eine spektakuläre Truppe.»
Messi möchte die Champions-League-Trophäe gerne ein fünftes Mal in die Höhe stemmen.Bild: EPA/DPA
... über die Konkurrenz:
«Die Champions League wird immer ausgeglichener. Mittlerweile hat es ein paar Klubs, die sich dank grossen Investitionen verstärken konnten. Heutzutage folgen die besten Spieler eher dem Ruf des Geldes statt dem eines Klubs – wer am meisten bezahlt, bekommt die besten Spieler. Das muss aber nicht schlecht sein.»
... über Barcelonas Verstärkungen:
«Die Spieler, die zu uns gekommen sind, sind alle sehr gut. Aber wenn ich einen herausheben müsste, würde ich Arthur nennen. Wenn wir über Ähnlichkeiten und Vergleiche sprechen: Die Wahrheit ist, dass sein Spielstil dem von Xavi gleicht. Er will immer den Ball haben und kurze Pässe spielen. Er ist sehr zuverlässig und verliert kaum den Ball. Er hat mich wirklich überrascht.»
... über Niederlagen und seinen ersten Sohn Thiago (5):
«Seit Thiago geboren wurde, versuche ich, mit dem Verlieren anders umzugehen, aber es ist immer noch sehr hart. Ich leide sehr und es fällt mir schwer, nach einem herben Rückschlag wieder positiv zu sein. Thiago weiss das und er versucht, nicht darüber zu sprechen. Er beginnt sich wirklich für Fussball zu interessieren und verfolgt die Spiele von Barcelona und Argentinien. Aber selbst er weiss schon, dass ich nach Niederlagen extrem leide.»
... über das Captain-Amt bei Barcelona:
«Es ist eine grosse Ehre, Captain dieses Teams zu sein. Die Art und Weise, wie ich auf und neben dem Feld bin, wird sich aber nicht ändern. Ich war seit Jahren einer der stellvertretenden Captains. Im Vergleich zu meinen Vorgängern werde ich wohl eher wie Andres Iniesta sein, weniger wie Xavi oder Carles Puyol.»
(pre)
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich