Sport
Fussball

WM 2018: Brasilien schlägt Costa Rica dank späten Toren

epa06830705 Neymar of Brazil reacts after the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Brazil and Costa Rica in St.Petersburg, Russia, 22 June 2018. Brazil won the match 2-0. ...
Neymar kann nach seinem ersten WM-Tor und dem 2:0-Sieg gegen Costa Rica die Tränen nicht zurückhalten.Bild: EPA/EPA

Neymar fällt, motzt, trifft und weint – Brasilien jubelt erst in der Nachspielzeit

22.06.2018, 16:2122.06.2018, 18:03

Brasilien hat das zweite Remis im zweiten WM-Spiel nur knapp vermieden. Gegen Aussenseiter Costa Rica setzte sich der Rekordweltmeister in St. Petersburg erst durch Tore in der 91. und 97. Minute 2:0 durch.

Die Statistiken zum Spiel.
Die Statistiken zum Spiel.bild: fifa.com

Nach 180 Minuten hat Brasilien vier Punkte und drei Treffer auf dem Konto. Zwei dieser drei Tore gehen auf das Konto von Philippe Coutinho. Der Offensivakteur des FC Barcelona verhinderte für die «Seleção» in der Nachspielzeit mit dem 1:0 die drohende Schmach, Neymar doppelte mit dem spätesten Tor der regulären Spielzeit der WM-Geschichte nach. Mit nunmehr 56 Toren hat sich der Superstar von Paris Saint-Germain zum drittbesten Torschützen Brasiliens gemacht.

Das 1:0 von Coutinho in der 91. Minute.Video: streamable
Das 2:0 von Neymar in der 98. Minute.Video: streamable

Die Stimmen zum Spiel:

Philippe Coutinho (Brasilien):

«Unglaublich grosse Gefühle nach diesem Spiel! Der Gegner ist nur hinten drin gestanden. Es war sehr schwierig für uns, aber unsere Geduld ist belohnt worden. Wichtig ist, dass wir die drei Punkte haben.»

Oscar Ramirez (Trainer Costa Rica):

«Wir haben Brasilien lange Zeit seiner Stärken beraubt. Leider haben wir es nicht bis zum Ende durchgezogen.»

Neymar (Brasilien):

«Ja, am Ende hatten wir auch Glück!»

Tite (Trainer Brasilien):

«Wir haben uns in der ersten Halbzeit schwer getan, in der zweiten konnten wir dann viel mehr Chancen kreieren. Wir hatten sehr viele Torabschlüsse, die erste Hälfte war nervös.»

Nach dem 1:1 gegen die Schweiz standen die Brasilianer gegen die «Ticos» bereits unter Zugzwang. Sie steigerten sich nach einer misslichen ersten Halbzeit markant, erarbeiteten sich einige Chancen, mussten sich aber bis kurz vor Schluss gedulden, ehe die Erlösung durch Coutinhos «Tunnel» gegen Costa Ricas Goalie Keylor Navas kam.

Vor Beginn der Nachspielzeit war Neymar im Mittelpunkt der strittigsten Szene gestanden. Ein kurzes Halten von Verteidiger Giancarlo Gonzalez (78.) führte zum Penaltypfiff, nach Konsultation des Video-Beweises nahm Schiedsrichter Björn Kuipers seinen Entscheid zu Recht zurück.

Neymar fällt, doch Schiedsrichter Kuipers nimmt seinen Penalty-Entscheid nach Video-Konsultation zurück.Video: streamable
Wenig später wird Neymar verwarnt und lässt seinem Frust freien Lauf.Video: streamable

Für Costa Rica, das sich der Angriffe bis zum ersten Gegentor tapfer erwehrt hatte, wird das Turnier nach der Vorrunde vorbei sein. Nach zwei Niederlagen haben die Mittelamerikaner vor dem letzten Gruppenspiel am kommenden Dienstag gegen die Schweiz keine Chance auf das Weiterkommen mehr.  (pre/sda)

Neymar zaubert kurz vor Schluss mit einem «Rainbow Flick».Video: streamable

Die Tabelle:

Bild
bild: screenshot srf

Das Telegramm:

Brasilien - Costa Rica 2:0 (0:0)
St. Petersburg. - 64'468 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kuipers (NED).
Tore: 91. Philippe Coutinho 1:0. 97. Neymar 2:0.
Brasilien: Alisson; Fagner, Thiago Silva, Miranda, Marcelo; Casemiro, Paulinho (68. Roberto Firmino); Willian (46. Douglas Costa), Philippe Coutinho, Neymar; Gabriel Jesus (93. Fernandinho).
Costa Rica: Navas; Gamboa (75. Calvo), Gonzalez, Acosta, Duarte, Oviedo; Venegas, Guzman (83. Tejeda), Borges, Ruiz; Ureña (54. Bolaños).
Bemerkungen: Brasilien ohne Danilo (verletzt). - 49. Lattenkopfball von Gabriel Jesus. - Verwarnungen: 81. Neymar (unsportliches Verhalten). 81. Philippe Coutinho (Reklamieren). 84. Acosta (Spielverzögerung). (pre/sda)

Diese 15 Talente musst du an der WM auf dem Radar haben

1 / 17
Diese 15 Talente musst du an der WM auf dem Radar haben
Achraf Hakimi (Marokko): Stammt aus Reals eigenem Nachwuchs und macht bei den Königlichen langsam Druck auf Stammkraft Dani Carvajal. Kam in der abgelaufenen Saison unter Zidane zu neun LaLiga- sowie zwei Champions-League-Einsätzen und traf zweimal. Zweikampfstark und versiert mit dem Ball, kann auch auf der linken Seite spielen. Liebäugelt mit einer Ausleihe nach Napoli. ... Mehr lesen
quelle: epa/keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dot..
22.06.2018 16:40registriert Januar 2018
Neymar hätte gelb-rot sehen müssen!
00
Melden
Zum Kommentar
4
Der Kleine ist mal wieder der Grösste: Dank Shaqiri schlägt Basel den FCSB
Der FC Basel setzt sich am 4. Spieltag der Europa-League-Ligaphase mit 3:1 gegen den FCSB Bukarest durch. Trotz rund 80-minütiger Überzahl steht der Sieg im Joggeli lange in der Schwebe.
Auswärts flop, zuhause top. Dieses Schema zieht sich nach vier Runden in der Europa League zumindest resultatmässig durch den Basler Leistungsausweis. In der Fremde dem SC Freiburg und Olympique Lyon unterlegen, gewinnt Basel nach dem Coup gegen Stuttgart auch sein zweites Heimspiel auf europäischer Bühne. Das Team von Ludovic Magnin müht sich gegen den rumänischen Meister FCSB Bukarest zu drei Punkten.
Zur Story