Sport
Fussball

Xherdan Shaqiri verschuldet beim 1:1 von Stoke bei ManUnited das einzige Gegentor

Premier League, 7. Runde
ManUnited – Stoke 1:1 (0:0)
Leicester – Southampton 0:0
Tottenham – ManCity 2:0 (2:0) 
Burnley – Arsenal 0:1 (0:0) 
Britain Soccer Football - Manchester United v Stoke City - Premier League - Old Trafford - 2/10/16
Manchester United's Chris Smalling in action with Stoke City's Xherdan Shaqiri 
Action Im ...
Herrlich gemacht: Xherdan Shaqiris Tunnel gegen Chris Smalling.Bild: Carl Recine/REUTERS

Xhaka und Arsenal mit Riesendusel – Shaqiri verschuldet Gegentor – ManCity vorgeführt

Manchester City kassiert in der 7. Runde die erste Niederlage – und ist dabei im Knüller gegen Tottenham absolut chancenlos. Damit erfolgt der Zusammenschluss an der Spitze. Einen wichtigen Punkt holt Stoke gegen Manchester United.
02.10.2016, 19:3102.10.2016, 20:12
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Riesendusel für Arsenal. Der Titelanwärter erzielt in der 93. Minute mit der allerletzten Aktion beim Aufsteiger Burnley noch den 1:0-Siegtreffer. Allerdings springt der Ball dabei Torschütze Laurent Koscielny an die Hand und von dort ins Tor. Hätte man auch abpfeifen können. Trotzdem: Der Sieg war aufgrund der Spielanteile hochverdient. Granit Xhaka sieht das Tor von der Bank aus. Nach 71 Minuten wurde er ausgewechselt.

Das 1:0 für Arsenal.Video: streamable

Die Tottenham Hotspurs fügen Pep Guardiola die erste Premier-League-Niederlage zu. Die Londoner dominieren Manchester City dabei fast über die ganze Spielzeit. Schon nach neun Minuten begann das Unglück für die Citizens, als Aleksandar Kolarov den Ball völlig unbedrängt ins eigene Tor lenkte.

Das 1:0 durch das Eigentor von Koralev.Video: streamable

Tottenham powerte weiter und kam durch Dele Alli – herrlich freigespielt – noch vor der Pause zum verdienten 2:0. Einmal mehr war City vom Tempo der Londoner schlicht überfordert.

Das 2:0 durch Dele Alli.Video: streamable

In Halbzeit 2 hätte Erik Lamela gar auf 3:0 erhöhen können, er scheiterte mit dem Elfmeter aber an Claudio Bravo. Durch die erste Niederlage ManCitys bleiben die Nordengländer zwar Leader. Tottenham liegt aber nur noch einen Zähler zurück auf Rang 2, Arsenal und Liverpool folgen einen weiteren Punkt zurück.

Der verschossene Elfmeter von Lamela.Video: streamable

Manchester United spielt gegen Stoke City fast 90 Minuten auf ein Tor. Doch der erlösende Treffer will zunächst einfach nicht fallen. Zlatan Ibrahimovic und Paul Pogba lassen beste Chancen liegen.

Ibrahimovic vergibt die beste United-Chance.Video: streamable
Pogba kommt allein zum Kopfball, doch er verzieht.Video: streamable

Und Xherdan Shaqiri? Der spielt von Anfang an und zeigt eine ansprechende Leistung. Herrlich, wie er Chris Smalling in der ersten Halbzeit Knoten in die Beine dribbelt.

Shaqiris fieser Tunnel gegen Chris Smalling.Video: streamable

Doch in der 69. Minute steht Shaqiri am Ausgangspunkt der Führung der «Red Devils». Der Schweizer Nati-Spieler wird bei einem Konter herrlich lanciert, verliert den Ball an der Mittellinie aber fahrlässig. Anthony Martial bedankt sich und trifft nach Vorarbeit des eingewechselten Wayne Rooney zum 1:0.

Martial schlenzt den Ball zum 1:0 ins lange Eck.Video: streamable

Shaqiris Nachlässigkeit wird nicht mit einer Niederlage bestraft. In der 82. Minute erzielt Joe Allen nach Fehler von ManUnited-Keeper David De Gea noch den schmeichelhaften 1:1-Ausgleich. Stoke bleibt auch danach im Glück: In der 89. Minute trifft Pogba nur die Latte.

Allen nutzt den De-Gea-Fehler zum 1:1 aus.Video: streamable

Die Telegramme

Burnley - Arsenal 0:1 (0:0)
20'982 Zuschauer.
Tor: 93. Koscielny 0:1.
Bemerkungen: Arsenal mit Xhaka (bis 71.).

Manchester United - Stoke City 1:1 (0:0)
75'251 Zuschauer.
Tore: 69. Martial 1:0. 82. Allen 1:1.
Bemerkungen: Stoke City mit Shaqiri (bis 90.).

Leicester - Southampton 0:0
31'563 Zuschauer.

Tottenham - Manchester City 2:0 (2:0)
31'793 Zuschauer.
Tore: 9. Kolarov (Eigentor) 1:0. 37. Alli 2:0.

Tabelle

Bild

Letztes Wochenende: Ibrahimovic trifft seinen Doppelgänger

1 / 8
Der Bruder von Zlatan Ibrahimovic mit dem Star auf dem Rasen
«Hei, da bist du ja endlich.»
quelle: x01095 / carl recine
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tooto
02.10.2016 16:17registriert Mai 2016
Ansprechende Leistung? Ausser dem Tunnel (bei dem er sich fallen liess) hat er ja kaum was ausser Ballverluste hingebracht ;D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donald
02.10.2016 16:03registriert Januar 2014
Wer hat den Titel geschrieben? Shaqiri kommt ja nicht mal durch...
00
Melden
Zum Kommentar
6
60'000 decken «Kugel-Werni» mit Pfiffen ein – er antwortet mit erstem Schweizer WM-Titel
29. August 1987: Werner Günthör stösst die Kugel in Rom mit Urgewalt auf 22,23 Meter und verteilt anschliessend als erster Schweizer Leichtathletik-Weltmeister Kusshändchen an das aufgebrachte Italo-Publikum.
Er esse alles gerne – «ausser Chinesisch», erklärt der 26-jährige Werner Günthör vor seinem Abflug an die Leichtathletik-WM 1987 in Rom. Wer dem Kugelstoss-Giganten einmal persönlich gegenüberstand, mag diesen Worten gerne Glauben schenken. Zwei Meter gross, 127 Kilogramm Körpergewicht, Schuhgrösse 46 – es sind alles nur Zahlen, die seine imposante Erscheinung nicht einmal ansatzweise erfassen können.
Zur Story